Neue Art von Spam Mails?!?

Bubba.

Team Eisenlunge
Registriert
10. Februar 2002
Reaktionspunkte
591
Ort
Alzenau
Hallo
ich hätte da mal eine Frage an euch Computer Cracks :)

Und zwar bekomme ich neuerdings viele seltsame mails. Meistens steht im Betreff "Mail Delivery failed" und mir wird eine mail zurückgeschickt die ich mal angeblich verschickt haben soll. Meistens beschränkt sich der Inhalt auf "look, what I found" oder "that's funny" und es ist immer ein attachment dabei, welches 59 oder 60KB groß ist. Natürlich weiß ich, daß das gefaked ist, aber die Absender Adressen sind seltsam: z.B. heute eine von "[email protected]" oder von anderen privaten email accounts. Dann waren noch andere dabei, wo der Absender der webmaster von mir besuchten Seiten sein soll. Ist fast so, als ob jemand wüsste, welche Seiten ich besucht habe und mich so mit diesen gefakeden Absendern täuschen will. Wie kann denn das sein? Kann ich mich irgendwie dagegen schützen? Und kann es sein, dass irgendjemand gefakede mails mit mir als Absender schickt?
Ich wäre Euch für etwas Aufklärung sher dankbar, da ich selber sehr wenig Ahnung davon habe.
Beste Grüße
Phil
 
Heyho,
ich bekomme ab und zu auch mal so´n Trash!
Aber mittlerweile wird es wirklich immer krasser - wie du schon erwähnt hast :confused:

Letztens bekam ich eine E-Mail an eine meiner E-Mail-Addies über folgenden Namen:
[email protected]
Diese Mail exisitiert nicht, aber bezieht sich auf meine Homepage :mad:
Natürlich auch mit Anhang, "schau den Anhang an...blabla" etc.

Als Signatur wurde sogar noch "liebevoll" folgender Nonsense eingefügt:
"ma4cre8 Virus Scan has found..."
:lol:
Wusste gar nicht, dass ich Softwate herstelle :rolleyes:

Naja, am Mac nicht weiter schlimm, aber trotzdem wirklich suspekt!!!

Cheers.
 
MuDvAyNe schrieb:
Hallo
ich hätte da mal eine Frage an euch Computer Cracks :)

Und zwar bekomme ich neuerdings viele seltsame mails. Meistens steht im Betreff "Mail Delivery failed" und mir wird eine mail zurückgeschickt die ich mal angeblich verschickt haben soll. Meistens beschränkt sich der Inhalt auf "look, what I found" oder "that's funny" und es ist immer ein attachment dabei, welches 59 oder 60KB groß ist. Natürlich weiß ich, daß das gefaked ist, aber die Absender Adressen sind seltsam: z.B. heute eine von "[email protected]" oder von anderen privaten email accounts. Dann waren noch andere dabei, wo der Absender der webmaster von mir besuchten Seiten sein soll. Ist fast so, als ob jemand wüsste, welche Seiten ich besucht habe und mich so mit diesen gefakeden Absendern täuschen will. Wie kann denn das sein? Kann ich mich irgendwie dagegen schützen? Und kann es sein, dass irgendjemand gefakede mails mit mir als Absender schickt?
Ich wäre Euch für etwas Aufklärung sher dankbar, da ich selber sehr wenig Ahnung davon habe.
Beste Grüße



Phil

Ich bekomm die Mails immer wenn ich Dateien verschicke, diese aber nich
zugestellt werden können, weil zum beispiel der Speicher des Mail - Account
voll is.
 
EdGe schrieb:
Ich bekomm die Mails immer wenn ich Dateien verschicke, diese aber nich
zugestellt werden können, weil zum beispiel der Speicher des Mail - Account
voll is.
Ja, das ist auch der eigentliche Sinn dieser Mails. Nämlich darauf hinzuweisen, dass der Versand einer Mail aus irgendwelchen Gründen nicht funktioniert hat.

Es ist aber so, dass sich Spammer dieses Themas angenommen haben und das Aussehen der Fehlermails kopiert haben. Der Absender der Mails ist immer ein Fake und hat überhaupt nichts zu bedeuten.

