Neue Eisen braucht das ...

h1981

fixed
Registriert
25. Mai 2006
Reaktionspunkte
700
Mein schweres Gerät hat mittlerweile einige Fixie-Jahre am Buckel. In den letzten Jahren wurden die Ausfahrten weniger, auch weil in einigen spontanen Momenten justament vor der Ausfahrt die altehrwürdige Hayes Nine einen auf drucklos machte.

Ich überlege auf eine mechanische Scheibenbremse umzusatteln. Aufgrund des Fixie-Betriebs brauche ich kein Verzögerungswunder, sondern ein wartungsarmes Backup für müde Haxen.

Mit der TRP Spyre habe ich Erfahrung als Flatmount gesammelt und deshalb der erste Gedanke hier die Postmount-Variante mit Canti-Hebeln einzusetzen. Oder dann doch die Spyke? Oder etwas mit mehr Bling?

IMG_20230128_152538.jpg
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von randinneur

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Die Avids hatte ich gar nicht mehr am Schirm, danke fürs Erinnern. Den ersten Aufbau hatte ich um 2008 gemacht, da hatte ich die BB7 (oder waren es die BB5?) auch in der engeren Auswahl. 🙈
Werde am Wochenende mal schauen, was wo wie verfügbar ist.

Frage an die sensiblen Geister: "Fühlt" sich die BB7 Road/Canti-Hebel Variante vom Druckpunkt her anders als die MTB/V-Hebel Variante an? Oder wurscht?

Ich tendiere zur Road-Kombi, weil vielleicht aus den Anbauteilen vom schweren Gerät mal ein Monster-Tracklocross entstehen wird...
 
Ehrlicherweise bremst sogar die semi-Hydraulische Scheibenbremse von Ali-Express (gibt mehrere, ich hab die von Zoom) ziemlich gut. Die Dosierbarkeit finde ich mit meinen Hebeln eher so lala, aber sie bremst kräftig genug und zuverlässig.
Wenns dir egal ist, kannst du aber auch eine einfache Shimanobremse nehmen. Die stehen einer mechanischen Kombi in punkto Zuverlässigkeit in nichts nach; kein Vergleich zu deiner Hayes
 
"Fühlt" sich die BB7 Road/Canti-Hebel Variante vom Druckpunkt her anders als die MTB/V-Hebel Variante an? Oder wurscht?

Druckpunkt hängt bei beiden maßgeblich von den verwendeten Zügen ab. Für weniger Schwamm im Griff nimmste stauchfreie Zughüllen wie die KEB-SL von Jagwire.

Gibt hier so welche die Roadbremsen mit V-Brake (long pull) Hebeln kombinieren, für mehr Wumms.
 
Die stauchfreien Jagwire habe ich eingeplant. Hydraulische habe ich im Fuhrpark, sind natürlich auch eine Option. Die Sondierung läuft. 🙂
 
BB7 all the way. Mit den passenden Zügen eine super Bremse. Lässt sich auch sehr einfach komplett zerlegen, im Gegensatz zur Spyre/Spyke. Habe ich letztens mit ein paar sehr mitgenommenen Avids gemacht. Die funktionieren wieder wie neu.

Wenn's hydraulisch bleiben soll, SLX ran und fertig. Muss man auch sehr lange nichts mehr machen.
 
also ich war positiv überrascht. habe bb7 road sättel, die simon hebel (linear pull) und jagwire keb-sl hüllen. züge irgendwas 0815 shimano, glaube ich.
zwei dinge: die normalen alu jagwire endkappen passen nicht in die hebel. und die kunststoffkappen nicht über die keb-sl... habe jetzt dünne alu endkappen von odyssey verbaut.
 
also ich war positiv überrascht. habe bb7 road sättel, die simon hebel (linear pull) und jagwire keb-sl hüllen. züge irgendwas 0815 shimano, glaube ich.
zwei dinge: die normalen alu jagwire endkappen passen nicht in die hebel. und die kunststoffkappen nicht über die keb-sl... habe jetzt dünne alu endkappen von odyssey verbaut.
Wusste ich doch, dass das Mini-Projekt ausarten wird... Love it. 8-)
 
Sodala, seit dem letzten Wochenende ist meine Waldmaschine wieder einsatzbereit. Entgegen der eindeutigen Tendenz im Faden fiel meine Entscheidung auf die TRP Spyke und Avid-Hebel.

Der Hauptgrund ist natürlich ästhetischer Natur. 8-)

IMG_20230223_205211.jpg


Die Montage war einfach, die Einstellarbeiten ebenso und bremstkraftechnisch ist sie von Anfang an auf einem brauchbaren Level, Tendenz besser werdend.

TL;DR: Neue Bremse tut, gut!

Merci trotzdem für eure Inputs.
 
Zurück