Navi oder PDA für MTB Offroad?

Wakeman

Primus inter Pares
Registriert
20. Juli 2009
Reaktionspunkte
24
Ort
im Dorf an der Düssel
...

Noch nicht lange Mountainbiker, organisiere ich meine Trips derzeit noch so: Mit Google Earth waldreiche Hügel- oder Berglandschaft aussuchen, MTBs ins Auto, Zielgebiet anfahren, MTB ausladen und los geht's. Bis jetzt noch ohne Navi, aber das soll sich ändern.

Das Terrain, in dem ich mich bewege, ist definitiv auf keiner Straßenkarte verzeichnet. Zu 95% querfeldein, Waldwege und Trampelpfade.

Meine Anforderungen an ein Navigationssystem sind übersichtlich. In erster Linie möchte ich mein Auto wiederfinden. Gerne würde ich meine gefahrene Route tracken bzw. loggen. Dann wäre es im Einzelfall auch schön zu wissen, zu welcher Ortschaft die Häuschen da unten im Tal gehören. Und vielleicht sogar, wie weit es bis zur Siegquelle oder so ist. Nach Beendigung der Tour würde ich gerne wissen, wieviele km ich gefahren bin und wieviele Höhenmeter überwunden wurden. Nahezu perfekt wäre es, bereits vorher eine Tour mit Google Earth vorzubereiten und abzufahren.

Irgendwann werden meine Anforderungen an das Outdoor-Navi sicher steigen und können dann nur noch von einem Garmin Oregon 550t erfüllt werden - im Moment aber frage ich mich, ob es für den Anfang ein eTrex sein muß oder ob nicht doch ein PDA mit GPS und topographischer Software die bessere Wahl wäre.

Ich formuliere die Frage mal anders und stelle sie den erfahrenen Usern: Was spricht gegen ein PDA als "Garnim-Ersatz"?

...
 
......Was spricht gegen ein PDA als "Garnim-Ersatz"?

...
hi,

würdest du deine Frage andersherum stellen, wüsste ich sehr viele Sachen die FÜR ein PDA sprechen, aber gegen ein PDA fällt mir persönlich wenig ein:

- PDA erfordert eine gewisse Bereitschaft sich mal mehrere Stunden mit dem Ding auseinander zu setzen, sowie Grundkentnisse im Umgang.. zB Installieren und Suchen von Software, karten Formatieren etc.
- PDA könnte gegen Dreck und Wasser anfälliger sein, aber mit einer gescheiten "Verpackung" gehts.
- Garmin dinger sind intuitiever, also sprich: einschalten losfahren


trotzdem würd ich mein PDA nicht gegen so nen Ding eintauschen wollen, aber das war ja nciht die Frage ;)
 
...

Danke eberleko für die hilfreichen Zeilen.

trotzdem würd ich mein PDA nicht gegen so nen Ding eintauschen wollen, aber das war ja nciht die Frage
Naja, nicht direkt. Aber irgendwie schon. ;-)

Wie immer geht es auch um persönliche Präferenzen - was für den Einen ideal ist, kann für den Anderen ein stetes Ärgernis sein.

Dort, wo ich fahre, will ich durchaus auch etwas von der Landschaft und den manchmal kleinen, aber durchaus reizvollen Details am Streckenrand mitbekommen. Vor allem aber sollte ich mich auf's Fahren konzentrieren, denn ausgebaute oder gar geteerte Wege sind nicht mein Terrain. Ein Navigationsgerät am Lenker wäre mehr "Ablenkung" denn "Lenkung" und dort also definitiv deplaziert.

Stattdessen will ich so ein Ding im Rucksack gut geschützt vor Wind und Wetter wissen und nur im Bedarfsfall - entsprechend Anforderungsprofil gem. Eingangs-Thread - zu Rate ziehen.

Kann ein PDA, ausgestattet mit der entsprechenden Software, eigentlich auch die gefahrenen Tracks loggen und über Google Earth ausgeben?

...
 
Irgendwann werden meine Anforderungen an das Outdoor-Navi sicher steigen und können dann nur noch von einem Garmin Oregon 550t erfüllt werden - im Moment aber frage ich mich, ob es für den Anfang ein eTrex sein muß oder ob nicht doch ein PDA mit GPS und topographischer Software die bessere Wahl wäre.
Wozu meinst du eine Kamera und eine Freizeitkarte Europa (mit relativ wenigen Feld-/Waldwegen") nötig zu haben? Eine TOPOkarte müßtest du für deine Heimat doch anschaffen. Bei Garmin Farbnavis gibt es als Alternative gratis OSM-Karten, die auch Neulinge ohne Probleme einspielen können.

