MZ Z1 mit 180mm Scheibe ?

Registriert
25. April 2002
Reaktionspunkte
87
Ort
Heuweiler
Ich würde gerne mein Wiesmann Koxinga T mit einer zeitgemäßen Gabel ausstatten, auch wenn die Reba ganz gut funktioniert. Ich habe bereits eine schöne Marzocchi Z1 mit 100mm Federweg erworben (die alte Variante mit geschraubter Krone / Brücke). Die Gabel hat auch schon eine IS2000 Aufnahme. Da diese doch recht filigran wirkt, weiß ich nicht genau, ob ich es wagen soll, die Gabel mit einer 180mm Scheibe zu verbiegen. Ich fahre eine Hope Mono Mini, die ja nicht gerade für ihre brachiale BremsKraft bekannt ist.

Kann ich es wagen ? Gibt es dazu begründete Meinungen ? Was könnte passieren ?

Danke :daumen:
 
generell ist vorn für 180 mm ausgelegt,

aber wenn du ne Z1 mit 3 teiligem unterleil hast, immer die cantisockel drin lassen oder gegen passende schrauben austauschen, sonst löst sich die verbindung.

sport frei, ronny
 
Die Bremsaufnahme ist von der Bauart ja die gleiche ob mit M- Arch oder geschraubter Brücke, bin ne ´01 Jr. T lange mit einer gustav m gefahren, hatte nie stabilitätsprobleme, Aufnahme ( is 2000) und die gustav hat ja eine 190 er Scheibe, ich also würde sagen: das hält ! aber wie maxim dd schon schrieb canti sockel auf jeden fall drin lassen
Hab noch eine z1 von ´96 mit formular standard, das hat auch gehalten mit 185 mm scheiben
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorbesitzer hat die CantiSockel entfernt. Ich war bisher der Meinung, dass dies bei den alten Gabeln mit geschraubter Brücke unproblematisch für die Stabilität wäre. Bei diesen verbindet doch die Brücke die beiden TauchRohre.
Bei den neueren (ab ca. 2000) verbinden die CantiSockel (oder stattdessen Schrauben) die beiden TauchRohre mit dem M-Arch...

Soweit mein bisheriger KenntnisStand. Wenn ich falsch liege würde das wohl bedeuten, dass die Gabel ohne die CantiSockel Schrott ist :(

Hier noch Fotos der Gabel vom VorBesitzer:



 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, bei den alten saßen die Cantisockel noch unter der Brücke, streichen wir also meine aussäge dazu, bleibts dann nur noch bei : das hält !
 
Zurück