Neue Edelschmiede in Berlin... :D

Tobirace

Mit Rad und Tat
Registriert
14. Februar 2008
Reaktionspunkte
9
Ort
Brandenburg
Aktuell auf Spiegel-Online
http://www.spiegel.de/video/video-1099209.html
Die Berliner unter euch werden den Laden kennen.

Hier werden die Rahmen noch handgefertigt. Die Rohre, die dazu verwendet werden kommen aus stillgelegten Fabriken und so manches neue Rohr kommt sogar aus Taiwan. Diese werden dann aufwendig verlötet. Warum? Na, weil es Niemanden gibt, der das Handwerk noch ausübt.
...
Sorry fürs posten aber der Beitrag ist echt zu witzig...:lol:
 
Ich glaub die anderen Rahmenbauer lachen sich nen Ast, wenn sie von der Edelklitsche aufm Prentzberg lesen.
Der Artikel ist aber schon sehr zu lachen, auch das "niemand" mehr Stahl verwendet......, da klingt der ZEG Händler durch, wahrscheinlich war der "Fachberater" des Journalisten.
 
Im Text dazu stehen interessante Dinge:

„... Die Aluminiumkonstruktionen aus Taiwan mit den dicken Rohren wirken plump, ein Stahlrahmen hingegen filigran. Das Material ist weicher als Aluminium oder Karbon. Dass deshalb ein Teil der Energie beim Fahren verloren geht, mag für ambitionierte Radsportler inakzeptabel sein. Für den Durchschnittsfahrer ist diese Eigenschaft aber ein Vorteil: Stahl bietet einfach mehr Fahrkomfort, eine gedämpfte Gabel oder eine gefederte Sattelstütze sind kaum nötig ...“

Also weg mit den Fullies, her mit dem Omarad :daumen:
 
"den ganzen prenzlberg kann man eigentlich in einen sack stecken und reinscheişşen."




(Zitat: Titanic-Beilage Dez/10 "Unnütze Menschen. 200 Knalltüten, die du komplett vergessen kannst")





 
Nun pinkelt euch mal nicht ein weil wieder mal ein Beitrag über Fahrräder gemacht wurde bei dem euch 1-2 Textstellen nicht passen.

Soviele handgelötete "Alltagsräder" werden in Deutschland nun mal nicht hergestellt. Da kann man von einem aussterbenden Beruf schon mal sprechen. Und ja, Stahl fährt sich bei nichtgefederten und Nichtwettkampfrädern angenehmer. Meine Rennräder sind auch aus Stahl. Eure geliebten Wiesmanns und Agrestis werden den Beitrag gelassener sehen.
 
und wenn jemand ein Rad möchte, muss er evtl. warten bis mal wieder Sperrmüll ist, damit man wieder alte Rohre aus Wohungsrenpvierungen sammeln kann. Das hat doch was, jedes Rad ein Unikat. Schön zu sehen war auch, welche mühe man sich macht die doch zu dicken Rohre auf den erforderlichen Muffendurchmesser runterzuschleifen. Ist das nun ne Konifizierung?????
 


prenzlberg.
es heißt prenzlberg.
nicht prenzel, nicht prentz und schon garnicht "aufm" prentzberg.
meine fresse...
ihr schwaben solltet das langsam mal geschnallt haben.








übrigens:

ostberlin-wuenscht-dir-eine.jpg



frohes fest.




.
 
Zurück