Neueinsteiger braucht Hilfe!!!!

Registriert
30. November 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Bielefeld
Hallo zusammen,

verfolge schin seit geraumer Zeit eure Beiträgen zu den verschiedensten Selbstbaulampen.

Habe mich nun an die Arbeit gemacht und selbest eine gebaut!

Aus einem Edelstahl Zuckerstreuer habe ich das Gehäuse gebaut. Zur Zeit dient noch eine 5W 6V Halogen Spiegellampe (35mm) als Leuchtmittel. Die Stromversorgung übernimmt ein Ni-MH Akku (7,2 V 3500mAh). Da die Lichtausbeute noch nicht so gut ist, überlege ich ob ich nicht auf 12 bzw 14,4V aufrüste. Zumal es für 6V nicht so viele Halogenlampe zu bekommen sind.

Außerdem habe ich gefallen an Luxeon 3W oder 5W gefunden. Das Lampengehäuse würde das gleiche wie bei dem Halogenspiegel sein. Als Optik habe ich an einen Spiegel von einer ganz normalen Halogenlampe gedacht. Die ist günstig und passt super in das Gehäuse.
Leider bin ich über die vielzahl der Beiträge bezüglich eines Schaltregler, Treiber und der gleichen überfordert. Brauch ich nun soetwas bei 7,2V? Wie sieht es aus wenn ich dann doch 12 bzw 14,4V nehme. JürgenH hat wohl einen selber entwickelt, muss man den selber nachbauen oder bekommt man diesen bei ihm zu kaufen?

Danke schon mal für eure Anregungen und Tipps!

Gruß Björn
 

Anhänge

  • Lampe.jpg
    Lampe.jpg
    12,2 KB · Aufrufe: 47
  • Spiegel.jpg
    Spiegel.jpg
    12,2 KB · Aufrufe: 24
lynx75 schrieb:
Außerdem habe ich gefallen an Luxeon 3W oder 5W gefunden. Das Lampengehäuse würde das gleiche wie bei dem Halogenspiegel sein. Als Optik habe ich an einen Spiegel von einer ganz normalen Halogenlampe gedacht. Die ist günstig und passt super in das Gehäuse.
Leider bin ich über die vielzahl der Beiträge bezüglich eines Schaltregler, Treiber und der gleichen überfordert. Brauch ich nun soetwas bei 7,2V? Wie sieht es aus wenn ich dann doch 12 bzw 14,4V nehme. JürgenH hat wohl einen selber entwickelt, muss man den selber nachbauen oder bekommt man diesen bei ihm zu kaufen?

Ja, JuergenH verkauft den fertigen Regler für irgendwas um EUR 12,- (knapp drunter) inkl. Porto (aktueller Stand von vor 1 Woche).

Der Regler ist ideal für 1 Luxeon 5 Watt an einem 7,2V Akku, oder für 1 Luxeon 3 Watt an einem 4,8V-Akku (4 Zellen NiMH).

Ich bin auch gerade am Basteln und habe mich für die Luxeon 3 Watt entschieden, da die 5 W konstruktionsbedingt einige Nachteile hat und mir ausßerdem das Licht der 3 W reicht - dafür hält der Akku länger!

Bei einer 3 W Luxeon an LiIon 7,2V ist der Verlust des o.g. Reglers zu hoch - hier empfiehlt sich dann ein getakteter Schaltregler (letztens hatte hier einer welche von http://www.hobbytron.de vorgestellt, hört sich einklich ganz gut an).
 
lynx75 schrieb:
Außerdem habe ich gefallen an Luxeon 3W oder 5W gefunden. Das Lampengehäuse würde das gleiche wie bei dem Halogenspiegel sein. Als Optik habe ich an einen Spiegel von einer ganz normalen Halogenlampe gedacht. Die ist günstig und passt super in das Gehäuse.

Hi,

habe 2 dieser LEDs in die Finger bekommen (jedoch 3W statt 5) und möchte daraus eine Lampe bauen.
http://www.osram.convergy.de/upload/documents/2004/04/06/09/20/LW_W5SG_Pb_free.pdf

350mA-Gleichstromquelle soll erstmal zum testen reichen (2 in Reihe). Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen Teilen gesammelt? Sind sie überhaupt für diese Zwecke brauchbar?
Als Reflektor hab ich mir auch den o.g. Halogenspot vorgestellt. Da die LEDs sehr klein sind, bekommt man beide hinein. Erzielt man damit einen brauchbaren Lichtkegel?? Als Gehäuse soll das gleiche wie bei meinen anderen Lampen dienen, Fotos sind in meinem Album.

Danke und Gruß,
Micha
 
Zurück