Neue HDD in altes Notebook

CarstenKausB

22/34
Registriert
11. November 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Berlin Jrunewald
Hi,

ich kann mich erinnern, daß man damals Probleme bekam wenn man eine neue und wesentlich größerere HDD in einen PC stöpseln wollte, da dieser diese meist wegen ´nem ollen Bios nicht erkannt hat.

Ich habe ein Toshiba Tecra 8000. Altes Ding mit ´nem 400Mhz PII und einer 6GB Platte.

Nun soll eine 120GB Platte rein. Gibt´s (ausser, daß es eine 2,5´er sein muß, irgendwas zu beachten?

Danke für Eure Hilfe,

Carsten
 
Leider gibt´s keins... XP bekommt die aber bei der Installation spätestens voll erkannt, oder?
Gibts von der Bauart der HDD sonst noch irgendwas wichtiges, ausser der Baugrösse?

Jruß,

Carsten
 
ich weiss nicht obs vllt bei der größe der platte probleme geben könnte...

sprich, bei nem uralt-notebook von meiner ma hab ich ne 80GB platte eingebaut, und da wurden nur 40 erkannt...
auch nach so spielereien wie partition magic oder so...

aber das ding war auch so n brikett-notebook von anno dazumal...

na vllt gibts noch wen der da ahnung hat.

cheers
 
Für Notebookfestplatten im Allgemeinen gilt halt nur, dass die Geschwindigkeit (RPM) nicht überbewertet werden sollte; schnelle Festplatten lutschen den Akku leer und sorgen häufig aufgrund der höheren Wäme für ständig laufende Lüfter.

Aber ganz im Ernst, große Chancen gebe ich der Sache nicht. Versuch es doch lieber mit ner kleineren Platte, so 20 GB...
Hatte mal das Gleiche NB, aber nur mal den Arbeitsspeicher aufgerüstet.
 
Eine kleinere Platte bringt mir nix. Ich habe rund 100GB Daten, welche ich eigentlich immer auf dem NB haben möchte, sowie eine ext. 120GB Platte. Momentan aber nirgends gesichert. Daher möchte ich eine dicke Platte mit allen Daten im NB haben, die ext. Platte dann zum sichern.

Na ma kieckn..

Danke und Jruß,

Carsten
 
Alles Festplattenhersteller bieten eigentlich Disk-Manager an, die das BIOS-Problem umgehen, aber das letzte mal habe ich sowas auf einem 386 benutzt.
 
Falls jemanden das Ergebnis interessiert:

Ich habe eine 120GB Fujitsu MHV2120AT eingebaut.
Laut zwei Freunden waren noch drei Dinge zu beachten, also zusammen folgende Punkte:

- RPM muß nicht so hoch sein, aus dem bereits genannten Grund (die neue hat auch 4200U/min
- Stromaufnahme sollte nicht höher sein (Akkukapazität) (hat statt 0,7 nur 0,55A)
- Bauhöhe beachten
- IDE oder S-ATA Anschluß?

Die Platte wurde im Toshiba Tecra 8000 problemlos mit WinXP erkannt und ick freu mir :)
(Einzig 101GB per USB 1.1 zu kopieren hat rund 36h gedauert :(. Zur Datensicherung werde ich wohl nach einer PCMCIA USB 2.0 Karte gucken müssen um keinen Knall zu bekommen.)

Jetzt kommt noch ein CD-RW+DVD Laufwerk rein und alles ist schön.

Jruß,

Carsten
 
Kannst du mir sagen, welchen Chipsatz das Notebook hat!? Ich habe nen ähnliches Problem vor mir. Irgendwie reichen mir die 6GB nciht mehr aus. :D

Bis denne!
 
Kennst du das Tool CPU-Z? Damit kann man sich das anzeigen lassen. Oder beim Starten auf den BIOS Screen achten, da stehts mitunter auch.

Danke schonmal!

Bis denne!
 
Ach, ich geh da streng nach dem Angebot. Sollte ne 80er grade günstig sein, wirds auch die.
Meine jetzige läuft nur auf PIO. Das ist arschlangsam.

Bis denne!
 
Linux funktioniert auf dem Notebook nur mit nem alten Kernel. Der wiederum kann mit meinem WLAN-Stick nichts anfangen und der Grafiktreiber hat wahrscheinlich ein Problem (Bild verschoben).

Bis denne!
 
Zurück