Deine aktuellen Anwendungsbeispiele schafft auch ein etrex H. Das hat keine Kartendarstellung, kostet aber auch nur 80E. (GPS-Datalogger sind auch nicht viel günstiger.)
Eine Linie zum Ziel, Rückweg zum Auto und Aufzeichnungen sind ohne weiteres möglich. Nach der Tour kannst du dir am PC alles auf einer Karte anzeigen lassen und von mir aus auch auch Hm ausrechnenlassen. Die Höhe wird wie bei PDAs nur über die GPS-Höhenmessung (+-10m Genauigkeit) ermittelt bzw. geraten.
Einen PDA und GPS-Maus anzuschaffen ist bei deinen aktuellen Wünschen finanziell nicht sinnnvoll.
Wenn du jedoch einen PDA hast, versuch es einfach damit. Handy und externe GPS-Maus sind auch noch zu überlegen. Die Laufzeit könnte allerdings knapp sein.

PS:
Dein letzter Kommentar spricht eigentlich für einen reinen Datalogger.
 
...
Einen PDA und GPS-Maus anzuschaffen ist bei deinen aktuellen Wünschen finanziell nicht sinnnvoll.
Wenn du jedoch einen PDA hast, versuch es einfach damit. Handy und externe GPS-Maus sind auch noch zu überlegen. Die Laufzeit könnte allerdings knapp sein.
...
falsch!
- neue PDAs brauchen keine externe gps-maus ( ich habe aber selsbst diese kombi ) .. da GPS meistens eingebaut.
- teuer muss es auch nicht sein, naja... relativ versteht sich. so nen garmin ist auch nicht billig, abgesehen von den abgespeckten teilen.. sprich ohne Karte und alles. und wer will in unserem zeitalter schon auf den ganzen schnick-schnack verzichten ;)
- laufzeit knapp? nein, ich fahre ganze tagestouren damit, und höre ab und an noch musik nebenbei. (displaybeleuchtung wird nur beim Hinschauen eingeschaltet)

Kann ein PDA, ausgestattet mit der entsprechenden Software, eigentlich auch die gefahrenen Tracks loggen und über Google Earth ausgeben?
das, und viel mehr. :daumen:
 
Ich habe einen FSC Loox N560, und finde den fürs Biken recht gut. Ich verwende audrücklich nicht "Super", den der PDA ist fürs Biken halt nur semioptimal.

Plus:
- Nicht nur fürs Biken, natürlich auch fürs Auto (z.b. TomTom) zu gebrauchen.
- Windows Mobile, jede Menge Programme erhältlich.
- In Verbindung mit einem Datenfähigen Handy kann ich den PDA auch für EMailen / Surfen nutzen (wenn notwendig)
- Auf dem Bike in Verbindung mit z.B. Pathaway und den digitalen Karten der Vermessungsämter sehr gut zu gebrauchen. Kostenlose Karten von openmtb
- relativ grosses Display, Auflösung erste Sahne
- Stromverbrauch hoch, aber kein Problem. Entweder baust du dir selber einen Powerexpander, oder holst dir einen auf Ebay. Ist nichts anderes als ein Ladekabel mit 4 Mignon Akkus, die du auch wechseln kannst. Mignons gibts überall ...
- eingebautes GPS, falls ohne sollte dein PDA BT haben. BT GPS Mouse kostet auch nicht mehr die Welt.
- tracken. loggen etc alles kein Problem (mit dem richtigen Programm, z.B. Pathaway)

Negativ:
- relativ empfindlich gegen äussere Einflüsse (Sturz, Regen, Schmutz etc.)
- Bike Halterungen am besten selber bauen, da die Standardhalterungen NICHT fürs MTB gedacht sind. Eher fürs Hollandrad ...

Falls du schon einen PDA mit BT hast, würde ich zu diesem tendieren. Hol dir eine neue oder gebrauchte GPS Maus, und los gehts. Allerdings musst du die SW erst noch kaufen, min. €50.
Der grosse Vorteil des PDA's ist allerdings seine Kompabilität. Karten, Routen. Wege, alles aus dem Internet und auch gut verwendbar.

Bei einem Garmin bist du meist an Garmin gebunden (ausser openmtb).

