Hi,
Mir persönlich ist der Freilauf der Deorenaben zu grob. Ich konnte damit Jahrelang leben war aber immer etwas unzufrieden mit den langen Leerwegen an der Kurbel. Seitdem ich mal ein paar Klassen höher gewildert habe (Deore mit etwa einem Dutzend Sperrpositionen pro Umdrehung des Freilaufes gegen XTR mit 36Sperrstellungen...). Ist nicht Welt bewegend aber die Ansprüche steigen doch...
Genau dieser nicht unerhebliche Leerweg ist das einzige an den deore Naben, der auch mich als Hobbyfahrer, doch stört (nach korrekter Einstellung..).
Es sind die HB-M535 (v) und FH-M535 (h) verbaut. Ich versuche gerade die Unterschiede zu xt(r) festzustellen.
Aber das sind die alten deores, sprich sie sind noch "schlechter" als die verbesserten Nachfolger,wa?
Aus dem
Shimano Katalog 2010 habe ich folgende Infos.
deore M595 + slx M665 Stahlachse 10 mm
XT M775 + XTR M975 Alu-Achse 14 mm
XTR Edelstahlkugeln und Freilaufkörper aus Titan statt Stahl
Konuslaufflächen bei allen superpoliert
Schalenlauflächen mit superfinish bei xtr; Rest poliert
2-fache Abdichtung haben alle
Ähnliches gilt für die Vorderradnaben
Das heißt ich kann ruhig mal meine M535 aufmachen, weil hier wohl noch nix poliert ist oder
http://www.radlwiki.de/Anleitungen/Nabenwartung
Was nicht deutlich wird: Wie wieviel besser ist der Eingriff beim Freilauf deore->slx->xt->xtr?
und einfacherweise passter der xt Freilauf nicht auf die 535 deore, nehme ich stark an.
Ich befürchte fast

hier würde es sich echt lohnen mit xtr Naben und schönem leichten Laufrädern...(sonst reicht mir xt vollkommen...)