na also: 13 kilo regel kommt

AchseDesBoesen

12inch wheels of steel
Registriert
6. August 2003
Reaktionspunkte
6.615
Ort
Berlin
DDDler dürften zwar immer noch ein problem haben :lol:, aber trotzdem:

Die dritte geplante Änderung in Sachen Fahrradbeleuchtung betrifft vor allem die große Zahl der Mountainbiker, die auf Batterie betriebene Lampen vertrauen. Die sind bislang als alleinige Beleuchtung nicht zugelassen und müssen von einer kompletten Lichtanlage mit Dynamo ergänzt werden. "Wie jetzt bereits für Rennräder bis zu einem Gewicht von elf Kilogramm wird künftig auch für Mountainbikes bis zu einem Gewicht vom 13 Kilogramm gelten, dass sie mit Batterieleuchten ausgerüstet sein dürfen", so Siegfried Neuberger. Er geht davon aus, dass die neuen Regeln ab Ende 2004 oder spätestens ab Beginn des kommenden Jahres gelten werden.


quelle:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,316342,00.html
 
another schrieb:
sieht bestimmt lustig aus wenn der schutzmann mit der waage anrückt. :D

du willst es lustig? bitte:

letztes jahr wurde tim, ein kumpel von mir, in berlin von den grünen angehalten. den untersatz hab ich ihm aufgebaut: k2 brass monkey rahmen, bomber, hs33, 2,5 zöller, etc.

als sie tim in die mangel nahmen, hatte der ein paar lockere sätze richtung bullen losgelassen. also nahmen sie ihn auseinander: das argument mit der steckbeleuchtung zog null, obwohl berliner beamte gerne mal drüber hinwegsehen. fazit: er musste das teil innerhalb einer woche "verkehrstüchtig" bei der wache vorführen.

im folgenden begann meine lustigste bastelstunde: ich kramte in meiner restekiste und schraubte frontlich, rücklicht, seitenläufer, reflektoren und co an eine dual-maschine, just for the show.
was für eine demütigung :lol:
 
AchseDesBoesen schrieb:
du willst es lustig? bitte:

letztes jahr wurde tim, ein kumpel von mir, in berlin von den grünen angehalten. den untersatz hab ich ihm aufgebaut: k2 brass monkey rahmen, bomber, hs33, 2,5 zöller, etc.

als sie tim in die mangel nahmen, hatte der ein paar lockere sätze richtung bullen losgelassen. also nahmen sie ihn auseinander: das argument mit der steckbeleuchtung zog null, obwohl berliner beamte gerne mal drüber hinwegsehen. fazit: er musste das teil innerhalb einer woche "verkehrstüchtig" bei der wache vorführen.

im folgenden begann meine lustigste bastelstunde: ich kramte in meiner restekiste und schraubte frontlich, rücklicht, seitenläufer, reflektoren und co an eine dual-maschine, just for the show.
was für eine demütigung :lol:


*lach*

hast du bilder davon gemacht? :D
 
TheCoffinNail schrieb:
... also irgendwie verschliesst sich mir der sinn einer kopplung der beleuchtung mit dem gewicht des bikes komplett. :confused: :spinner:
schwachfug ... naja ... man muss ja nicht alles verstehen ... :rolleyes:

"fahrräder" MÜSSEN in d eine dynamobetriebene beleuchtung haben, batterielicht reicht nicht aus. sagt der gesetzgeber.

einzige ausnahme: "sportgeräte". die definition dafür lautete bisher: rennrad unter 11 kg ist ein sportgerät.

bisher half es einem mtbler auch nicht, ein bike unter 11 kilo zu haben, denn es war ja kein rennrad.

ab bald gibt es neben der 11 kilo regel auch eine 13 kilo regel: mountainbikes unter 13 kilo gelten als sportgeräte. ergo: polizisten können nicht mehr wahllos f1cken. :D
 
TheCoffinNail schrieb:
... also irgendwie verschliesst sich mir der sinn einer kopplung der beleuchtung mit dem gewicht des bikes komplett. :confused: :spinner:
schwachfug ... naja ... man muss ja nicht alles verstehen ... :rolleyes:

Der Gedanke dahinter war eine Trennung von "Alltagsfahrern" und Sportlern beim Training. Erstere sollten zwingend eine fest eingebaute Beleuchtung haben, letztere und ihre Sportgeraete von der Regel ausgenommen sein, sofern sie Batterielampen mit sich fuehren. Nur wie sollte man beide Gruppen trennen?

