neuer Antrieb...

Registriert
22. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
ich möchte meinem 10 Jahre alten Zweitfahrrad einen neuen Antrieb gönnen. Ich fahre zwar nur noch in der Stadt damit rum, aber auch da habe ich den Anspruch, dass die Schaltung einwandfrei funktioniert.
Bisher habe ich ein SRAM 7.0 (8-fach) Schaltwerk und einen LX Umwerfer, beides mit Drehgriffschaltern von SRAM.
Ich möchte gerne zumindest Kette und Ritzel wechseln.
1. Macht das Sinn, oder muss ich tiefer in die Tasche greifen und auch die Kettenblätter tauschen?
2. Wie sieht es eigentlich mit den kleinen Kettenrädern am Umwerfer aus??
3. Gibt es da irgend etwas, was ich beachten muss zwecks Kompatibilität? Meine Kettenblätter sind mit 5 Schrauben an de rKurbel befestigt.
4. Was wird mich der Spass denn so ca. kosten???
 
Hol Dir ein Verschließset mit Kette und Ritzel. Das Deore Teil kostet bei H&S 20 Euro. Wüsste keinen Shop der Verschleißsets von Sram anbiete. Da müsstest Du also gegebenenfalls Kette und Ritzelpaket einzeln kaufen.

Die Kettenblätter musst Du nicht immer tauschen, wenn Du eine neue Kette bzw. ein neues Ritzelpaket montierst. Guck Dir die Kettenblätter am besten mal an und wenn sie noch gut aussehen (keine Grate, abgerissene Zähne, "Haifischzähne") und vor allem noch funktionieren, dann lass sie dran. Wenn Du sie wechselst, sollten im Idealfall die Anzahl der Schrauben und der Lochkreis mit den neuen Blättern übereinstimmen :daumen:
 
Morgen,

der Umwerfer mit den kleinen Kettenrädern würde mich technisch sehr interessieren. Du meinst bestimmt das Schaltwerk, sofern die Schaltwerksrädchen leichtgängig sind und keine unüblichen Geräusche machen kannst du sie weiter fahren.

Zum Rest deiner Frage schließe ich mich meinem Vorschreiber an, nur beim Bestellen des Verschleißsets auf 8-fach achten, oder direkt ein Verschleißset 9-fach mit einem Paar neuer Schalthebel bestellen, für den Technologiesprung. Mit dem Schaltwerk, dem Umwerfer und der Hinterradnabe ist das ja problemlos machbar.

Erfolgreichen Tag noch
Michael:)
 
Moin!Ich würde mir den "Technologiesprung" sparen. In der Stadt brauchst du max. fünf Gänge, oder? Da machen 24 schon wenig Sinn, 27 aber noch viel weniger. Da du aber nun schon mal 24 hast, solltest du dabei bleiben. Übrigens ist ein 27-Gangsystem immer etwas sensiebler, was Wartung u. Verschleiß betrifft. GrußThomas
 
Morgen,

es ist vielleicht ein klein wenig sensibler und über den Verschleiß bei guter Pflege kann man vielleicht diskutieren. Aber die Auswahl an Komponeneten für 9-fach ist deutlich größer.

Erfolgreichen Tag
Michael:)
 
check erstmal den verschleiß. vorallem der kettte. entweder mir rohloff caliber oder einem vergleichbaren meßlehre (radplan-delta.de) oder mit schiebelehre-methode. wenn die kette vielzulang ist sind garantiert auch kassette und mittleres kettenblatt dran mit austauschen. am billigsten wäre wohl kompletttausch beim großen E (suntour-kassette, sram pc48 kette
 
wenn der verschleiß noch im grünen bereich ist sinds die schaltzüge/hüllen, die dir soviel schaltärger machen, daß du am besten alles austauschen würdest. die sind aber sowieso fällig.
auch bei angesprochenem "technolgie-sprung":
z.b. bike-discount:
-deore 9-fach-verschleißset 19.99
-kettenblatt 5-loch? 32er 11.99
-schalthebel deore 19.99 oder (besser) lx-ausläufer 22.99
=56-59€ inkl versand

kostet also genau die 20€ mehr die die shifter kosten

frage am rande. kettennietdrücker, kassettenabzieher, kettenpeitsche anbord?
 
ich möchte eigentlich bei 8-fach bleiben den technologiesprung beim wechsel zu 9-fach sehe ich nicht.
mein händler hat übrigens bedenken beim tausch der kettenblätter und empfiehlt als (kostengünstigere) lösung den tausch der kompletten kurbel.
scheinbar ist es nicht so leicht, für die 10 jahre alte coda kurbel ersatzteile zu bekommen und eine kurbel in lx qualität wäre da sogar günstiger.

die züge sollten auf jeden fall erneuert werden.
da ich das werkzeug zur demontage der ritzel und kurbel nicht habe, muss das wohl der fachhändler übernehmen. vorsichtig angefragt hat er mal so ca. 200€ für ritzel, kettenblätter und kurbel, kette, züge und montage veranschlagt.
schon ein batzen geld aber ich kann nicht einschätzen was sowas kosten darf.
 
da ich das werkzeug zur demontage der ritzel und kurbel nicht habe, muss das wohl der fachhändler übernehmen. vorsichtig angefragt hat er mal so ca. 200€ für ritzel, kettenblätter und kurbel, kette, züge und montage veranschlagt.
schon ein batzen geld aber ich kann nicht einschätzen was sowas kosten darf.

Für Material und Arbeitszeit find ich das gar ned so schlimm. Vorallem wenn sich die alte Kurbel festgefressen hat artet das ganze in richtig lange Arbeit aus.
 
Miss doch mal den Lochkreis der Kurbel nach, da gibts wahrscheinlich schon noch Ersatzteile dafür.
Und wenn du Geld sparen willst und keine Angst vorm basteln hast kommst du wahrscheinlich immer noch billiger weg wenn du dir das Werkzeug kaufst und alles selber machst.
 
Hi

Hab da mal ne Kleine Frage will meiner Stadtschlampe n neuen Umwerfer gönnen hab jetzt ein günstigen gefunden (Shimano Deore LX FD-M581) is aber von nem Kommplettbike und hat das 34er Schellenmaß. Ich brauch aber n 31er Schellenmaß und wenn mans neu kaufen würde wäre acuh son Multi Adapter dabei. Nun meine Frage kann man sich da selber was basteln?

MFG. schlicki
 
Zurück