Neuer freak Rahmen aufgebaut

Registriert
1. Oktober 2001
Reaktionspunkte
52
Ort
Basel,Schweiz
hallo

ich habe diese wochen meinen freak rahmen bekommen und aufgebaut.
nun mal ein paar eindrücke.

schön geschweisst und gepulvert. die zugführung ist perfekt.

e type umwerfer, na ja muss ja sein, sonst sicher nicht erste wahl. der steuerastz (fsa) macht nicht den wertigsten eindruck.

als störend empfand ich, ebenso wie in anderen beiträgen zu lesen, dass man die zugstufe sehr schlecht einstellen kann. finde ich nicht akzeptabel bei so einem high end rahmen. fusion sollte halt "ein wenig" an der wippe fräsen (wie bei anderen marken auch), so dass man das einstellrad besser erreichen kann.

bei über 2000 euros keinen sattelschnellspanner oder klemme finde ich ganz schwach. ebenfallas keine handbuch nix, inzwischen habe ich die benötigten infos im internet gefunden. trotzdem wäre ein beigelegtes handbuch wünschenswert.
die homepage ist auch nicht der hammer, man muss zu lange suchen um wichtige angaben zu finden, da sind andere viel besser. (turner, titus, santa cruz etc)

leider bin ich erst ein paar meter auf der strasse gefahren, ein test bericht folgt.

der float r (leider mit platform) scheint mir für meine 70kg völlig überdämpft, aber mal sehen, will ja nichts verschreien.

geometrie und balance aber sehr gut.
meine fahrfertiges freak mit pike u-turn air, k-24 bremsen mit grossen scheiben und tune/5.1 rädern wiegt 13.25 kg. absolut spitze!

gruss
 
Herzlichen Glückwunsch !

Wie kommst du denn auf 13,25 Kg ? Das Freak meiner Frau in Größe S mit Pike 454 Dual Air, Louise mit 160er Scheiben und Tune/5.1 wiegt 13,5 Kg :confused:

Ach ja - der Float ist überdämpft.

ride on

Zoomi
 
also ich versuch's mal mit dem überdämpften float.
bin nicht ganz sicher ob ichs gut erklären kann.

der dämpfer dämpft zu viel, will heissen der dämpfer federt bzw komprimiert zu langsam egal wieviel luftdruck du fährst und auch bei voll offenem rebound ist der dämpfer zu wenig agil. das spürt man in einem leicht "harschen" fahrverhalten und man hat das gefühl, dass der dämpfer immer einen tick zu spät reagiert.

ist aber nicht so gravierend, aber ein klein wenig störend.

ich persönlich halte nicht viel von platform dämpfern oä, denn die platform macht in meinen augen den dämpfer einfach träge und weniger sensibel. von den herstellern wird immer ins feld geführt, dass dann nichts wippt und man toll wiegetritt fahren kann. aber mal ehrlich wer fährt schon viel wiegetritt? ich sicher nicht mit einem enduro, vielleicht machen das die racer und dann ist's ok, aber ich habe lieber ein bisschen wippen und dafür ein voll sensibles, aktives fahrwerk. ich werde wohl bei meinem dämpfer die platform auf die kleinste stufe einstellen lassen (geht nur im werk, man muss den dämpfer öffnen.)
positiv bei der platform ist aber dass man an steilen ansiegen nicht in den dämpfer sackt.

aber auch mit dem float r (mit versteckter interner platform) ist der rahmen sehr gut. denke einfach dass er mit konventionellem dämpfer noch besser wäre. ich bin aber erst wenige km gefahren und vielleicht ändere ich meine ansicht ja wieder..

meine freak wiegt 13.25 kg mit folgender ausstattung
auf digi waage gewogen.

pike air u-turn
easton monkeylite
thomson vorbau
k-24 200/180
xtr schalter, schaltwerk, kurbel
eggbeaters pedale
tune, comp, DT 5.1
nobbi nic 2,4
maniac stütze und aliante sattel
 
Hey habe mir auch gerade ein Freak aufgebaut. Hier die Specs:

Float R Daempfer
Talas II 36 RC2 2007 Modell 160mm
Tune Naben und 5.1 Felgen -hinten 2.4 Nobby nic Vorne 2.4 Big Betty
Easton Monkeylite Lenker oury grips
Syntace Superforce
Formula ORO 24k 203/180
Xo Schaltwerk - x9 Trigger
XT Umwerfer
XT Kurbel
Sattelstuetze Maniac
T1 Selle Italia SLR
Mallet Pedale von Crank Brothers
14.06kg