Den grossen Vorteil des Garmin sehe ich allerdings darin, das er für Outdoor konzipiert wurde. Wenig Regen & Wetter empfindlich, auch Stürze soll dieser wohl meist überstehen.

Mein Fazit für beide Geräte:

Solange mein PDA läuft ist der mein Favorit, danach wird es wohl ein Garmin werden ...
 
Ich benutze meinen PDA. Mit der MapNav Software (siehe anderen Thread) bekommt man super Karten fuer umsonst. Die Software steht einer kommerziellen Loesung was den Funktionsumfang angeht in nichts nach, erfordert aber die Bereitsschaft sich einzuarbeiten.

Das Gehaeuseproblem habe ich geloest. Ich verwende eine Otter Box in Verbindung mit einer Klickfix Lenkerhalterung. Ist eine Wasserdichte und wie ich neulich feststellen durfte hinreichend Crashtaugliche Loesung, der PDA hat im Gegensatz zu mir jedenfalls keine grossen blauen Flecke :lol:
Allerdings ist das Gehaeuse schon sehr klobig.
 
ich fahre mit einem iphone. suche mir bei bikemaps eine schoene route raus und lade diese in tracks.
eine halterung habe ich noch nicht gefunden.

einen pda hatte ich auch mal. sind aber in der bedienung ein wenig umstaendlicher. persoenliche meinung.

beiden geraeten wuerde ich allerdings ein richtiges gps vorziehen.
diese geraete verbrauchen sicher webiger strom und sind intuitiver zu bedienen.
teilweise koennen sie auch mit normalen batterien betrieben werden!?
 
...

Ist schon klasse, ich bin beeindruckt: hier bekommt man wirklich kompetente und hilfreiche Antworten (statt gegenseitigem "Ich weiß es aber besser!" oder "Wenn Du weniger als 5.000,00 € investierst, brauchst Du gar nicht erst anzufangen." und ähnlichem Blödsinn, den man leider nur allzu oft lesen muß).

Nun ist auch klar, daß ein PDA für mich zum jetzigen Zeitpunkt die optimale Lösung darstellt: Die Nachteile fallen für meine Ansprüche nicht massiv ins Gewicht oder können im Einzelfall fast egalisiert werden, an Vielseitigkeit ist so ein Gerät aber nur schwer zu überbieten. Nicht zu vergessen, daß man PDAs bei eBay schon für 30,00 € bekommt - billiger kann man einen Versuch nicht starten.

Nochmals verbindlichsten Dank für Eure durchdachten Antworten, von denen ich die von ZJGuy aufgrund ihrer elaborierten Ausführung noch einmal besonders hervorheben möchte.

...
 
Für €30?

Na das wäre ja wohl ein Suuuuperschnäppchen ...

Denk aber dran das Windows Mobile 5 oder 6 die bessere Variante ist.

Windows Mobile 2003 ist zwar auch ok, aber recht langsam ...
 
Denk aber dran das Windows Mobile 5 oder 6 die bessere Variante ist.
Aber auch nur, weil es immer mehr Software gibt, die auf WM 2003 nicht läuft. Ist aber im Navibereich nicht sonderlich relevant, da gibt es eigentlich von allen wesentlichen Softs noch eine WM 2003 Version.

Deine Aussage
Windows Mobile 2003 ist zwar auch ok, aber recht langsam ...
ist aber definitiv falsch. Auf der gleichen Hardware (und sonst macht Vergleichen eh keinen Sinn) gilt:
WM 2003 = schnell und stabil
WM 2003 SE = schnell und sehr stabil - die beste WM Version, die Microsoft je ausgeliefert hat
WM 5 = sacklangsam und nur mässig stabil
WM 6 = wieder ok, beinahe auf WM 2003 Niveau
WM 6.1 = fast wieder so gut wie WM 2003 SE

Aussserdem hat ActiveSync mit WM 5 ziemlich Probleme (wegen der Art, wie der PDA Teil gebaut ist). Wenn man den PDA über AS mit dem PC synchronisieren will, ist darum WM 5 mit Vorsicht zu geniessen. Alle anderen Versionen sind ok.
 
Wenn man eine Java basierte Software (in meinem Fall MapNav) auf einem Windows PDA einsetzen will muss man beachten, dass man u.U. eine Java Runtime mit der entsprechenden Funktionalitaet braucht.
Beim mir war keine dabei. IBM J9 funktioniert gut mit MapNav, kostet aber nochmals ca. 30 Euro.
 
Zurück