Nervgeräusche nach Belagwechsel

  • Ersteller Ersteller ccoldie
  • Erstellt am Erstellt am
C

ccoldie

Guest
Vor einigen Wochen habe ich bei beiden M4-Bremsen die Beläge gewechselt. Seitdem tritt ein ständiges Schnarren und Klirren (abhängig vom Untergrund) auf, das erst verschwindet, wenn ich durch leichten Bremsdruck die Beläge an den Scheiben schleifen lasse. Das ist natürlich keine Lösung. Mir ist aufgefallen, dass die Splinte abweichend von den vorigen Belägen nicht mehr mit Drahtklammern gesichert werden, sondern am Ende eine feine Bohrung aufweisen, durch die ein Büroklammer-ähnlicher Draht gefädelt wird. Kann es sein, dass die Beläge auf den Splinten zu viel Spiel haben und deswegen vibrieren? Wie könnte ich die nervigen Geräusche eliminieren?
 
M4 oder Mono4 und welche Beläge?

der Splint und die Spreizklammer muss aber bei beiden Bremsen durch das Loch in der Belagsträgerplatte, aber nicht bei allen Belägen ist dieses Zubehör dabei.
 
2000er M4. Original-Hope-Beläge. Dass der Splint durch das Loch im Belagsträger gehen muss ist schon klar; ich meinte die Splintsicherung, die urhüpflich mit einer Federklammer über eine Nut im Splint erfogte, jetzt aber durch eine winzige Bohrung am Splint-Ende. Die Splinte für die neuen Beläge lagen übrigens mit bei. Mir scheint, die Trägerplatten sitzen jetzt lockerer auf den Stiften, daher die stärkeren Vibrationsgeräusche. Werde heute mal die Andruckfedern etwas nachbiegen.
 
ah ok, ich verstehe nun.... ich würde in der Tat versuchen die Spreizfedern noch etwas aufzubiegen. Wobei ich aus Erfahrung sagen kann, die Beläge der M4 ganz gerne mal klappern...
 
Aufbiegen der Federn hat das Geräusch vollständig beseitigt! Na ja, hätte ich auch schon eher drauf kommen können, aber manchmal kommt guter Rat auf Umwegen.
 
Zurück