naturschonendes northshore bauen

C

ckyfreak7

Guest
hi!

ich hab mir jetzt schon so gut wie alle shore-threads durchgelesen,aber leider kann ich nirgends wirklich rauslesen wie wann naturschonend stützen für ns an bäumen befestigt...

ein kollege meinte mit seilen,kann mir nicht wirklich voestellen wie das gehen soll...

wär geil wenn mir wer nen pic oder zeichnung,etc. dazu zeigen könnte!

wie macht ihr eigendlich eure freistehenden stützen in den boden rein? eingraben kann ja unmöglich reichen...

ps.:was kostet den das holz wenn man es bei nem sägewerk kauft?

thx im voraus

mfg :bier:
 
da denk ich kann ich dir als pfadfinder helfen! :D
es gibt diverse arten das zu befestigen, aber mit richtigen seilen und nicht mit "schnüren"
guck ma auf www.dpsg.de nach (ich weiss jez nich ob da was steht....)

*edit* ne da steht nix! ich versuch dir ma ein pic hochzuladen ;)

schick mir ma ne pm mit deiner mail adresse da schick ich dir ein paar pic´s ;)
 
so habs jetzt ausgebessert

>seile statt schnüre*g*

und ne pm haste auch schon bekommen:D
 
"wie macht ihr eigendlich eure freistehenden stützen in den boden rein? eingraben kann ja unmöglich reichen..."

ich benutze immer zaunfälle wie sie auch vom landwirt benutzt werden. ich habe drei verschiede größen 1,60 meter, 1,80m und 2,50m die sind unten angespitz und müssen in den boden geschlagen werden , dazu haben wir immer nen dicken 8 kilo hammer genommen. das braucht zwar ein bissle kraft und geschick aber macht die umwelt am wenigsten kaput.

und balken bretter und dachlatten bekommt man am besten von baustellen(einfach fragen gehen) sehen zwar nicht so cool aus wie north shore aus bäumen ist aber um einiges umwelt schonender.
 
einfach direkt neben nem baum nen 10-40cm tiefes loch graben (ohne die wurzeln des baumes zu verletzen). da dann ne stütze reinstellen, loch zuschachten, und die stütze am baum selbst festbinden, bzw mit anderen querstreben vernageln! je mehr querstreben und verbindungen (kann ruhig nach chaos aussehen) desto besser! hauptsache es hällt!
 
..wirklich naturschonend kann man sowas net bauen!!! und nur so als frage, habt ihr denn des auch alles schön legal gmacht?!?!?
 
meistens leider ja...

Allerdings ist ein aus Holz gebauter (und deshalb auch nach gewisser Zeit verrotender) NS mit Sicherheit 100 x verträglicher für die Natur als Forstarbeiten, Wegebau und den sonstigen z.b.Umweltbelastungen wie Schadstoffniederschlag, saurer Regen usw.

Mein Fazit: naturschonender als (intelligent gebaute) hölzerne North-Shore-Konstruktionen kann Wegebau nicht sein !
 
wenn ihr ned grad was an bäume nagelt und den förster ned mit steinen bewerft und vieleicht mal freundlich mit dem redet kann man vieleicht was machen...

das sind auch nur menschen. macht ihm klar das ihr im wald "spielen" wollt und euch was bauen wollt, das ihr die natur achtet, den spot sauberhaltet, bäume und pflanzen schont usw...

allerdings müsst ihr auch bedenken das so n highroller oder n minion bei ner vollbremsung ganz schön flurschaden hinterlassen kann...

mfg, alex
 
Hi!

Also da ich eine Schule besuche, in der ich hauptsächlich mit Konstruktivem Holzbau zu tun habe,habe ich auch ein Fach in dem wir Statik lernen. Da habe ich erfahren, dass Dreiecke die besten Systeme sind, da sie die Auftretenden Kräfte gleichmäßig ableiten!
Und da ich früher mal gesegelt bin, weiss ich dass Segelleinen sauviel aushalten! Sie sind auch billiger als Kletterseile (kann mich aber auch irren!).

Jetzt mal kleine erklärung zur Zeichnung:
1.) Die grünen Striche stellen die Seile dar, die genau in den Knotenpunkten verschnürt sind. Das sollten die locker aushalten!
2.) Die roten Striche stellen die Pfähle, Steher, oder wie ihr dazu sagen möchtet, dar. Sie sind in die Erde gerammt , nur bei meiner zeichnung ein bißchen zu viel, weniger sollte auch reichen.
3.) Die Pfähle sind am Ende zugespitzt.

Theoretisch sollte man mit dieser Konstruktion den Baum nicht verletzen , vorausgesetzt man passt auf die Wurzeln auf.
Hoffe ihr könnt damit was anfangen, und ich hab nicht nur Schwachsinn gelabert.
So stell ich mir das vor.
mfg Striezi
 

Anhänge

  • ns 2.gif
    ns 2.gif
    6,6 KB · Aufrufe: 255
Zurück