Hi Folks!
Es gibt ja bereits 'ne Menge Threads rund um das Thema kalte Füsse
Hier nur ein paar Links:
Heiße Füsse?!
Welche MTB Winterschuhe?
Kalte Füsse ... Was tun?????
Damit meine neue Theorie nicht untergeht und ich eigentlich mal eure Meinungen zu dieser Theorie hören möchte (also keine Tips dazu, wie man kalte Füsse verhindert ...) hier nun ein weiterer Thread.
Ich habe nun vergangenes Wochenende auch Klickies an mein Rad geschraubt und bin sogleich auf Probefahrt gegangen.
Vorbereitet durch verschiedene Threads hier aus dem Forum wußte ich ja auch um die Problematik des Ausklickens.
Hier soll natürlich nicht unerwähnt bleiben, daß mich das Wissen um diese Problematik nicht davor bewahrt hat an eine vielbefahrenen Kreuzung zum Clown zu werden

OK, jetzt aber zu meiner Theorie:
Die Temperaturen am vergangenem Wochenende lagen um die 0°C. Und schon nach kurzer Zeit bekam ich kalte Füsse.
Als ich nun das Wochenende zuvor bei ähnlichen Temperaturen noch ohne Klicks unterwegs war, hatte ich keine kalten Füsse.
Meine Schlußfolgerung hieraus ist nun, daß durch die kraftschlüssige Verbindung der Klickies der Fuß nur noch zum Kraftübertragendem Gelenk mutiert. D.h. der Fuß wird kalt, weil er "nicht" mehr bewegt wird und damit die Durchblutung sinkt.
Fährt man mit "normalen" Pedalen, so muß man die Position des Fußes auf dem Pedal immer wieder korrigieren und sich auf holperigen Stücken auch immer wieder mit den Zehen um das Pedal "klammern" um nicht den Kontakt zum Pedal zu verlieren. D.h. man ist ständig mit dem Fuß am arbeiten, dies fördert die Durchblutung und der Fuß wird damit nicht so schnell kalt.
Soweit zu meiner Theorie. Meint ihr, da sei etwas wahres dran?
Besonderst auch die Meinung von AUSSIE hierzu würde mich interessieren
Es gibt ja bereits 'ne Menge Threads rund um das Thema kalte Füsse
Hier nur ein paar Links:
Heiße Füsse?!
Welche MTB Winterschuhe?
Kalte Füsse ... Was tun?????
Damit meine neue Theorie nicht untergeht und ich eigentlich mal eure Meinungen zu dieser Theorie hören möchte (also keine Tips dazu, wie man kalte Füsse verhindert ...) hier nun ein weiterer Thread.
Ich habe nun vergangenes Wochenende auch Klickies an mein Rad geschraubt und bin sogleich auf Probefahrt gegangen.
Vorbereitet durch verschiedene Threads hier aus dem Forum wußte ich ja auch um die Problematik des Ausklickens.
Hier soll natürlich nicht unerwähnt bleiben, daß mich das Wissen um diese Problematik nicht davor bewahrt hat an eine vielbefahrenen Kreuzung zum Clown zu werden


OK, jetzt aber zu meiner Theorie:
Die Temperaturen am vergangenem Wochenende lagen um die 0°C. Und schon nach kurzer Zeit bekam ich kalte Füsse.
Als ich nun das Wochenende zuvor bei ähnlichen Temperaturen noch ohne Klicks unterwegs war, hatte ich keine kalten Füsse.
Meine Schlußfolgerung hieraus ist nun, daß durch die kraftschlüssige Verbindung der Klickies der Fuß nur noch zum Kraftübertragendem Gelenk mutiert. D.h. der Fuß wird kalt, weil er "nicht" mehr bewegt wird und damit die Durchblutung sinkt.
Fährt man mit "normalen" Pedalen, so muß man die Position des Fußes auf dem Pedal immer wieder korrigieren und sich auf holperigen Stücken auch immer wieder mit den Zehen um das Pedal "klammern" um nicht den Kontakt zum Pedal zu verlieren. D.h. man ist ständig mit dem Fuß am arbeiten, dies fördert die Durchblutung und der Fuß wird damit nicht so schnell kalt.
Soweit zu meiner Theorie. Meint ihr, da sei etwas wahres dran?
Besonderst auch die Meinung von AUSSIE hierzu würde mich interessieren
