Neuer Umwerfer bei 48 Zähnen?

du solltest allerdings beachten daß dein umwerfer ne kapazität von 22 zähnen hat, das heißt also, du brauchst auch als kleines KB ein 26er vorne!
 
So eng würde ich das nicht sehen, man muss ja mit dem kleinen Kettenblatt vorne hinten nicht auch die kleinsten Ritzel fahren. Dann liegen auch Unterschiede von 26 Zähnen drin.
Gruss
Dani
 
Was hat das denn mit den hinten geschalteten Ritzeln zu tun? Es geht um die Kapazität des Umwerfers, die Kette von dem kleinen auf das große Kettenblatt zu "heben"!? Helft's ma :confused:
24Z. könnten machbar sein, grundsätzlich sagt Shimano aber eben nur 22Z. Im übrigen sind m.W. nicht alle (Shimano) Umwerfer für 48Z ausgelegt, mehr weiß da Paul Lange
 
Hallo,

48-36- 24 fahr ich seit Jahren am Trekkingrad, keine Probleme. Ein 22er hab ich nicht getestet, ist ne Standard-Kurbel. 48-34-24 ging auch gut, das mit den 12 Zähnen von KB zu KB muss also auch nicht ganz eng ausgelegt werden.
 
D-Shark schrieb:
Hi!
Brauche ich eigentlich einen neuen Umwerfer, wenn ich von 44 Zähnen auf 48 Zähne wechsle?
D-Shark

DownSwing Umwerfer haben eine groessere Kapazitaet als TopSwing Umwerfer. Du solltest Dir erst dann Gedanken machen, wenn Du einen TopSwing Umwerfer an Deinem Rad hast.

Eisenfaust
 
polo schrieb:
Was hat das denn mit den hinten geschalteten Ritzeln zu tun? Es geht um die Kapazität des Umwerfers, die Kette von dem kleinen auf das große Kettenblatt zu "heben"!? Helft's ma :confused:
24Z. könnten machbar sein, grundsätzlich sagt Shimano aber eben nur 22Z. Im übrigen sind m.W. nicht alle (Shimano) Umwerfer für 48Z ausgelegt, mehr weiß da Paul Lange

Es geht auch darum, dass die Kette im kleinsten Kettenblatt nicht unten an der Verbindung des hinteren und vorderen Umweferblechs streift, das könnte nämlich auch noch passieren, wenn man den Umwerfer wegen zu grossem grössten Kettenblatt raufschieben muss.
Wegen dem noch Raufschalten können gebe ich Dir recht, je nach Kombination Umwerfer / Kettenblätter und Schalthebel kann es Probleme geben. Ich fahre eh alte Daumenschalthebel mit stufenloser Umwerferjustage, da kenne ich diese Probleme weniger.
Gruss
Dani
 
@ dani
ich schließe mich hier eher mal polo an! klar hast du recht was die schaltkombi hinten betrifft aber wenn vorne die kapazität die der umwerfer packen kann überschritten ist dann ist das hinten primär egal
 
Packen kann er 26 Zähne Unterschied schon, die Frage ist, wie präzise, mit oder ohne Überschalten und mit welchen Kurbeln /Kettenblättern.
Wir haben das in der Werkstatt auch schon hingekriegt.
Gruss
Dani
 
Brauche ich eigentlich einen neuen Umwerfer, wenn ich von 44 Zähnen auf 48 Zähne wechsle?

hmm naja zumindest Shimano will uns das weismachen, denn sie bieten hier unterschiedliche Typen an

bis 44 Zähne Typ 6 (66-69Grad) und bis 48 Zähne Typ 3 (63-66Grad)

die Käfige unterscheiden sich hier etwas

ich fahr aber auch nen 2004er XT Umwerfer (DownSwing) Typ 6 auf 48/36/26(!) Zähnen an meinem Straßenrad und es funzt tadellos, deshalb hab ich den auch behalten - allerdings auch penibel eingestellt

ob der Umwerfer auch noch eine Abstimmung 48 bis 22 (kleinstes KB) schafft weiß ich aber nicht

DownSwing Umwerfer haben eine groessere Kapazitaet als TopSwing Umwerfer

was macht dich das glaubend? sicher?

MfG Heizerer
 
Zurück