Zu einer Zeit als Sport auf muskelbetriebenen Zweiraedern noch praktisch komplett auf Rennraeder beschraenkt war funktionierte die "Gewichtsregel" ganz gut. Ausgedehnt auf MTBs ist sie natuerlich etwas albern.
 
TheCoffinNail schrieb:
... also irgendwie verschliesst sich mir der sinn einer kopplung der beleuchtung mit dem gewicht des bikes komplett. :confused: :spinner:
schwachfug ... naja ... man muss ja nicht alles verstehen ... :rolleyes:

mir auch! aber da geht es wohl drum die "sportfahrer" mit den leichten bikes etwas besser zu stellen als die breite masse der sonntagsfahrer mit 26kg baumarktmaschinen. nur daß ein "sportbike" auch mal kurz 15 - 18kg haben kann, so weit scheinen die noch nicht durchgestiegen zu sein

man könnte das ganze auch an den preis koppeln- alles ab 800€ darf mit batterie fahren :lol:
wäre sicher lustig wenn ich den bullen meine ganzen rechnungen der einzelteile unter die nase hielte und die nachrechnen :lol:
 
AchseDesBoesen schrieb:
"fahrräder" MÜSSEN in d eine dynamobetriebene beleuchtung haben, batterielicht reicht nicht aus. sagt der gesetzgeber.

einzige ausnahme: "sportgeräte". die definition dafür lautete bisher: rennrad unter 11 kg ist ein sportgerät.

bisher half es einem mtbler auch nicht, ein bike unter 11 kilo zu haben, denn es war ja kein rennrad.

ab bald gibt es neben der 11 kilo regel auch eine 13 kilo regel: mountainbikes unter 13 kilo gelten als sportgeräte. ergo: polizisten können nicht mehr wahllos f1cken. :D

... die regelung als solche ist mir schon bekannt. allein der sinn der gewichtsangabe fehlt mir ... :ka:
d.h. wenn ich jetzt an meinem radel leichtbauteile verbaue darf ich mit batterielampe fahren, wenn ich alles lasse wie es ist darf ich mit dem GLEICHEN bike nicht mit batterielampe fahren. :spinner:
im zusammenhang mit straßenverkehr ist doch ein fahrrad, ein fahrrad - wurscht ob renn-, holland- oder sonstwas-radel. gewicht hin oder her ...
 
Ist schon reichlich behämmert mit der Gewichtsregel. Mein Bike wiegt 14,5 kg, dewegen muss ich mir jetzt also einen Dynamo dranschrauben? :wut:

Andererseits ist es wahrscheinlich besser, wenn der Gesetzgeber gar nicht erst versucht, eine juristisch wasserdichte Definition eines Mountainbikes zu finden. Das kann ja nur eine Katastrophe werden.

In einer Welt ohne deutschen Regulierungswahnsinn könnte man ja einfach ein Gesetz machen, wonach jeder, der im Dunkeln ohne ausreichende Beleuchtung angetroffen wird, einen Strafzettel kriegt. Aber hey, dann würden ja die ganzen Gutachter, Gegengutachter, Sachverständigen, Ausschussmitglieder, Bedenkenträger und Interessengruppenvertreter arbeitslos. Das kann man ja schon aus sozialpolitischen Gründen unmöglich vertreten. :lol:
 
Das geht sogar so weit, dass, wer gerade an der 13 kg Grenze kratzt, in Zukunft seine Steckschutzbleche daheim lassen muss. :D

Naja, wer einen herkömmlichen Crosscountry/Tourenbock fährt, für den sollte der Gewichtsrahmen ausreichen, persönlich kann ich also damit leben. Was mich jedoch ankotzt, ist, dass sie ihre Lametta-Vorschriften nicht auch auf einen neueren Stand gebracht haben.
Mit diesen komischen Röhrchen in den Speichen könnte man sich ja noch anfreunden, aber Katzenaugen?! Nicht an meinem Sportgerät. :p Und so denken wohl viele.

Das heißt, unser Freund und Helfer darf auch in Zukunft wahllos *wie nannte AchseDesBösen es doch gleich* naja, ihr wisst schon, was gemeint ist...

Fazit: Auch in Zukunft nicht erwischen lassen.

