nabe fixen wie ?

Registriert
8. November 2005
Reaktionspunkte
374
Ort
zu hause
tach
hab mir ein rr geschossen,welches ich als fixxie umbauen möchte.
jetzt brauch ich aber mal ne bastelanleitung ,wie ich eine freilauf in eine starre nabe verwandel .


hat schon mal einer von euch einen rahmen vernickeln/verchromen lassen,gabs probleme mit dem rahmen(haltbarkeit) und wie teuer.

danke
 
jetzt brauch ich aber mal ne bastelanleitung ,wie ich eine freilauf in eine starre nabe verwandel.
Verkauf das Freilauf-Hinterrad, bau dir eins auf Basis der Miche Primato Pista (bzw. einer anderen Nabe mit Kontergewinde) und sei glücklich.

Freiläufe fixen hat noch nie sinnvoll funktioniert (siehe auch die entsprechenden Threads in der Anstalt).

E.

PS: Fixie, nicht Fixxie. Wir sind noch nicht so 3l33t, daß wir alle tighte Fixxors sind. ;)
 
ich wollte nur mit minimal ausgaben den umbau bewerkstelligen,daher der nabenumbauprutsch wunsch.
in meinem alter zittern manchmal die finger ,daher das doppel xx.

wann wird die anstalt mal wieder für erkrankte und bedürftige geöffnet ?
 
ich wollte nur mit minimal ausgaben den umbau bewerkstelligen,daher der nabenumbauprutsch wunsch.
Dann guck nach einem gebrauchten Rad mit einer Bahn- oder Flipflop-Nabe.

in meinem alter zittern manchmal die finger ,daher das doppel xx.
Ach, daher auch der Doppelpost. :D

wann wird die anstalt mal wieder für erkrankte und bedürftige geöffnet?
Keine Ahnung. Momentan ist mir das Einweisungsverfahren unbekannt und undurchsichtig...

E.
 
Schau mal bei Bike Komponents, da bekommste die Miche Primato schon für um die 30€.
immer noch besser als suicides gebastel:daumen:
 
du hattest da mal ne anleitung geschrieben, oder?

ich hab den freilauf nicht abbekommen, da ich mit ner shimano ug nabe nix anzufangen wusste. aber mittlerweile weis ich, wie ich da ran komm und ich werds nochmal probieren.
 
@pinguin
haste mal ein foto von deinen schweißkünsten ?

Nein, es gibt kein Photo... Ich habe nicht geschweisst, das wurde professionell von einem Menschen, der den ganzen Tag nix anderes macht, verarbeitet. Das Ding ist ordentlich gemacht, er sieht da null Probleme auf mich zu kommen. Der komplette Umfang ist mit einer Schweissnaht versehen, nicht nur ein paar Punkte gesetzt.

Andere Lösung ist: Sperrklinken falschrum einsetzen. Dieses Hinterrad tut auch seit zwei Jahren seinen Dienst und versagt nicht. Einziger NAchteil: Ein kleines Spiel im Antriebsstrang, etwa so, wie wenn die Kette zu locker ist.
 
danke!
wo genau ist die naht gemacht?
dann werd ich mich als lichtbogenkünstler mal ans werk machen.
und mal sehen ob es durch meine 100kg nicht alles zerreißt.
 
danke!
wo genau ist die naht gemacht?
dann werd ich mich als lichtbogenkünstler mal ans werk machen.
und mal sehen ob es durch meine 100kg nicht alles zerreißt.

Bau' den kompletten Freilaufkörper von der Nabe, entferne alles Öl/Fett/Dreck/Schmodder, bau' den Kram trocken wieder zusammen und dann stellst du den Freilaufkörper so auf eine entsprechende Unterlage, dass du die Rückseite sehen kannst. Also die Fläche, die normalerweise Kontakt mit der Nabe hat.

Tja, jetzt zauberst du halt eine astreine Schweissnaht rundrum zwischen Rotor und Stator (um mal Begriffe aus der E-Technik zu verwenden für die beiden Teile) und verschleifst das anschliessend bündig, so dass das Ding wieder ordentlich festgeschraubt werden kann.

Das Material des Freilaufkörpers ist irgendwas brutal hartes, gesintert oder was weiß ich... Keine Ahnung, mit was für Schweissausrüstung man da die guten, haltbaren Ergebnisse erzielt.
 
weichlot ist klasse:rolleyes: warum hast du es nicht mit einem pritt stift geklebt:D ?


bei hartlöten ist das problem des grossflächigen erhitzens(dunkelrot glühend)
da ist schweissen die bessere lösung an dem bauteil.
 
Hab ichs einfach nur Überlesen oder steht hier wirklich nirgendwo was von Disc-Fixel?!

Kaufst du dir eine günstige stabile Disc-Vorderradnabe auf eBay etc. und spacerst sie auf 130mm auf. Dann schnappst du dir ein Ritzel und bohrst mit Hilfe einer Bremsscheibe als Schablone Löcher rein.
Ritzel auf Discaufnahme schrauben und dabei noch mal mit Loctite sichern.

Evtl. ist es noch hilfreich vor dem Fahren an der Nabe Speichen und ne Felge zu befestigen und so :D
 
Hab ichs einfach nur Überlesen oder steht hier wirklich nirgendwo was von Disc-Fixel?!

Kaufst du dir eine günstige stabile Disc-Vorderradnabe auf eBay etc. und spacerst sie auf 130mm auf. Dann schnappst du dir ein Ritzel und bohrst mit Hilfe einer Bremsscheibe als Schablone Löcher rein.
Ritzel auf Discaufnahme schrauben und dabei noch mal mit Loctite sichern.

Evtl. ist es noch hilfreich vor dem Fahren an der Nabe Speichen und ne Felge zu befestigen und so :D

klingt sehr logisch und einfach... zu einfach? wo sind die Haken dieses Systems?
 
Zurück