Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
lese hier schon einige Zeit mit und versuche mich in das Thema Laufrädereinzufinden.
Seit fast zwei Jahren bewege ich ein Scott Spark und hab schon so das einoder andere am Bike durch höherwertige Komponenten getauscht. Von demserienmäßigen LRS bin ich überhaupt nicht angetan drum möchte ich diesen innaher Zukunft ersetzen. Zugleich erhoffe ich mir weniger Gewicht und dasGefährt noch ein wenig spritziger wird.
Bewegt wird das MTB hauptsächlich auf Waldautobahnen. Sprünge oder anderewilden Dinge sind mir bisher noch nicht untergekommen. Sprünge gab es in derJugend mit dem gutem BMX zu genüge .
Ich selber wiege um die 70kg so dass der LRS nicht allzu viel ertragen muß.Beim Budget ist bei 600 auch Ende. Viele schwören hier auf die Hope Pro II nurich weiß nicht ob mir das laute Knacken des Freilaufs gefällt. Ich denk essollte doch eher was dezentes sein und die tune DC16+17 müssen auch wieder ans Rad.
Hallo höherwertige und leichtere Teile wären z.B. Felgen: Notubes ZTR Crest oder Alpin bis Reifen 2.3 und die hervorragend für schlauchlos geeignet sind, hier kannst du nochmals Gewicht gegenüber Schläuchen sparen.
Speichen kann man die DT Rev. oder eine Kombi nehmen.
Die Hope wären im Budget und sind sorglos Naben die man kostengünstig auf jeden Achsstandart umrüsten kann.
Gewicht ca. 1480 gr.
Die Alternative die mir hierzu einfällt wären die Acros die leichter, leiser und nicht so aggressiv sind, allerdings kommt dann der LRS teurer.
Oder, wenn es dir nicht zu sehr auf die Marke ankommt.... Novatec Nabe + NotubesFelgen bzw. FRM Felgen.
Da kannst du dir bei 600⬠fast zwei LRS holen. Halten tut so ein LRS auch.
Hallo an alle, und dank schon mal für die ersten Antworten. Was auffällt ist das hier häufig von den ZTR Felgen die Rede ist, dabei gibt es zig Hersteller von den runden Dingern. Liegt das an ihrem Preis oder sind die so gut? Ich denk das die Crest besser zu mir passt als die Alpin. Da hab ich dann die Option offen auch mal breitere Schluffen als meine aktuellen 2,2 Contis aufzuziehen. Auch geh ich mal von 32 Loch-Felge aus, oder????
Die Notubes ZTR sind leicht und schlauchlos-kompatibel.
"Kombi" heißt, daß man die Speichendicke je nach Belastung auswählt, also auf der stärker gespannten Seite (z. B. hinten rechts, bei 135 mm MTB-Laufrädern) dickere (z. b. 1,8 mm Durchmesser), entsprechend dann auf der anderen Seite dünnere (z. b. 1,5 mm).
Hallo wenn du 2.3er Reifen fahren willst kannst du auch die Alpine nehmen, die Crest ist 1mm breiter.
Die ZTR Felgen sind leicht aber nicht billig aber dadurch das du mit Kit ohne Schlauch fahren kannst sparst du ca. 100 gr./Satz.
Bei deinem Gewicht kannst du auch 28L fahren.
Im Anhang ein Beispiel.