Neuer (Coil) Dämpfer gesucht...

Registriert
27. September 2015
Reaktionspunkte
1.331
Hallo Zusammen

Ich fahre seit kurzem ein Last Coal, mit einem Monarch Plus HV (216x63mm).

Nun eigentlich bin ich damit gar nicht so unglücklich...
Nach dem er allerdings mir vor kurzem im schönen Flims mit hohem Luftverlust etwas den Tag versaut hat, und ich schon lange mal einen Coil Dämpfer ausprobieren wollte, bin ich auf der Suche..
Gegenspieler an der Front stellt eine 2016er Pike mit AWK dar.

Leider findet man im Forum und allgemein recht wenig über verschiedene Dämpfer, bzw. sehr zerstreut..

Wichtig für mich:
-Coil
-Einfach selbst zu warten
-Gute Ersatzteilversorgung
-Nicht all zu kompliziert Einzustellen "Drauf sitzen und los"

Perfekt währe eigentlich der CCDB CS, doch ist er weder Wartungsfreundlich noch einfach einzustellen, CS währe aber schon was feines ;-)

Aktuell stehe ich vor der Wahl zwischen RS Kage und Vivid.

Da es auch einfach ein Versuch ist währe der Kage Budget technisch natürlich interessant.
Doch wie Gross ist da der Unterschied zum Vivid?
Dieser verfügt ja zusätzlich noch über Counter Measure, Rapid Recovery sowie getrennte Zugstufen Einstellungen für den Anfangs und Endbereich.
Bringt dies wirklich merklich was? Wie unterscheidet sich die Dämpfung sonst von den beiden?

Ggf. andere Dämpfer Vorschläge?

Gruss und Danke Dani
 
Coil ist auch nicht wirklich einfacher zu warten.
Der kleine Service der Luftkammer fällt weg. Also ist er insgesamt Wartungsärmer.
Wenn du die Dämpfung warten willst (Dämpferöl welchseln, entlüften etc) dann sind die Coil und Air bei fast allen Modellen gleich. Also der große Service ist fast überall ähnlich/gleich.

Was "einfach" zu warten ist hängt auch davon ab, wie viel du von der Materie verstehst.
Ich finde es immer klasse, wenn der Dämpfer keine Nadelventile hat. Dafür brauchst du einen speziellen Aufsatz für die Dämpferpumpe. Den hat nicht jeder gleich zuhause liegen. Wennst sowas aber hast, dann ist es eigentlich wurscht... dann hast du eh das Werkzeug.....

Kage und Vivid unterscheiden sich schon.
Vivid ist dem Kage schon überlegen.... Kage ist ja auch der Einstiegsdämpfer und Vivid das Flaggschiff von RockShox. Wenn da kein Unterschied wäre, dann müsste man die Marketingstrategie von RockShox eh hinterfragen.

Das wichtigste bei dem Dämpfer ist aber nicht, wie gut er am Papier ist, sondern ob er von dem Grundsetup zu deinem Hinterbau passt!!!!
Auch ein guter Dämpfer kann mit dem falschen Grundsetup komplett erbärmlich an deinem Rad funktionieren. Deswegen müsstest du da einmal schauen, dass das zusammenpasst.

Der CCDB ist halt ultra verstellbar. Da kannst du wirklich alles verstellen. Also da muss man auch wissen, was man macht sonst hast einen guten Dämpfer und wennst ihn nicht eingestellt bekommst bringt er gar nix. Genau wie beim Grundsetup: Die Qualität des Hinterbaus seht und fällt mit der Einstellung (und je mehr man davon hat, desto mehr kann man falsch machen...)
Fox DHX2 würde auch in die Richtung gehen. Der hat die gleichen Einstellmöglichkeiten wie der CCDB.....

Aber einen Kage mit einem CCDB, FOX DHX2 oder Vivid zu vergleichen ist Blödsinn.
Kage ist ein (im richtigen Grundsetup) gut funktionierender Dämpfer. Die anderen sind wesentlich vielseitiger Einstellbar und Dämpfer für den High-End-Bereich bzw für Rennen ausgelegt.

Aja wenn du einen Dämpfer mit Plattform (also soetwas wie der ClimbSwitch beim CCDB CS) haben willst, dann fällt der Vivid raus. Der hat das nicht. Der Kage aber auch nicht.....

Zu allererst wäre auch zu klären, wo der Dämpfer eingesetzt werden soll.... rein DH oder muss man damit auch pedalieren??
Beim pedalieren scheiden Kage und Vivid eher schnell aus....
Da bist du mit dem Monarch eh schon besser bedient.
Wenn der Luft verliert, dann würde ich mal die Dichtungen der Luftkammer anschauen.
Das kommt viel billiger als ein neuer Dämpfer........

Du müsstest dich auch mal festlegen, was du haben willst.
Konstante Funktion, wenig Sorgen, solides Gurndsetup, überall zu gebrauchen aber definitiv nicht für (ernsthafte) Rennen geeignet => RS Kage. Fox VAN, (oder vergleichbares)
Einstellbarkeit, super Funktion (sofern gut eingestellt), überall zu gebrauchen auch für ernsthafte Rennen => Vivid, CCDB, Fox DHX2

Die hier genannten Dämpfer sind aber mehr oder weniger reine DH-Dämpfer.
Wenn man auch bergauf muss, dann würde ich keinen davon nehmen......

