Neuaufbau – Richtige Rahmengröße ohne Probefahrt finden

Registriert
25. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Nachdem mir gestern mein geliebtes Steppenwolf entwendet wurde, möchte ich mich nicht lange ärgern müssen. Ich überlege, mir dies zum Anlass zu nehmen, eine sich lange angeschlichene Idee zu verwirklichen, nämlich den Aufbau meines früheren Traumbikes. Ich schaue mich nun also nach entsprechenden Rahmen um [genau genommen gebrauchtes altes GT Zaskar oder Marin].

Normalerweise halte ich es natürlich so, dass ich zunächst Probe fahre, bevor ich mich für ein Rad bzw. eine Rahmengröße entscheide. Wie geht man da aber bei einem Rahmen vor, der natürlich noch nicht fahrbar ist? Die bekannten Rechnungen? Demnach bräuchte ich bei 87 cm Schrittlänge [1,81m groß] ca. 20" bzw. um die 51cm. Und wie war das noch gleich? Lieber etwas größer, wenn man das Ganze etwas komfortabler möchte? Ich will damit am Wochenende mal CC fahren, aber auch mal eine auf größere Strecke ausgelegte Wald- und Wiesentour ohne große Rückenschmerzen überstehen. Wollmichsaumäßig natürlich auch hier und da durch die Stadt heizen [man muss ja auch mal gesehen werden ;]

Oder ist es gar sinnvoller, im Hinblick auf potenzielle Probleme [ich denke da an damals kürzere Längen der Federgabel usw.] doch wieder ein komplettes neues Rad zu kaufen, beziehungsweise einen neuen statt einem gebrauchten Rahmen aufzubauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück