Nano- Gleitversiegelung von Holmenkol

Registriert
9. Januar 2005
Reaktionspunkte
271
Hier gab ich was gefunden:

http://www.holmenkol.de/outdoor/index.php?rub=bike

Angeblich um die Kette zu schmieren.
Was meint ihr, taugt das was, ist ganz neu.
Hats vielleicht schon jemand getestet?

Originaltext:

22410 - LUBEnSPEED + glide 75

HOLMENKOL LubenSpeed+glide - Hightech Gleitversiegelung für bewegliche Metallteile.
LubenSpeed+glide ist eine einzigartige Nano- Gleitversiegelung für alle beweglichen Metallteile wie beispielsweise Ketten, Brems- und Schaltzüge, Winchen.
Das Produkt reduziert den Verschleiß und verharzt nicht. Wie alle anderen HOLMENKOL Beschichtungen schützt auch LubenSpeed+glide zuverlässig gegen Wasser und Schmutz und beugt Korrosion auf den Metallteilen vor.

HOLMENKOL präsentiert mit LubenSpeed+glide eine unvergleichliche Innovation, die durch die zukunftsträchtige Nanotechnologie erst möglich wurde. Die neuen hochwertigen Hightech-Gleitadditive werden von einem schützenden Nanofilm umhüllt, und können so Ihre Funktion störungsfrei von Staub, Sand und Schmutz langanhaltend und hoch wirkungsvoll ausführen. Herkömmliche Gleitmittel sind äusseren Einflüssen dagegen hilflos ausgesetzt und verlieren Ihre Wirkung schnell.
 
Hallo,
ein sehr ähnliches Kettenspray mit "Nano" Partikeln, die angeblich den Verschleiß gegen Null tendieren lassen, gibt es schon seit längerem von Campagnolo in einer Sprühflasche (für viel Geld).
 
Rausgeschmissenes Geld beim MTB. Vielleicht für Rennräder zu gebrauchen, wo quasi kein Dreck hinkommt.
Kleiner Vergleich: die Chromschicht auf der Kassette ist wohl um einiges härter als diese Schmiermittel. Und trotzdem wird sie auf den Zähnen recht schnell abgeschliffen. Bei Dreck und Schlamm hält so ein Mittel wohl kaum länger...

Für das Geld kann man sich einige Ketten + Kassetten kaufen (zumindest Deore, die zwar schwerer, aber genauso haltbar sind wie LX/XT)
 
Irgendwann habe ich mal einen Bericht über die Verwendung von Nanopartikeln in Lebensmitteln gesehen, der einen fast noch beunruhigter machen konnte, als die Berichte über gentechnisch veränderte Lebensmittel.

Allerdings kann ich mir die Eigenschaften im Bereich Schmiermittel schon recht positiv vorstellen: Offenbar kann man durch Massschneidern dieser Partikel die Eigenschaften des mit ihnen durchsetzten Materials sehr genau beeinflussen.

Vielleicht steht ja eine neue Revolution im Bereich Schmiermittel an :daumen:

Gruss,
Azrael
 
Christof72770 schrieb:
HOLMENKOL LubenSpeed+glide - Hightech Gleitversiegelung für bewegliche Metallteile.
LubenSpeed+glide ist eine einzigartige Nano- Gleitversiegelung für alle beweglichen Metallteile wie beispielsweise Ketten, Brems- und Schaltzüge, Winchen.
Ich dachte ja immer mich inzwischen ganz gut auszukennen, aber was bitte sind Winchen :confused: Kleine Wins oder wie ;)
 
Ich denk mal damit sind die Seilwinden gemeint wie sie an älteren Geländewagen (damals konnte man wirklich noch damit im ernsthaften Gelände fahren..) verbaut wurden, um sich damit am nächstbesten Baum aus dem Treibsand zu zerren (quasi herauszuwinden :D ).
 
|tV|Azrael schrieb:
Irgendwann habe ich mal einen Bericht über die Verwendung von Nanopartikeln in Lebensmitteln gesehen, der einen fast noch beunruhigter machen konnte, als die Berichte über gentechnisch veränderte Lebensmittel.


Was sind deiner Meinung nach "Nano-Partikel"?
 
Winchen könnten doch auch die Teile sein,
an denen man die Segeltampen bzw Schoten an einem Segelboot befestigt
 

Anhänge

  • 025.jpg
    025.jpg
    7,6 KB · Aufrufe: 25
nano-teilchen sind im allgemeinen teilchen, deren größe im nanometerbereich liegt, das ist ein oberbegriff für alles und nichts genaues. nanoteilchen haben in der medizin sinn als neuartige kontrastmittel, es gibt prototypen von nanorobotern für aufgaben innerhlab von blutgefäßen. beschichtungen im nano-bereich können verschleißeigenschaften bei metallen verändern. in gewisser weise sind auch diese klebepartikel in prolock-nippeln nanoteilchen.
k.
 
Hallo miteinander,

mit Winchen sind die Teile gemeint die auf dem Bild zu sehen sind, das TiffToff angehängt hat. Also für den Segelsport. Hier wird eine ähnliche Schmierung wie bei Umwerfern und Ketten beim Bike benötigt.
LUBEnSPEED was eigentlich mehr für den Segelsport ausgelegt ist, hat bei Bikes allerdings den kleinen Nebeneffekt dass das Kettengeräusch etwas lauter wird. Lube Extreme + Protect hingegen ist speziell für Mountainbikes entwickelt.
Demnach auch nicht nur für Rennrad empfohlen. Gerade beim Mountainbike macht eine nanobeschichtete Kette die weniger bis keinen Dreck aufnimmt
Sinn. Sieht nicht nur besser aus sondern vermindert Verschleiß/Abnutzung.

