Nadellager-Steuersatz

Registriert
25. April 2008
Reaktionspunkte
6
Ort
Bergen auf Rügen
Hallo,

Ich dachte immer wenn ich mir einen soliden Steuersatz mit Nadellagern zulege kann das nie wieder kaputt gehen ...

In meinem 80er Koga Miyata hält das Stronglight 1-Zoll Nadellager immer noch aber in meinem viel strapazierten alten Schauff MTB-Prototypen aus 1990 meldet sich das Stronglight X1 1.125-Zoll Nadellager seit einiger Zeit mit lautem Knacken z.B. beim Überfahren von größeren Unebenheiten.

Kann ich dann die Lagerschalen und Nadelsätze austauschen und den Rest sitzen lassen? Wo bekomme ich Ersatzteile in D? Oder wäre es besser einen anderen Nadellager-Steuersatz zu montieren der haltbarer ist, falls ja, welche Marke würdet Ihr empfehlen?

Ich benutze mein Schauff als Langstrecken-Reiserad, es hat inzwischen gut 55.000 km auf dem Buckel (Europa und Asien), oft schwer beladen plus BOB Yak Trailer. Der Rest meiner Ausstattung ist bombensicher, Rohloff, die allerersten Maguras, Sun Mammoth Felgen, Surly Antrieb usw., hier ist ein Foto:

http://fotos.mtb-news.de/p/978281

Danke für Eure Tipps!

Gruß, Jörg.
 
Hallo Jörg,

das deachte ich auch früher ;) Die Nadellager sind schon gut, aber seid ich mir danach einen King beschaft habe, weiss ich es besser. Stronglight hat mitlerweile auch nur noch kartuschenlager im Angebot, Ersatz für die Nabeln dürfte schwierig werden. Kauf dir einen King. Ist zwar teuer, aber dann ist erst mal wieder Ruhe.

Robert
 
Wenn du schnell genug bist jeux-de-direction oder hier. Ich würde aber auch sagen, das heutzutage hochwertige Steuersätze genauso lange halten sollten. Blöd für dich, das es die aber nicht mehr in 1 Zoll schraubbär gibt, außer dem König halt.
 
Zurück