Gruß Geisterfahrer


Zum Thema Gutachter: Im Gegenteil! Wenn es eine derartige Regel gäbe, dürfte man in jedem Einzelfall nachweisen, ob die Beleuchtung jetzt "ausreichend" war oder nicht und ob es wirklich schon dunkel genug war. Also auch da müsste man sich keine Sorge um Arbeitsplätze machen :lol:
 
wondermike schrieb:
In einer Welt ohne deutschen Regulierungswahnsinn könnte man ja einfach ein Gesetz machen, wonach jeder, der im Dunkeln ohne ausreichende Beleuchtung angetroffen wird, einen Strafzettel kriegt. Aber hey, dann würden ja die ganzen Gutachter, Gegengutachter, Sachverständigen, Ausschussmitglieder, Bedenkenträger und Interessengruppenvertreter arbeitslos.

aber neeeeiiinnn ... genau DIE ALLE könnten zukünftig vortrefflich über "ausreichend" oder "nicht ausreichend" diskutieren, beraten, beschliessen, verwerfen, gutachten, gegenbegutachten in arbeitskreisen diskutieren und definieren ... die wären also wunderbar versorgt ... :hüpf:
 
Wo wir beim Thema Licht sind:

Hat schon jemand die 12Volt (Dynamo!) Lichtanlage von Busch & Müller gesehen?

Frontlicht (Stand-), Rücklicht(auch Stand-) und Dynamo: €290.-- :eek: :lol:
 
13 Kg Regel, ich denke in erster Regel musste eine Vorgehensweise geschaffen werden.
Ich denke ein Polizist kann schon erkennen ob es sich um ein MTB oder Baumarktrad handelt.
Wenn es offensichtliche ein MTB (Sportgerät) ist, sollten auch 14 Kg kein Problem machen.

Ich bin mit meinen Mountainbikes schon so oft an Polizisten vorbei gefahren und keiner hat sich bisher drum geschert.
Reist man allerdings seine Klappe auf oder läst sich nicht belehren, dann werden halt unsere Freunde in Grün auch patzig und sie haben den längeren Hebel.

Viele Grüsse Martin
 
swiss_daytona schrieb:
Wo wir beim Thema Licht sind:

Hat schon jemand die 12Volt (Dynamo!) Lichtanlage von Busch & Müller gesehen?

Frontlicht (Stand-), Rücklicht(auch Stand-) und Dynamo: €290.-- :eek: :lol:

In echt und Live??

Nein, ich glaube, kein Radladen kann sich heutzutage leisten soviel totes Kapital in der Beleuchtungsvitrine verschwinden zu lassen.

Ich hatte auch mal mit dem 12V-Dynamo geliebäugelt, Doch lässt die elektronische Regelung keine Spielerei mit LEDs zu. Abgesehen davon kriege ich zu dem Preis einen vergoldeten SON.

Gruß
Raymund
 
Hallo,

es wurde bereits gesagt; welcher "Hirnlose" ist überhaupt auf die Idee gekommen, die Art der Beleuchtung vom gewicht abhängig zu machen ? :confused: :mad:
Nach der grosszügigen Erweiterung auf 13kg, müsste ich wahrscheinlich noch so um die 100g ausschwitzen. Aber wisst ihr was: Ich hab bisher drauf gepfiffen und ich werds auch weiter tun.

Grüsse
Ralph
 
was regt ihr euch eigentlich so auf?
die 13kg sollte doch fast jedes "normale" mb schaffen. zumindest die teile mit denen man auf der strasse unterwegs ist - ergo lampe ist ok....ruhig in diepedale treten. der rest muss halt für seine sparsamkeit schwitzen und etwas mehr treten - zumindest bis er die hüter der ordnung hinter sich lässt.
ausserdem kann das auch spass machen. :lol:
also wo ist das problem???
mal abgesehen davon sollen die lieber den bösen "bin laden - clan" suchen.
 
Ich würde auch sagen: "Regeln sind da um gebrochen zu werden!"
Ich fahr sowiso meistens in ländlichen Gegenden also ist mir das egal weil bei uns kein Bulle was sagt.
 
rpo35 schrieb:
welcher "Hirnlose" ist überhaupt auf die Idee gekommen, die Art der Beleuchtung vom gewicht abhängig zu machen ?

wird wahrscheinlich ein übrigbleibsel der 70er sein:
zuerst waren bestimmt alle räder mit rennradlenker vom dynamo befreit. als dann "rennsporträder" genauso "trendy" wurden und verkaufszahlen erreichten, wie es heute "baumarkt-mtbs" tun, musste eine trennlinie geschaffen werden zwischen sportgerät und schrottgerät. und das geht nun mal am besten übers gewicht. das ist eine handhabbare größe, oder nach welchen maßstäben sollen die grünen denn feststellen, ob es sich um ein sportgerät handelt? das rahmenmaterial? die art der muffung? ein GS-TüV gütesiegel? alle "echten" rennradmarken auswendig lernen? :D
 
Zurück