Nabe : Deore VS Deore XT

Registriert
21. Februar 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Potsdam
hi hab vor mir neue laufräder zu holen und wollte ma fragen welche naben ausführug die bessere ist


einmal ist es die

-Shimano Deore Disc (6-Loch) FH/HB-M525

oder

-Shimano Deore XT Disc (6-Loch) FH/HB-M756

ich wollt ma wissen wo die unterschiede sind und ob sich die 30 € mehr für die XT variante lohnt ?

freue mich auf eure antworten :)
 
hi hab vor mir neue laufräder zu holen und wollte ma fragen welche naben ausführug die bessere ist


einmal ist es die

-Shimano Deore Disc (6-Loch) FH/HB-M525

oder

-Shimano Deore XT Disc (6-Loch) FH/HB-M756

ich wollt ma wissen wo die unterschiede sind und ob sich die 30 € mehr für die XT variante lohnt ?

freue mich auf eure antworten :)

Mir ist der Freilauf bei meiner XT Nabe nach einem Jahr durchgebrochen. Ich halt deshalb von XT Naben nichts. Zumal der Händler bei der Reklamation erwähnte, daß das wohl nicht die erste sei bei der der Freilauf durchgebrochen ist :daumen:

Die Deore die ich habe läuft dagegen schon seit 2 Jahren und täglichem Einsatz ohne murren und knurren.
 
Für Shimano Naben gilt generell, man sollte Konuslager warten können http://www.kh-krieger.de/Nabenpflege.htm und das gleich nachm Kauf machen da die Naben meist zu fest eingestellt sind wenn sie aus der Fabrik kommen.

Ansonsten hat die Deore Nabe einen recht grobschlächtigen Freilauf, der Freilauf der XT ist etwas feiner gerastert. Die XT Nabe ist nach Explosionszeichnung auch etwas besser gedichtet (auf der dem Freilaufgegenüberliegenden Seite soll die XT einen Dichtring mehr haben als die Deore, wäre aber auch möglich, dass bei der Deore einfach der Dichtring nicht extra aufgeührt ist. Wenn du lieb bitte bitte sagst geh ich in den Keller und schraub mal eine Nabe auseinander).
 
hi erst mal danke für die schnellen antworten ...

also ich muss sagen da ich noch noch nicht lange mit dem mbt unterwegs bin und auch kein profi bin werde ich wohl keine hohe beanspruchung auf die naben ausüben ... jedenfalls noch nich ;)

also wird es denke ich mal die einfache deore nabe tun oder was sagt ihr dazu ... ?
 
Mir persönlich ist der Freilauf der Deorenaben zu grob. Ich konnte damit Jahrelang leben war aber immer etwas unzufrieden mit den langen Leerwegen an der Kurbel. Seitdem ich mal ein paar Klassen höher gewildert habe (Deore mit etwa einem Dutzend Sperrpositionen pro Umdrehung des Freilaufes gegen XTR mit 36Sperrstellungen...). Ist nicht Welt bewegend aber die Ansprüche steigen doch...

Ist auch die Frage was dü für ein Rad hast und wie es sich entwickeln wird. Wenn du ein Rad hast welches einer längerfristigen Aufrüstung entgegensteht->höher wertige Naben also XT-XTR oder noch "besser". Wenn das Rad als Alltagsrad taugen soll ist die Deore wohl weniger klau geferdet.
 
Deore genügt für den Hobbyradler vollkommen, zumindest wenn der Geldbeutel auch ein Wörtchen mitzureden hat...

Wichtig nicht mit dem Hochdruckreiniger auf die Teile draufhalten und einmal im Jahr aufmachen fetten und frisch kontern bzw. wenn im eingespannten Zustand Spiel feststellbar...
 
@funbiker: Du hast den Eindruck erweckt, dass der Deore Freilauf länger hält als ein Xt Freilauf. Das finde ich komisch.

@Piktogramm: Ich habe geschrieben, "das Innenleben ist gleich". Der äußere Freilaufkörper ist bei beiden leicht anders geformt.
Deore:
6815_1_shimano_freilaufkoerpe.jpg


Deore XT:
04%20Freilauf.jpg




EDIT: Auch Teil 6 ist bei den beiden Freiläufen unterschiedlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist zwar nur Deore, aber auf meinen 756er LRS ist ein Deore Freilauf verbaut.

