Nerve AM 9.0 HS

Registriert
10. Oktober 2005
Reaktionspunkte
5
gibt es schon Erfahrungen zu diesem Bike?

mich würde interessieren wie die HS zum Nerve passt - und vor allem wie das Blau auf euren Bildern in "Live" aussieht
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön wärs. Ich glaube, Staabi ist der einzige hier im Forum, der das Nerve AM 9.0 HS bis jetzt gefahren ist. Meins lässt auf sich warten. Liefertermin war der 09.03. Soll angeblich im April kommen. Aber bei der Hotline weiss keiner nichts genaues.
Alternativen hab ich bis jetzt auch noch nicht gefunden. Und mit Lieferzeiten schauts bei anderen Herstellern auch nicht besser aus. Das Ghost AMR2 ist erst ab KW 20 lieferbar und kostet gleich ne ganze Stange mehr.
Zum Glück ist das Wetter total be********:lol:
 
ja, leider ein trauriges Kapitel... dann hoffe ich mal daß deines bald kommt und du berichten kannst. In M laut Canyon HP angeblich in KW15 verfügbar!?

Die Auslieferungswoche wird bei Canyon bei gewissen Modellen (bei mir ist es ein MR 9.0) jeweils am Montags 2 Wochen vor Auslieferung automatisch um 1 per Cron erhöht. Diese Modelle gibt es anscheinend nicht wirklich und sind nur aufgenommen worden, um Kunden wie mich langsam aber sicher zur Weisglut zu bringen.
Bestellt habe ich übrigens einen Tag nach aufschalten der neuen Website im November mit geplantem Liefertermin 16.02.2009 (oder war es 2010??)
 
Ich hab ein 9.0 HS ...allerdings in weiß :D ...das Blau hat mir nicht wirklich gefallen.
Wie das möglich war? ganz einfach ein 9er gekauft uns HS nachgerüstet ...die Kurbel passt einfach wie angegossen zum Charakter des AM :daumen:
 
@vitello: kannst ja trotzdem mal ein Bild für uns hochladen... nehme an du fährst auch die ein oder andere Tour mit dem Nerve... uphill sicher kein Thema im Vergleich zu dreifach Kurbeln... im Downhill und auf ebenen Distanzstücken - wie kommst du da klar mit der Übersetzung? Fehlt dir da das große Blatt? Insbesondere wenn du mit anderen unterwegs bist.
@yukon100: hab bisher keine Erfahrung mit Canyon - klingt aber nicht wirklich gut
 
Hallo,

ich war seit der ersten Testfahrt mit Hammerschmidt der Meinung das Hammerschmidt nicht nur ab 160mm aufwärts Sinn macht sondern auch für den All Mountain Einsatz viele Vorteile bietet. Ich hatte mich deshalb sehr dafür eingesetzt das das neue Nerve AM auch "Hammerschmidt-Ready" konstruiert wird. Wir neben Ghost auch tatsächlich der einzige Anbieter auf dem deutschen Markt der Hammerschmidt im All Mountain Bereich einsetzt - der Erfolg des AM 9.0 HS trotz der Farbe, welche sicher nicht jedem gefällt, gibt mir da im Nachhinein auch recht.

Soweit ich weiss, ich bin ja im Tagesgeschäft nicht drin, sind die ersten AM 9.0 HS schon an Kunden ausgeliefert und die weitere Fertigung wird in Kürze erfolgen. Nagelt mich aber bitte nicht auf ein genaues Datum fest, das können die Kollegen im Callcenter besser und aktueller beantworten.

VG

Michael
 
Hi Michael, ich bin einer dem das blau hammermäßig gefällt... Für mich in der Kombi mit weiß eine top Optik. Kenn die Farbe aber nur von eurer HP. Deshalb würde mich mal die Farbe in Live (auf einem Foto im Freien) interessieren. Mal sehen, wenn schon welche ausgeliefert wurden wird sich ja bald mal jemand melden. Habe bisher auch noch keine Erfahrung mit Versendern gemacht... bin aber wirklich über die Farbe auf das 9 HS aufmerksam geworden.
 
@vitello: kannst ja trotzdem mal ein Bild für uns hochladen... nehme an du fährst auch die ein oder andere Tour mit dem Nerve... uphill sicher kein Thema im Vergleich zu dreifach Kurbeln... im Downhill und auf ebenen Distanzstücken - wie kommst du da klar mit der Übersetzung? Fehlt dir da das große Blatt? Insbesondere wenn du mit anderen unterwegs bist.
@yukon100: hab bisher keine Erfahrung mit Canyon - klingt aber nicht wirklich gut

Hi, bis dato warens etwa 10 Touren zwischn 30 und 60km mit viel Schlechtwetteranteil. Wie du sagst, uphill keine besonderen Vorkommnisse, downhill mit dem 22er Kettenblatt eigentlich ganz ok ...so bis 44 Sachen kann man noch mittreteln ...drüber wirds etwas zu hochfrequent. In Anbetracht des Einsatzbereichs des AM denk ich dass es mehr auch gar ned braucht und bis jetzt is mir no keine davongefahren ...bis auf jemand mit nem 9kg Hardtail auf Waldautobahnen ;)