Da du ein Last Coal fährst nehme ich mal an, dass es sich nicht um reines DH- fahren handelt.
Da brauchst du dann einen Endurodämpfer... also eh sowas wie den Monarch...
Bei den Coildämpfern fällt mir nur der CCDB CS ein, der auch einen ClimbSwitch hat... Und der Fox DHX2 hat für 2017 auch einen.
Coildämpfer für bergauf gibt es nicht wirklich viele.
Die Nachteile wie hohes Gewicht sind oft zu groß (wenn man ein Bike baut, bei dem das Gewicht wegen bergauf auch wichtig ist)
Außerdem werden bei OEM Modellen im Enduro-Berich eigentlich nur Air-Dämpfer verbaut (Monarch, Fox FloatX oder Float X2 (2017))....
Der Markt an Coil-Dämpfern für den Nicht-DH-Bereich ist halt winzig.....
 
Wie ist denn die Kinematik des Rahmens? Sonst musst du am Ende eine extrem harte Stahlfeder fahren.

Ich hatte den Kage in meinem Big Air gehabt und war zufrieden mit der Performance. Kannst dir auch da die Kompression voll zu drehen, Lock out wird es natürlich keiner und du musst mehr drehen als bei einem 2-Positionen Hebel. Für um die 200€ mit Feder vielleicht ein günstigeres Experiment als ein Vivid.

Wenn dein Coil Dämpfer defekt ist, dann hast du damit in Flims genauso wenig Spaß.
Ich würde auch über ein Custom Tuning deines M+ nachdenken. Würde 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen.
 
Erstmal vielen Dank für die (sehr ausführlichen) Antworten!:anbet:

Bitte nicht falsch verstehen, der Monarch wird natürlich wieder instand gesetzt.
Dies geht ja, mit den richtigen Dichtungen, ganz gut selbst.
Deshalb ist für mir RS auch recht sympatisch.

Klar kann eich ein Coil Dämpfer kaputt gehen, bleibt dann aber zumindest im Federweg stehen...
So durfte ich den Weg zur nächsten Dämpferpumpe mit abgesenktem Heck fahren ;-)

Nun der Einsatz ist sehr unterschiedlich eigentlich alles von Touren bis Bikepark, alles aber ohne grosse Ambitionen auf einen Titel ;-)
Dadurch ist mir allerdings auch der Faktor Gewicht nicht soo wichtig, ob ich jetzt eine Sekunde schneller oben bin oder nicht stört mich nicht...

Wie fest lässt er sich mit der Kompression den zudrehen? Beim Monarchen ist ja der Unterschied der 3 Positionen auch nicht so gewaltig.

Die CCDB's sind wohl für mich alle zu kompliziert/langwierig zum einstellen.
Zudem soll es ja schlecht möglich sein an die Ersatzteile zu kommen, scheidet somit eh aus egal ob Coil oder Air.
Und Service Arbeiten sind bei uns in der Schweiz teilweise fast mit einem Totalschaden zu vergleichen:aetsch:

Sehe das ganze wirklich auch etwas als Experiment, da ich noch nie einen Coil Dämpfer gefahren bin, und Probefahren aufgrund der meist nicht passenden Feder auch nicht so leicht ist.

Werde mich wohl mal im Bikemarkt etwas umsehen, so bleibt auch der Verlust bei einem Wiederverkauf in Grenzen.

Anbei mal die Kennlinie aus dem Coal Thread, dort gibt es anscheinend bereits einige mit nem Coil-Dämpfer, kann die bei Gelegenheit ja mal anschreiben...
Last%2BBikes%2BCoal%2B27.5%2527%2527%2B2016%2BHP_LevRatio.gif


Gruss Dani
 
Ich bin mit dem RC4 im Spartan sehr zufrieden,sehr easy zu warten,für lange Uphills Lowspeed zu und da wippt nichts mehr.
Ansonnsten hätte ich auch den Vivid genommen.
 
Ich meine das Tool das den Ifp auf die 5mm unter Kante setzt,befüllt wird er dann von unten mit öl?Wie funktioniert das ohne dass Luft rein kommt?
Sry für die löcherei aber will eben den CCDB auch mal testen...
 
Das kannst Du mit Zollstock, Lineal, Messuhr oder wie auch immer messen, dazu brauchts kein Werkzeug! :bier:
Befüllen und entlüften kannst Du wunderbar durch die Entlüftungsschraube z.B. mit einer Einwegspritze. Ich bin mir sicher den Dämpfer somit zu 99.99% blasenfrei zu kriegen. :daumen:

Scheiße ist halt wirklich nur die Ersatzteillage bei dem Gerät. Es ist allerdings noch nie etwas bei meinen 3, die ich bisher hatte, defekt gewesen.
 
Zurück