Navigation über Computer

Registriert
25. August 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Wunstorf
Hallo, nun ist es endlich so weit, nahste Woche soll ich nun endlich meinen Bike Navigationscomputer NAVIION ( http://www.naviion.de/german/ )erhalten.
Nun werden die meisten Sagen was soll die Spielerei ! Aber Ich kann dazu nur noch mal die vorteile des Gerätes hervorrufen. Zunähst geht es mir darum mein Training auf gebiete in denen ich nur seltener bin effektive zu gestalten. Zum Beispiel möchte ich diverse Harztouren aus dem Buch von Frank Klose „Harz“ abfahren. Einmal Programmiert brauche ich mich nicht mehr wirklich drum kümmern, ob ich als Ortsfremder noch auf dem richtigen Weg bin. Ich denke auf jeden fall das ich mit dem Navigartor besser Trainieren werde als es sonst der Fall gewesen währe.
Außerdem bin ich so ein kleiner Technik Freak und ich bin sehr gespannt ob das Teil wirklich seinen Dienst tut.
Ich möchte noch was zur Technik des Gerätes anmerken obwohl das meist unter der Internet Seite des Herstellers zu finden ist
Der Navigator funktioniert nicht mit GPS, er holt sich die Daten ausschließlich über den Raddurchmesser und den Höhendaten. Der Unterschiet zwischen den Navigator von CICLO liegt daran das ich den NAVIION direkt bei der Fahrt Programmiere. Zum Programmieren stehen mir 2 hilfsmittel zur Verfügung. Zum ersten die Programmierung durch Tastatureingabe und zum 2. gibt es noch die Möglichkeit eine Tonaufzeichnung zu starten die später mit einem dazu geliefertem Programm punktgenau am PC bearbeitet werden kann. Und genau das sind zunähst die Punkte die mich für den Naviion entschieden habe. Es gibt noch wesentlich mehr punkte die dieses gerät intresant machen aber das muss jeder für sich selber abmachen.

Mal sehen wie eure Meinung hierzu ist.

Bis zum nahsten mal.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
Hübsches Ding, nur auch hübsch teuer :(

Aber ob das ohne GPS hinhaut?
Ich nehm für sowas mein schönes altes Magellan GPS310.
Gibt mir Richtungsvektor, Entfernung und Geschwindigkeit.
Brauch ich aber eher selten.

Was mir bei dem Navidings gefällt, ist natürlich die Aufzeichnung, vorallem vom Höhenprofil :) Die Höhe vom GPS ist nämlich nicht sehr genau und ich kann (ohne externes selfmade elektronikzeugs) leider nicht aufzeichnen :( :(

Allerdings hätte ich Panik das Teil beim nächsten Sturz gleich zu zerdeppern :D
Isses auch wasserfest ? Mein GPS kann auch schwimmen!:D :D :D

Viel Spaß mit dem Navidings, sag mal, obs was bringt.

Grüsse, Daniel
 
dirk47, bin auch am überlegen, ob das naviion meinen vorstellungen nach einem aufzeichnungsgerät genügt.

kannst du deine erfahrungen mal schreiben?

danke
florian
 
Meiner Meinung nach wird sich das genausowenig durchsetzen, wie der NAVIC. Dafür ist das ganze einfach zu aufwendig.

Ausserdem halte ich die Bücher von Frank Klose nicht gerade als ideales Testobjekt. Die sind so mit Fehlern behaftet, dass Du Dich garantiert verfahren wirst.

Die Zukunft gehört GPS, da die Geräte einfach weiter verbreitet sind und sich Touren schon zu Hause erstellen lassen und auch tauschfähig sind. Bei den anderen System bist Du allein auf einer "Insel", Niemend ist grossartig Bereist, sich den Aufwand der Tourenerstellung zu machen und anderen zur Verfügung zu stellen. Und was nützen Dir Touren, die Du selber erstellt hast. Da brauchst Du doch keine Navigation um sie erneut abzufahren....

Gruß Torsten
 
torsten, danke für dein schnelles feedback.

klose ist in meinen augen auch eher ein (schlechtes) lesebuch.

gps teile ich im prinzip deine meinung. denke aber, dass die derzeitigen geräte quasi noch "steinzeit-modelle" darstellen. auch bin ich mal gespannt, was mit den aktuellen geräten passiert, wenn das europäische system funktioniert ...

mir geht's primär um tourenerfassen für die konventionelle art und weise: papierform.
und da ist der bikenavic ja völlig unbrauchbar.
bis dato diktier ich meist meine touren in ein diktiergerät und versuch dann, das daheim runterzuschreiben. alles in allem v.a. auch schon während der tour sehr zeitaufwendig.
wenn der naviion mir da schon mal auf der tour helfen könnte, wär mir schon viel geholfen.

florian
 
dertutnix schrieb:
und da ist der bikenavic ja völlig unbrauchbar.
bis dato diktier ich meist meine touren in ein diktiergerät und versuch dann, das daheim runterzuschreiben. alles in allem v.a. auch schon während der tour sehr zeitaufwendig.
wenn der naviion mir da schon mal auf der tour helfen könnte, wär mir schon viel geholfen.

florian
Um sowas zu machen gehe ich anders vor. Meine genaue Arbeitsweise findest Du unter Tourenbeschreibung "Digital" (im Quickfinder) auf meiner Seite. Inzwischen mache ich das schon seit Jahren so und hab damit sogar schon Mehrtagestouren in fremden Gebieten erstellt. Klappt wunderbar. Schlägt garantiert auch jeden Naviion, was die Zeitersparnis unterwegs betrifft.

Gruß Torsten
 
respekt zu deiner hp :daumen:

deine tourenplanung ist mir bestens vertraut, da auch ich das schon diverse male so oder etwas abgeändert gemacht habe. mir geht's auch gar nicht um die vorbereitung, sondern ausschließlich um die aufzeichnung.
was mich einfach nervt, ist das notieren auf der tour, egal ob auf papier oder diktieren. einen wp oder hac-marker zu setzen ist auch nur eine bedingte lösung, da die markierung nichts über situation vor ort aussagt (z.b. kreuzung li abbiegen).
und da könnte jetzt der naviion kommen ???

auf alle fälle danke für deine info
florian
 
dertutnix schrieb:
respekt zu deiner hp :daumen:

deine tourenplanung ist mir bestens vertraut, da auch ich das schon diverse male so oder etwas abgeändert gemacht habe. mir geht's auch gar nicht um die vorbereitung, sondern ausschließlich um die aufzeichnung.
was mich einfach nervt, ist das notieren auf der tour, egal ob auf papier oder diktieren. einen wp oder hac-marker zu setzen ist auch nur eine bedingte lösung, da die markierung nichts über situation vor ort aussagt (z.b. kreuzung li abbiegen).
und da könnte jetzt der naviion kommen ???

auf alle fälle danke für deine info
florian

Ich erstelle inzwschen die Tourenbeschreibungen schon komplet zu Hause, inklusive der Wegpunktsymbole. Während der Tour setze ich nur noch die Marker um die exakte Km- und Höhenangeb zu bekommen. An den Wegpunkten selber kontrolliere ich dann nur noch kurz das Symbol und weiter geht's. Am Anfang habe ich noch alles einzeln notiert, das hat ewig gedauert. Heute klappst das so schnell, dass ich fast keinen Unterschied zur "normalen" Tour bemerke. Allerdings setzt das alles eine gute und genaue Recherche zu Hause vorraus.
 
Zurück