Der 756er Disk LRS im Bikemarkt ist komplett XT.

Deore FH-M510 Nabe mit 9 Fach 756er LX/XT Freilauf



Deore FH-M510 Nabe mit 7 Fach Freilauf.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Mir persönlich ist der Freilauf der Deorenaben zu grob. Ich konnte damit Jahrelang leben war aber immer etwas unzufrieden mit den langen Leerwegen an der Kurbel. Seitdem ich mal ein paar Klassen höher gewildert habe (Deore mit etwa einem Dutzend Sperrpositionen pro Umdrehung des Freilaufes gegen XTR mit 36Sperrstellungen...). Ist nicht Welt bewegend aber die Ansprüche steigen doch...


Genau dieser nicht unerhebliche Leerweg ist das einzige an den deore Naben, der auch mich als Hobbyfahrer, doch stört (nach korrekter Einstellung..).

Es sind die HB-M535 (v) und FH-M535 (h) verbaut. Ich versuche gerade die Unterschiede zu xt(r) festzustellen.

Aber das sind die alten deores, sprich sie sind noch "schlechter" als die verbesserten Nachfolger,wa?


Aus dem Shimano Katalog 2010 habe ich folgende Infos.


deore M595 + slx M665 Stahlachse 10 mm

XT M775 + XTR M975 Alu-Achse 14 mm

XTR Edelstahlkugeln und Freilaufkörper aus Titan statt Stahl

Konuslaufflächen bei allen superpoliert

Schalenlauflächen mit superfinish bei xtr; Rest poliert

2-fache Abdichtung haben alle

Ähnliches gilt für die Vorderradnaben




Das heißt ich kann ruhig mal meine M535 aufmachen, weil hier wohl noch nix poliert ist oder :confused:
http://www.radlwiki.de/Anleitungen/Nabenwartung


Was nicht deutlich wird: Wie wieviel besser ist der Eingriff beim Freilauf deore->slx->xt->xtr?

und einfacherweise passter der xt Freilauf nicht auf die 535 deore, nehme ich stark an.

Ich befürchte fast ;) hier würde es sich echt lohnen mit xtr Naben und schönem leichten Laufrädern...(sonst reicht mir xt vollkommen...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fehlt noch eine zusätzliche Unterscheidung nach Modelljahren. Die 756er ist noch die "alte" XT. Da gilt: LX ist zuverlässiger, da Stahlachse. XT hat Aluachse, ist aber ansonsten baugleich (Achsen sind also z.B. austauschbar). Evtl. haben Laufbahnen und Kugeln eine bessere Oberfläche.
Ab 2008 sind XT-Naben stark verändert: größere (Alu-)Achse und ein von der XTR übernommener Freilauf mit mehr Sperrklinken. Zum Abziehen des Freilaufs braucht man einen 14er-Inbus.
Mit dem Freilauf soll es Probleme geben und Achsen sollen auch schon gebrochen/verbogen sein. Ich hab 2 08er-XT Hinterradnaben im Einsatz und bei einer habe ich neulich festgestellt, daß die Achse bei einem bestimmten Umdrehungswinkel klemmt. Hab sie aber noch nicht aufgemacht...
 
also ich finde XT Naben grottenschlecht, ich habe a.d. bike von meiner Frau alle Jahre Totalausfall der Naben (xt) nach 1800km. Jetzt schon das zweite Mal. Kauft euch Naben mit wechselbaren Industrielagern o.ä.

Heiner
 
An meinem Mavic XM 317 Disc LRS mit Deore XT Naben hat sich der Nabenkörber des HR schon von Anfang an mehrfach gelockert (im fest eingespannten Zustand). Nach zig erfolglosen Versuchen, durch die Spieleinstellung das Problem in den Griff zu kriegen, habe ich den LRS eingeschickt. Wurde kostenlos "repariert", nun sind erst 50km dazugekommen, also noch keine ernstzunehmende Strecke... aber ob das jetzt hält?
An meinem Uralt MTB läuft seit 9 Jahren (!!!) ein LRS mit Deore Naben völlig problemlos! Ich betrachte den XT-Aufdruck auf der Nabe als reinen Marketing-Gag. Eine höhere Haltbarkeit oder bessere Funktion ist dadurch keineswegs zwingend.
Gruß NR
 
Zurück