Daniel
 
EdGe schrieb:
Ich bekomm die Mails immer wenn ich Dateien verschicke, diese aber nich
zugestellt werden können, weil zum beispiel der Speicher des Mail - Account
voll is.

Ach ne, das ist ja dann auch normal :rolleyes:

Nicht normal ist wenn man diese Mails von unbekannten Mail-Adressen bekommt - Gerne dann auch mit Virus im Anhang :mad:
 
EdGe schrieb:
Ich bekomm die Mails immer wenn ich Dateien verschicke, diese aber nich
zugestellt werden können, weil zum beispiel der Speicher des Mail - Account
voll is.
ich habe aber definitiv nix verschickt. Zumal ich den angeblichen Empfänger bzw dessen email adresse gar nicht kenne. Und auch ebstimmt nicht 8mal zum gleichen Zeitpunkt. Bzw immer denselben Anhang. k?
 
Hallo,

also meiner Meinung nach ist das kein Spam, sondern die Mails sind von Würmen auf infizierten Rechnern verschickt worden. Woher der Wurm aber die eure Mails bekommt ist mir nicht bekannt. Der Doomsday (eigentlich der bekannteste Wurm) erzeugt oft die "Mail delivery"-Mail - aber auch viele andere - Hauptsache der Empfänger wird dazu verleidet den Anhang zu öffnen.
Wenn man den Anhang öffnet infiziert sich der eigene Rechner.

Der Bikeman
 
DerBikeman schrieb:
Hallo,

also meiner Meinung nach ist das kein Spam, sondern die Mails sind von Würmen auf infizierten Rechnern verschickt worden. Woher der Wurm aber die eure Mails bekommt ist mir nicht bekannt. Der Doomsday (eigentlich der bekannteste Wurm) erzeugt oft die "Mail delivery"-Mail - aber auch viele andere - Hauptsache der Empfänger wird dazu verleidet den Anhang zu öffnen.
Wenn man den Anhang öffnet infiziert sich der eigene Rechner.

Der Bikeman

Jep.
Die Würmer verschicken sich automatisch an alle dem infizierten Rechner bekannte Mail Adressen...
 
Helius-FR schrieb:
Jep.
Die Würmer verschicken sich automatisch an alle dem infizierten Rechner bekannte Mail Adressen...

Stimmt. Aber irgendwie muss es da noch andere "Wege" geben wie der Wurm an Mailadressen kommt.
Ich bekomme auch solche infizierten Mails von Leuten mit denen ich noch nichts zu tun hatte. Vielleicht werden auch Homepages nach potentiellen Mailadressen durchsucht? Oder einfach probiert welche Adressen gültig sind?
 
DerBikeman schrieb:
Hallo,

also meiner Meinung nach ist das kein Spam, sondern die Mails sind von Würmen auf infizierten Rechnern verschickt worden.
Da gebe ich dir völlig recht. Habe das nicht extra betont, denn ich unterscheide mittlerweile nicht mehr zwischen Standard-Spam und Wurm-Spam, ist beides eine Plage :mad:
 
DerBikeman schrieb:
Stimmt. Aber irgendwie muss es da noch andere "Wege" geben wie der Wurm an Mailadressen kommt.
Ich bekomme auch solche infizierten Mails von Leuten mit denen ich noch nichts zu tun hatte. Vielleicht werden auch Homepages nach potentiellen Mailadressen durchsucht? Oder einfach probiert welche Adressen gültig sind?
Es ist auch folgendes Szenario denkbar: Der Wurm versendet sich von irgendwo an irgendwen, verwendet aber deine Mailadresse als Absender. Ist die Mail dann nicht zustellbar, weil "irgendwen" nicht existiert, bekommst du die Information über die Unzustellbarkeit zugesannt.
 
