Fahrradmonteur/in: Kurzbeschreibung
Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick
Fahrradmonteure und -monteurinnen stellen Fahrräder aus Einzelkomponenten her. Dabei montieren und demontieren sie Einzelteile, Baugruppen und Systeme. Sie rüsten Fahrräder mit Zubehör- und Zusatzteilen aus und halten sie instand. Außerdem beraten sie Kunden hinsichtlich Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten und empfehlen Dienstleistungen, Waren und Produkte.
Hauptsächlich sind sie in Betrieben des Fahrradhandels und des Fahrradhandwerks tätig. Dort arbeiten sie meist in Werkstatträumen und Werkhallen.
Die Ausbildung im Überblick
Fahrradmonteur/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO). Er wird im Handwerk sowie in Industrie und Handel ausgebildet und ist keinem Berufsfeld zugeordnet.
Die Ausbildungsregelung für den neuen Beruf tritt zum 1. August 2004 in Kraft.
Die Ausbildung dauert 2 Jahre.
(Quelle: http://berufenet.arbeitsamt.de/bnet2/F/kurz_B2853104.html)
Vielleicht ist das etwas für jemanden von euch. Die jetzige Ausbildung ist der Zweiradmechaniker (Fahrrad+Motorrad).
greetz
Aufgaben und Tätigkeiten im Überblick
Fahrradmonteure und -monteurinnen stellen Fahrräder aus Einzelkomponenten her. Dabei montieren und demontieren sie Einzelteile, Baugruppen und Systeme. Sie rüsten Fahrräder mit Zubehör- und Zusatzteilen aus und halten sie instand. Außerdem beraten sie Kunden hinsichtlich Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten und empfehlen Dienstleistungen, Waren und Produkte.
Hauptsächlich sind sie in Betrieben des Fahrradhandels und des Fahrradhandwerks tätig. Dort arbeiten sie meist in Werkstatträumen und Werkhallen.
Die Ausbildung im Überblick
Fahrradmonteur/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO). Er wird im Handwerk sowie in Industrie und Handel ausgebildet und ist keinem Berufsfeld zugeordnet.
Die Ausbildungsregelung für den neuen Beruf tritt zum 1. August 2004 in Kraft.
Die Ausbildung dauert 2 Jahre.
(Quelle: http://berufenet.arbeitsamt.de/bnet2/F/kurz_B2853104.html)
Vielleicht ist das etwas für jemanden von euch. Die jetzige Ausbildung ist der Zweiradmechaniker (Fahrrad+Motorrad).
greetz