Leicht und schnell
 
nach ein paar test tagen in den bergen mal ein paar stichworte

- geo und balance sind top
- das bike ist bergauf im technischen singletrail unglaublich
- fox 36 talas an der front passt super zum rahmen (besser als pike)
- hinterbau und dämpfer federn schon ein wenig besser als am anfang (siehe oben)
- sprünge und kanten gehen lässig
- mit 14 kg wirklich ein bike für alles, ausser vielleicht xc race..
- der lack ist schlecht und wird vom steinschlag komplett weggeschlagen.

insgesamt :)
 
stgr schrieb:
nach ein paar test tagen in den bergen mal ein paar stichworte

- geo und balance sind top
- das bike ist bergauf im technischen singletrail unglaublich
- fox 36 talas an der front passt super zum rahmen (besser als pike)
- hinterbau und dämpfer federn schon ein wenig besser als am anfang (siehe oben)
- sprünge und kanten gehen lässig
- mit 14 kg wirklich ein bike für alles, ausser vielleicht xc race..
- der lack ist schlecht und wird vom steinschlag komplett weggeschlagen.

insgesamt :)

Hast du eine glänzende oder eine matte Lackierung?

Johnny
 
die talas 2007 haben habe ich aus den usa bestellt.

das neue sytem zur höhenverstellung funktioniert sehr gut. auf 130mm abgesenkt fährt sich das rad (fast) wie ein race bike. 100mm brauche ich fast nie.

bin sonst kein fox freund, hatte fast nur ärger mit den gabel, aber diese hier funktioniert (bis jetzt) super.

stgr
 
stgr schrieb:
@urlauber

ist mit dämpfer gewogen.

freak grösse m mit float r 3.25 kg


Hab nun auch endlich mein Freak bekommen.
Es ist Größe M und hat ohne Dämpfer (und ohne Dämpferbefestigungsschrauben) genau 2957,6g ;) Um das endlich mal fest zu halten.
 
stgr schrieb:
hallo

ich habe diese wochen meinen freak rahmen bekommen und aufgebaut.
nun mal ein paar eindrücke.

schön geschweisst und gepulvert. die zugführung ist perfekt.

e type umwerfer, na ja muss ja sein, sonst sicher nicht erste wahl. der steuerastz (fsa) macht nicht den wertigsten eindruck.

als störend empfand ich, ebenso wie in anderen beiträgen zu lesen, dass man die zugstufe sehr schlecht einstellen kann. finde ich nicht akzeptabel bei so einem high end rahmen. fusion sollte halt "ein wenig" an der wippe fräsen (wie bei anderen marken auch), so dass man das einstellrad besser erreichen kann.

bei über 2000 euros keinen sattelschnellspanner oder klemme finde ich ganz schwach. ebenfallas keine handbuch nix, inzwischen habe ich die benötigten infos im internet gefunden. trotzdem wäre ein beigelegtes handbuch wünschenswert.
die homepage ist auch nicht der hammer, man muss zu lange suchen um wichtige angaben zu finden, da sind andere viel besser. (turner, titus, santa cruz etc)

leider bin ich erst ein paar meter auf der strasse gefahren, ein test bericht folgt.

der float r (leider mit platform) scheint mir für meine 70kg völlig überdämpft, aber mal sehen, will ja nichts verschreien.

geometrie und balance aber sehr gut.
meine fahrfertiges freak mit pike u-turn air, k-24 bremsen mit grossen scheiben und tune/5.1 rädern wiegt 13.25 kg. absolut spitze!

gruss


hi!
ich bin sehr daran interrisiert mir auch ein Fusion Raid zuzulegen!
deshalb wollte ich dich mal fragen wie viel der Rahmen deines Freaks gekostet hat??
und wie viel dein Freak insgesammt gekostet hat?
greez, by jan.
 
Jan1210 schrieb:
hi!
ich bin sehr daran interrisiert mir auch ein Fusion Raid zuzulegen!
deshalb wollte ich dich mal fragen wie viel der Rahmen deines Freaks gekostet hat??
und wie viel dein Freak insgesammt gekostet hat?
greez, by jan.

Raid SL mit Fox Float R 1899.-, Freak mit Fox Float R 2099.-

Johnny
 
@bikulus

die fox 36 hat einfach generell mehr federweg und reserven als eine pike.
du kannst einfach schneller und noch ein gutes stück kontrollierter fahren.
die pike die ich hatte (air-u turn) hat aber einen tick besser angesprochen als die fox, die wird aber immer besser.

gruss
 
Zurück