Fubbes schrieb:
Da gebe ich dir völlig recht. Habe das nicht extra betont, denn ich unterscheide mittlerweile nicht mehr zwischen Standard-Spam und Wurm-Spam, ist beides eine Plage :mad:

Vor allem wenn man eine eigene Domain hat. Nachdem ich täglich so ca. 100 SPAM/Wurm-Mails bekommen habe, musste ich bis auf wenige Ausnahmen alle meine Mailadressen sperren. :-(
 
Fubbes schrieb:
Es ist auch folgendes Szenario denkbar: Der Wurm versendet sich von irgendwo an irgendwen, verwendet aber deine Mailadresse als Absender. Ist die Mail dann nicht zustellbar, weil "irgendwen" nicht existiert, bekommst du die Information über die Unzustellbarkeit zugesannt.

Wäre möglich. Ich denke mir aber die Programmierer versuchen auf die Art mehr Leute zum Anklicken des Anhangs zu bewegen. Ist mir beim ersten mal auch fast passiert, da die Mail ja so echt aussah und ich nicht wusste wem ich da geschrieben habe sollte.
 
anscheinend habe ich mir heute wohl zweimal selbst diese spammail geschickt. weil im posteingang waren 2 mails mit meiner email addy als absender und auch an mich adressiert.. :lol: ich komme gerade nichtmehr aus dem Lachen raus :lol: also wer SOWAS öffnet, dem ist nichtmehr zu helfen :)
 
Wenn Mails mit dem genannten Betreff kommen und diese nicht auf eine Aktion, die man selbst gestartet hat zurückzuführen sind einfach löschen. Generell werden die realen Fehler Mails ohne Anhang verschickt und diese Mails haben einen, den nicht öffnen und alles ist in Ordnung.
 
Spam setzt sich aus unterschiedlichen Inhalten zusammen. Einmal aus Viren- u. Wurmmails (z.T. von infizierten Rechnern), dann Mails wo die Absender die Adressen im Web mit nem Robot-Programm irgendwie von irgendwo herausgefischt haben (da reicht z.B. auch ICQ, NNTP, Homepage etc.) sowie von Absendern, die die Mail-Adresse durch z.B. Adressenhandel bekommen haben.
Das Mail-Protokoll ist leider ungesichert, so dass man E-Mails sehr einfach faken kann. Die Absenderkennung kann praktisch individuell gewählt werden. Einzig der Quelltext der E-Mail kann etwas weiterhelfen. Hier kann man z.B. den Sendepfad einsehen (also den Weg, den die E-Mail bislang genommen hat). Mit etwas Glück steht auch der Quellrechner drin, wobei das bei Spam nicht sicher ist.
Mails bouncen (dem Absender vortäuschen, dass die Zieladresse nicht existiert) ist zwar eine Möglichkeit, aber auch nicht unbedingt erfolgreich, weil viele Spam-Server die Mails einfach blind schicken und in der Spam-Mail meist nicht die echte Quell-Adresse sondern eben eine gefakte steht.
 
Ich bekomm auch ab und zu mal Spam von mir selber...
das hat nix zu sagen. Die Spamversender täuschen halt irgendwie vor, dass die Mail von deiner eigenen Email Addy kommt... Is nix ungewöhnliches...
Nen Wurm muss man dazu jedenfalls definitiv nicht haben
 
ich bekomm am Tag etwa zwischen 20 und 60 Spam Mails, größtenteils irgendwelche Viren Geschichten oder ähnliche Fakes, seltener auch mal Werbung und dergleichen. Ich kann nur jedem Raten ein Email Programm zu nutzen welches man mit Regeln "intelligent" machen kann, dann nerven diese Mails nur noch kurz mit längerer Ladezeit beim abrufen vom Server.

Erstma!
 
HILFE! ICh krieg intelligenten SPAM!!! :mad:

seit 4 tagen empfange ich täglich spammails von absendern, die namen von (teilweise nur flüchtig) bekannten personen, info adressen bestimmter websites, die ich regelmäßig aufsuche etc. enthalten.
heut morgen hab ich die erste mail von mir bekommen :mad:
der neueste kaspersky virenscanner findet bei mir keine infektionen...
...wer ist da hinter mir her? :confused:

corny
 
Zurück