hallo
ich habe diese wochen meinen freak rahmen bekommen und aufgebaut.
nun mal ein paar eindrücke.
schön geschweisst und gepulvert. die zugführung ist perfekt.
e type umwerfer, na ja muss ja sein, sonst sicher nicht erste wahl. der steuerastz (fsa) macht nicht den wertigsten eindruck.
als störend empfand ich, ebenso wie in anderen beiträgen zu lesen, dass man die zugstufe sehr schlecht einstellen kann. finde ich nicht akzeptabel bei so einem high end rahmen. fusion sollte halt "ein wenig" an der wippe fräsen (wie bei anderen marken auch), so dass man das einstellrad besser erreichen kann.
bei über 2000 euros keinen sattelschnellspanner oder klemme finde ich ganz schwach. ebenfallas keine handbuch nix, inzwischen habe ich die benötigten infos im internet gefunden. trotzdem wäre ein beigelegtes handbuch wünschenswert.
die homepage ist auch nicht der hammer, man muss zu lange suchen um wichtige angaben zu finden, da sind andere viel besser. (turner, titus, santa cruz etc)
leider bin ich erst ein paar meter auf der strasse gefahren, ein test bericht folgt.
der float r (leider mit platform) scheint mir für meine 70kg völlig überdämpft, aber mal sehen, will ja nichts verschreien.
geometrie und balance aber sehr gut.
meine fahrfertiges freak mit pike u-turn air, k-24 bremsen mit grossen scheiben und tune/5.1 rädern wiegt 13.25 kg. absolut spitze!
gruss
ich habe diese wochen meinen freak rahmen bekommen und aufgebaut.
nun mal ein paar eindrücke.
schön geschweisst und gepulvert. die zugführung ist perfekt.
e type umwerfer, na ja muss ja sein, sonst sicher nicht erste wahl. der steuerastz (fsa) macht nicht den wertigsten eindruck.
als störend empfand ich, ebenso wie in anderen beiträgen zu lesen, dass man die zugstufe sehr schlecht einstellen kann. finde ich nicht akzeptabel bei so einem high end rahmen. fusion sollte halt "ein wenig" an der wippe fräsen (wie bei anderen marken auch), so dass man das einstellrad besser erreichen kann.
bei über 2000 euros keinen sattelschnellspanner oder klemme finde ich ganz schwach. ebenfallas keine handbuch nix, inzwischen habe ich die benötigten infos im internet gefunden. trotzdem wäre ein beigelegtes handbuch wünschenswert.
die homepage ist auch nicht der hammer, man muss zu lange suchen um wichtige angaben zu finden, da sind andere viel besser. (turner, titus, santa cruz etc)
leider bin ich erst ein paar meter auf der strasse gefahren, ein test bericht folgt.
der float r (leider mit platform) scheint mir für meine 70kg völlig überdämpft, aber mal sehen, will ja nichts verschreien.
geometrie und balance aber sehr gut.
meine fahrfertiges freak mit pike u-turn air, k-24 bremsen mit grossen scheiben und tune/5.1 rädern wiegt 13.25 kg. absolut spitze!
gruss