Neue Tora 302 federt kaum

Registriert
2. Januar 2010
Reaktionspunkte
0
Moin,
ich habe mir vor kurzem eine Tora 302 gekauft aber noch nicht eingebaut.
Das Problem, sie hat ein extrem schlechtes Ansrechverhalten, sie federt kaum und sehr stotterig ein sowie aus.
Die Rohre sind recht trocken, muss dort erstmal öl rauf?

Ich habe grade nur das Schmierfett Divinol Fett Garant 2000 EP zur Hand, was zur Schmierung von Gleit und Wälzlagern gedacht ist. Nicht so ideal um die Tauchrohre zu fetten oder?
Ich will auch mein Widerrufsrecht nicht aufs spiel setzen;)

Wie soll ich vorgehen? Klingt das eher nach einem Defekt oder soll ich einfach mal Motoröl besorgen und die Dichtungen schmieren? Nur wie wirkt sich das auf das Widerrufsrecht aus?:confused:

Gruß
cosmo
 
Ich habe noch nie eine Gabel zerlegt und kenne niemanden der sich damit auskennt. Und den Widerruf könnt ich mir so auch abschminken.

Falls das aber Lösung sein sollte kann man durchaus von einem Mangel sprechen. Ein Hersteller kann nicht verlangen, dass man sein Produkt erstmal auseinander baut um es lauffähig zu bekommen.

Kann es noch an etwas anderem liegen?
 
Moin,
ich habe mir vor kurzem eine Tora 302 gekauft aber noch nicht eingebaut.
Das Problem, sie hat ein extrem schlechtes Ansrechverhalten, sie federt kaum und sehr stotterig ein sowie aus.
Die Rohre sind recht trocken, muss dort erstmal öl rauf?

Noch nicht eingebaut und Du willst das Ansprechverhalten beurteilen?
Bist Du der Gabelmessias?

Ansonsten gilt:

1. gib ihr Zeit
2. gib ihr Zeit
3. gib ihr Zeit, das wird schon.
 
Ich hatte bisher noch keine Gabel mit Stahlfeder, immer nur Luft dessen Ansprechverhalten von der ersten Sekunde wie butter war.
Wenn mir jetzt jemand 100 % aus eigener Erfahrung sagen kann, dass das Verhalten bei Coilprinzip in der ersten Zeit normal ist bin ich einigermaßen beruhigt
;)
 
Die Buchsen müssen sich noch einfahren, daran hab ich gar nicht gedacht. Aber oftmals hat RS in letzter Zeit die Gabeln trocken ausgeliefert, was den gleichen Effekt hat.
 
Hast du die Tora mit Luft (Solo Air) oder Stahlfeder (Coil)?
Eine neue Gabel muß erst mal eingefahren werden (ca 300-500km). ;)
Wie viel wiegst?
Bei Luft, mit einer Dämpferpumpe Luftdruck überprüfen (Richtwerte sind auf einem Aufkleber oder stehen im Handbuch).
Bei Stahlfeder evtl die Feder austauschen.
Lockout auch in geöffneter Position?
Das Handbuch der Gabel durchlesen ist auch sehr hilfreich! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey
ich habe wie gesagt die Stahlfeder.
Die paar Seiten Handbuch sind bereits studiert^^
Aber was mich trotzdem noch interessieren würde, wie kann ich herausfinden, welche Federhärte ich habe, ohne die Gabel auseinandernehmen zu müssen? Bzw. welche Härte ist von werk verbaut?
Wiegen tu ich 71kg.
 
Auf der linken Seite (in Fahrtrichtung) oben die Abschlußkappe aufschrauben (24er Nuss). Normalerweise ist da Standard "medium" (rot markiert), für Fahrergewicht bis ca 75kg.
Wenn du die Gabel neu gekauft hast, geh zu dem Händler und bitte um Austausch gegen eine weichere "Soft" (gelb markiert). Neu kostet so eine Feder ca 30€.
http://www.bike-components.de/products/info/p15138_Tora-U-Turn-Ersatzfeder.html

Ich würde die Gabel erst mal einbauen und damit fahren. Und erst dann ein Urteil darüber bilden. ;)

 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du dich scheust, die gabel aufzumachen, dann zieh die spiralfedern, die auf den grauen abstreifern sitzen, in axialer richtung vorsichtig mal nach oben. ja nicht radial ziehen! dann ein schmieröl - motoröl oder gabelöl - auf die standrohre geben und mehrmals durchfedern. das solltest du öfter wiederholen, die abstreifer beim einfedern ggf. etwas von den standrohren ziehen, um ein eindrigen des öls zu erleichtern. das sollte reichen, um zumindest für die einfahrzeit eine halbwegs ausreichende schmierung zu gewährleisten. wenn es dann nicht wirklich besser wird, sollte die gabel auf jeden fall aufgemacht und nachgeschmiert werden. die gewährleistung wird davon normal aber nicht beeinflusst, da es zur normalen wartung gehört. richtig gemacht sieht man eh nicht, dass die gabel offen war.
 
Zurück