Hier die Produktbeschreibung:
"HOLMENKOL LubeExtreme + protect ist eine NEUE Hightech Gleitversiegelung für den ambitionierten Radfahrer, besonders für Mountainbiker. Dieses Produkt zeichnet sich durch extremste Schmutzabweisung aus. Aufgrund dessen verbleibt viel weniger Schmutz an der Kette, die Reibung wird minimiert und Abrieb und Verschleiß reduziert. Zudem besitzt LubeExtreme + protect ein sehr hohes Kriechvermögen und eine sehr gute Schmierwirkung.
Anwendung:
1. Vorab mit SportClean + remove reinigen.
2. LubeExtreme + protect gleichmäßig aufsprühen und verteilen.
3. ACHTUNG: Nicht auf Bremsen sprühen.
4. Anschließend ca. 10 Minuten trocknen lassen (Lösungsmittel dampft ab)"

An alle Zweifler: Es funktioniert wirklich !
Auch wenn man von allen Seiten mit irgendwelchem Nanomüll zugebombt wird gibt es auch Sachen die wirklich funktionieren. Und bevor man das hier alles schlecht redet kann mans ja echt mal vorher ausprobieren...sooo teuer ist es auch nicht! Wenn ich mir dagegen überlege was sonst so für teurer Schwachsinn den Weg an die Bikes findet!
Wer atmungsaktive und wasserabweisende Klamotten besitzt, dem sei auch mal die Textilpflegeserie von HOLMENKOL empfohlen.
Ich find die Nanobeschichtungen einfach genial...das Wasser perlt einfach so ab.
Wie gesagt..probierts halt einfach mal aus!
 
Ich habs auch getestet, das Zeugs, hab im Übrigen nich 24 euro für 75ml ausgegeben, sondern 16,99 für 250ml, bei HIBIKE.

Muss sagen, in den letzten Tagen hats hier ja quasi nur geschüttet und ich bin immer auf mein bike angewiesen, also fahre ich es auch jeden Tag. Letzte Woche irgendwann hab ich nen Film von draufgemacht, auf die Kette, Ritzeln usw. Schmierwirkung hält immer noch an und meine Kette ist tatsächlich nicht so versifft, wie mit meinem alten Kettenfett, was ich vorher genommen hab.

Aber alternativ hab ich was anderes, ohne NANO-Zeugs, einen Kettenprotektor von OKS, der ähnlich wirkt und schützt und für die doppelte Menge nur 13 euro kostet.

Wollte halt das Holmenkol auch mal probieren und kanns weiterempfehlen.
 
Hi

alle paar Jahre hat wieder irgendwer ein Wundermittel entwickelt. Siehe zB. auch diese Wunderadditive im Motorenoel etc.
Es gibt sicher recht grosse Unterschiede bei Schmiermitteln für Ketten, jedoch kaum solche wie sie überall beworben werden. Wenn ich mir meine Kette so nach allen möglichen Touren anschaue, kann ich mir kaum vorstellen dass hier das Zeug wunder vollbringen könnte. Es sei denn das Zeug ist härter und abriebfester als die Chromschicht der Kassette, wie schon oben beschrieben wurde. Das Einzige was man machen muss ist die Kette regelmässig oder nach jeder grösseren Tour mit einem Lappen vom Sand, Staub und Dreck befreien und anschliessend recht grosszügig "normales" Kettenöl auf die Kette geben. Wenn man dann nach min. einer Nacht wieder losfahren will, muss man die Kette wieder vom überschüssigen Kettenöl mittels einem sauberen Lappen befreien.

Gruss
Simon
 
Fakt ist allerdings dass an dem Öl der Dreck und Schmutz ziemlich übel hängen bleibt. Bei dem Produkt von Holmenkol ist es allerdings so, dass die Kette eine sogar noch bessere "Schmierung" als mit Öl hat aber das Mittel dreck nicht so anzieht.
Damit läuft die Kette leichter und auch präziser z.b. bei Schalt-vorgängen.
Ausserdem lassen sich die Teile, sollten sie doch auf die dauer verschmutzt sein, viel leichter reinigen.
 
Das Holmenkol gibt es ja leider nur in der Spraydose. Mir wäre eine Tropfflasche lieber. kann man das Ol einfach in eine Flasche reinsprayen? Glaub es zwar eher nicht, das Lösungsmittel scheint mir sehr flüchtig zu sein und würde whs. schnell verdunsten.
 
weggeschmissenes geld,
wie soll dieses mittel den kettenverschließ vermindern,
wenn die kette und die kassette hauptssächlich durch den druck verformt wird?!
 
Mir geht es weniger um geringeren Verschleiß als darum, daß die Kette sich nicht ständig so mit Dreck zusetzt.

Und genau da ist dieses Holmenkol-Zeugs dem normalem Kettenöl weit überlegen. Die Kette verdreckt damit einfach längst nicht so extrem wie bei Öl.
 
Zurück