Nabenschaltung mit Rapidfire- o.ä. Schalhebel bedienbar?

dsan1

Dreaded Slick
Registriert
26. April 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Berlin
Hallo zusammen.

Ich trage seit einigen Tagen die Idee mit mir herum mir irgendwann mal ein Stadt-und Reise-Fahrrad mit MTB-Geometrie, 26"-Slickreifen, und u.U. einer Marzocchi TXC ECC oder so ähnlich zusammenzustellen. Steckt aber alles noch in den Kinderschuhen.

Grad denk ich über die Schaltung nach. Für die Stadt wär ja eine Nabenschaltung toll, meinem Geldbeutel würde eine Nexus Inter 8 gut gefallen, Genial wär sicher eine Rohloff.

Ich kann nur leider Drehschaltgriffe garnicht ab. Und die Schalthebel-Alternative für die Nexus von Shimano hier unten rechts im Bild) geht auch nicht weil ich andere Bremsen will und den Bremshebel nicht brauchen kann.

Kann man die Nexus oder die Rohloff-Nabe auch mit Rapidfire, Trigger oder ähnlichen Hebeln bedienen? Ich wär eigentlich an allen Schalthebel-Optionen interessiert die "unter" den Bremshebeln montiert werden und mit Daumen und Zeigefinger bedient werden. Also z.B. auch den klassischen Deore-Shifter o.ä.

Was meint Ihr? Geht das? Macht das Sinn?
 
jupp der alfine hebel ist mit nexus premium (felgenbremse) und alfine (scheibe) kompatibel.
http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/komfort/alfine/sl_s500_2/

Mist, schneller!
Ich hab die schwarze Alfine mit Rapidfire zuhause liegen, die kommt hier dran.

481033703_47769ffb23_b.jpg
 
Ok, verstehe, vielen lieben Dank! Die Alfine selbst käm für das "Projekt" (ist ja bislang nur so Rumspinnerei von mir...) natürlich auch in Frage.

Und was für eine Kurbel würdet Ihr zur Alfine oder zur Nexus empfehlen wenn ich vorn gern zwei Kettenblätter hätt? Mir fallen spontan die gruppenlosen Kompakt-Kurbeln von Shimano für Cross- und Rennräder ein, z.B. diese hier. Macht das wiederum überhaupt Sinn? Ihr merkt sicher gerade, von Nabenschaltungen hab ich gar keinen Plan. Derzeit wohn ich im flachen Berlin, da kann man so ein teures "Stadtfahrrad" eh nicht benutzen (= 5min angesperrt stehen lassen) wenn ich aber wieder nach München zurückzieh müsst ich schon auch immer mal wieder einen Hügel hoch. Da bringts doch ein zweites Kettenblatt schon oder? Wie gesagt, alles Neuland hier gerade ...
 
Na wenn Du gerade so am Rumspinnen bist ... Nimm Dir mal ein Blatt Papier, einen Stift und einen Taschenrechner.

Das ist die Entfaltung einer Standard Deore Kurbel zusammen mit einer XT-Kassette 11-34:

482442737_d1d1563085_o.jpg


Und das ist die Entfaltung einer Alfine 8 mit 2:1 Übersetzung, d.h. beispielsweise vorne ein Kettenblatt mit 34 Zähnen und hinten eins mit 17 Zähnen:

482442735_50d17b1f29_o.jpg


So, jetzt mußt Du eigentlich nur mal Deine Lieblingsstrecken mit dem MTB fahren und darauf achten, welche Gänge Du nutzt. Das gibt Dir dann zusammen mit dem oberen Bild eine Aussage welche Entfaltungen Du fährst. Jetzt brauchst Du nur umrechnen welche Kettenblatt/Ritzelkombi für Dich in Frage kommt und wenn eine Kombi das nicht abdeckt, dann eben mit zweitem Kettenblatt. An Kurbeln kannst Du alles benutzen, was Du auch mit Kettenschaltung fahren kannst, aber auf die Kettenline achten. Bei nur einem Kettenblatt kannst Du auf den Umwerfer verzichten, dann würde ich aber Kettenblätter ohne Steighilfen, z.B. Gebhardt fahren. So jetzt hast Du wieder etwas Futter zum "Spinnen" ;)



Nimm Dir mal ein Blatt Papier, einen Stift und einen Taschenrechner.
 
schließe mich oben an.

würde auch die alfine kurbel verwenden. ahbs chlechte erfahrungen mit der kettenlinie gemacht!
 
Wo man hinsieht Wissenschaft! Vielen lieben Dank, damit bin ich kuriert bzw. erst 1mal beschäftigt.
 
Tach!

Wenn jemand mal irgendwo einen Hersteller finden sollte, der eine Art Trigger-Hebel für die Speedhub bauen sollte... bitte PM an mich!

Cheers,
Dan
 
Zurück