Nerviges Klappern bei neuem 2014er Stevens Fully - Rahmendurchführung

Registriert
21. April 2009
Reaktionspunkte
2
Ort
Spaichingen am südlichen Zipfel der schwäbischen A
Liebe Selbstschrauber,

mein Schwager hat ein feines 2014er Stevens-Fully zu nem Spitzen-Preis ergattert. Bei der ersten Runde mit mir fiel ein nerviges Klappern auf, das wir schnell lokalisiert hatten. Beide Schaltzüge sowie die Bremsleitung werden durch den Rahmen geführt und hängen einfach lose (ohne Spannung) im Unterrohr. Bei kleineren Erschütterungen klappern die wie wild von innen ans Rohr, welches natürlich aufgrund der Dünne des Materials einen tollen Verstärker abgibt. Nervig hoch 10!
Beim Händler nachgefragt, kamen da auch keine Vorschläge, wie das Klappern in den Griff zu bekommen ist :spinner:. Stevens selbst kennt angeblich das Problem und habe es bei den neuen Modellen behoben...
Ich bin mir sicher, dass ich nicht der erste mit diesem Problem bin und kann mir denken, dass ein paar von Euch schon prima Lösungswege gefunden haben.
Lasst mal hören! Wäre echt klasse!:anbet:
 
Leitungen straff ziehen und an den beiden ein bzw Ausgängen kabelbinder anbringen...so hab ich das an meinem uncle jimbo mit der bremsleitung gemacht...testfahrt is morgen
 
Danke Brera, war auch mein erster Gedanke...
Der Stevens Rahmen hat allerdings unten eine größere Öffnung (ca 4cm²), durch die die Schaltzüge und Bremsleitung lose mit viel Spiel herauskommen (? vielleicht damit Wasser besser aus dem Rahmen läuft ?). Straff ziehen funktioniert mit dem großen Loch unten mit Kabelbindern bei dem Rahmen nicht...
 
Leitungen raus ziehen und mit etwas umwickeln, welches nicht klappert. Ich hab d-c-fix velour genommen. War aber bei einem anderen Rahmen. Klappt gut bisher.
 
Na gut bei einer so großen Öffnung isses natürlich scheisse da bleibt nur die Möglichkeit von Thiel meit irgendwas umwickeln

PS: die lösung mit den Kabelbindern klappt gut bei mir
 
Zurück