So sahs dann jungfräulich nach meinem Umbau aus:

IMGP1479.JPG


IMGP1480.JPG
 
Hallo,

ich war seit der ersten Testfahrt mit Hammerschmidt der Meinung das Hammerschmidt nicht nur ab 160mm aufwärts Sinn macht sondern auch für den All Mountain Einsatz viele Vorteile bietet. Ich hatte mich deshalb sehr dafür eingesetzt das das neue Nerve AM auch "Hammerschmidt-Ready" konstruiert wird. Wir neben Ghost auch tatsächlich der einzige Anbieter auf dem deutschen Markt der Hammerschmidt im All Mountain Bereich einsetzt - der Erfolg des AM 9.0 HS trotz der Farbe, welche sicher nicht jedem gefällt, gibt mir da im Nachhinein auch recht.

Michael

Dafür dank ich dir ganz persönlich ganz herzlich :D ...bis auf die Farbe, die nehm ich ganz übel :lol: ...aber ich hab ja meine Lösung gefunden und in weiß einfach ein Traum ...wobei die Gabel hättee ruhig auch weiß sein dürfen ..nur mal so als Anregung.
 
...bis auf die Farbe, die nehm ich ganz übel :lol:
So ist das... ich finds zumindest auf dem HP Bild hammermäßig :D Weiß ist aber auch nicht schlecht, dann aber wie du sagst komplett weiß... Aber ich hör sie schon "Luft holen" - die weiß Motzer :D:D
Mit der HS klingt doch ganz vernünftig für den Einsatzbereich - für alles andere gibts ja noch das HT :daumen:
Muß wohl doch mal irgendwann testen!?
 
So ist das... ich finds zumindest auf dem HP Bild hammermäßig :D Weiß ist aber auch nicht schlecht, dann aber wie du sagst komplett weiß... Aber ich hör sie schon "Luft holen" - die weiß Motzer :D:D
Mit der HS klingt doch ganz vernünftig für den Einsatzbereich - für alles andere gibts ja noch das HT :daumen:
Muß wohl doch mal irgendwann testen!?

Jep, teste unbedingt! Gleich vorweg ...durch den relativ großen Übersetzungssprung und der inversen Schaltlogik ist ein bisschen Umdenken nötig, aber das geht schnell in Fleisch und Blut über. Eigentlich mag ich gar kein normale Kurbel mehr fahren und ich hoffe die HS-Aufnahme wird nächstes Jahr Standard an allen Rahmen :D
 
Servus,
schön gelöst mit der Kabelführung für die Hammerschmidt-Kurbel. Wenn ich das auf dem Bild der Canyon-Webseite für das blaue Modell richtig erkannt habe, wird das entsprechende Kabel dort nicht durch den Rahmen verlegt… Auch die Idee, die Kurbel einfach selbst nachzurüsten und so mehr Farbvarianten zur Verfügung zu haben, ist für sich genommen schon mal sehr effektiv. Hat anscheinend auch den Vorteil, dass man schneller in den „Ich-fahr-schon-mal-ne-Runde“-Genuss kommt, als wenn man das Gesamtpaket in blau bestellt hat! Wünsche auf jeden Fall viel Spaß mit dem Bike und werde jeden weiteren Beitrag über die Fahreigenschaften mit großem Interesse verfolgen…
 
Servus, Frage an die Canyon-Betreuer hier im Forum:
Wenn alle Teile für das Nerve AM 9.0 HS (je nach Gesprächspartner an der Hotline ist dies zwischendurch immer mal wieder der Fall) auf Lager sind, scheint der Engpass zum Teil ja bei der Montage des Bikes zu liegen. Wäre es da grundsätzlich möglich, die gesammelten Teile in die Box zu packen, so dass man das Rad dann selbst zusammenbaut, um den Auslieferungsprozess zu beschleunigen?
Viele Grüße aus dem sonnigen Süden...
 
Hallo,

selbstbau können wir aus Produkthaftungs- und Gewährleistungsgründen schon nicht anbieten - die AM 9.0 HS sind aber in der Montage.

VG

Michael
 
ich fahr jetzt mein AM HS nen guten Monat und bin echt begeistert von der Hammerschmidt. Das beste ist m.M. nach Schalten unter Last auf nem kniffligen Trail. Da fahr ich jetzt Sachen, die früher so nicht möglich waren.
Was mich aber stört ist der fehlende Topspeed. Jetzt wo ich das Bike besser kenne, könnte es im Downhill schon mal schneller gehen. Aber da fehlt dann doch das große Kettenblatt.
Hatt jemand schon das 22 Kettenblatt gegen nen 24 getauscht? Wo kann man die kaufen?
Sollte im Uphill eigentlich keine Probleme machen. Das 34er Ritzel ist bei mir noch jungfräulich.
Wie gehts mit den Torks und Hammerschmidt. Die könnten den Speed im Downhill eigentlich noch mehr gebrauchen.
 
Zurück