Neues Bike (mit Rohloff) -- worauf soll ich achten?

Registriert
12. Dezember 2009
Reaktionspunkte
18
Liebe Alle

Ich überlege mir, endlich ein eigenes MTB zu kaufen. Bis jetzt bin ich auf gemieteten oder ausgeliehenen Bikes rumgefahren. Ich habe einige Zeit im Netz rumgestöbert und Infos zu verschiedenen Bikes von verschiedenen Anbietern angeschaut. Ich weiss allerdings nicht so recht, worauf ich denn nun achten soll und welche Aspekte für mich zweitrangig sind.


Konkreter:


1. Was ich weiss:

- Ich hätte gerne ein Fully für Tourenfahrten mit gelegentlichen technischen Teilen (aber keine Rennen, kein Downhill, keine Jumps oder sonstige Zirkuseinlagen). Ich bin mit Sicherheit noch kein Super-Biker, aber das kann ja noch werden... :-)

- Ich will nicht zuerst "irgendein günstiges Bike" kaufen und dann später was besseres kaufen. Ich möchte von Anfang an was gutes haben (das halte ich nicht nur bei Fahrrädern so).

- Ich will eine Rohloff-Schaltung. Ich weiss, das ist gerade bei einem Fully etwas exotisch, mehr dazu weiter unten.

- Ich will Scheibenbremsen.

- Ich bin 192 cm gross, und so um die 84 kg schwer (so genau weiss ich's nicht, habe keine Wage).


2. Was ich noch nicht weiss:

- Rahmen, Gabel und Dämpfer: worauf muss man da so achten? Als Technik-Laie kann ich lediglich sagen, ob mir ein Bike optisch gefällt. Aber das ist ja letztlich zweitrangig, schliesslich will ich damit im Dreck rumfahren und nicht schön aussehen. Was macht eine gute Gabel oder einen guten Dämpfer aus?

- Geometrie: ich nehme mal an, dass ich einen Rahmen der Grösse XL brauche. Aber sonst? Worauf soll ich achten?

- Rohloff: ich sage nicht, die Rohloff-Nabe sei generell besser als jede andere Schaltung. Aber meine Erfahrungen damit (an meinem Strassenrad) haben mich von der Schaltnabe überzeugt, und ich will nichts anderes mehr (man darf da anderer Meinung sein, aber darum soll es hier bitte nicht gehen). Ich weiss, dass Fullies mit Rohloff eher exotisch sind, aber es gibt mittlerweile einige seriöse Hersteller, die Rohloff-Fullies von der Stange verkaufen. Dennoch habe ich hin und wieder gelesen, dass es Probleme mit der "gefederten Masse" gebe, aber ich habe bis jetzt nicht verstanden, was damit gemeint ist. Kann mir jemand mehr zum Thema "Fully mit Rohloff" sagen?

- Wie wichtig ist das Gewicht wirklich? Ich selbst bin um ein Vielfaches schwerer als jedes Fahrrad. Und wenn ich mit etwas Proviant, einem Getränk und durchnässten Kleidern unterwegs bin habe ich ohne weiteres ein Zusatzgewicht von 5 kg oder mehr dabei. Ich hatte deshalb nie den Eindruck, ich sei deswegen langsamer unterwegs (und wenn schon: ich fahre keine Rennen). Deshalb glaube ich, dass beim Gewicht des Bikes nicht jedes Gramm zählt -- oder übersehe ich da etwas?

- Soll ich ein Bike von der Stange kaufen, oder soll ich eins von Grund auf zustammenbauen lassen?

- Das Bike wird wohl nicht billig (Rohloff-sei-dank). Darum möchte ich das Bike (oder zumindest ein sehr ähnliches) vor dem Kauf Probefahrten können. Versand scheidet für mich also aus. Wie finde ich einen guten MTB-Händler in meiner Region (Zürich/Schweiz)?


3. Beispiele:

Im Netz habe ich beispielsweise folgende Rohloff-Fullies "von der Stange" gefunden:
- Endorfin VP-4-R SL (www.endorfinbikes.de)
- Nicolai, z.B. Modell "Helius CC" (http://www.nicolai.net/products_de/e-bikes.html)
- Katz Bikes, z.B. Modell "Moos" (http://www.katz-bikes.com/Mountainbikes.11.0.html)

Kann man sagen, ob diese Bikes für mich geeignet wären oder nicht? Warum?


Sorry für den langen Post, aber ich habe ja auch einiges aufzuholen...


Viele Grüsse
mbrennwa
 
Fully und Coladose funktionieren wunderbar zusammen, wenn man den richtigen Dämpfer hat. Ich fahre ein 2008er Canyon Nerve mit Rohloff. Ich habe den Umbau nie bereut. Allerdings hat erst der 3. Dämpfer richtig im Heck funktioniert. Die beiden Luftdämpfer (Fox RP23, RS Monarch) waren total überfordert; erst der Manitou 4-Way Swinger mit der passenden Feder hat richtig gut gearbeitet.
 
Fully und Coladose funktionieren wunderbar zusammen, wenn man den richtigen Dämpfer hat. Ich fahre ein 2008er Canyon Nerve mit Rohloff. Ich habe den Umbau nie bereut. Allerdings hat erst der 3. Dämpfer richtig im Heck funktioniert. Die beiden Luftdämpfer (Fox RP23, RS Monarch) waren total überfordert; erst der Manitou 4-Way Swinger mit der passenden Feder hat richtig gut gearbeitet.

Das gibt mir schonmal ein wenig Vertrauen. Nur, wie gesagt habe noch kaum Erfahrung mit MTB-Technik. Worauf muss ich denn bei der Wahl des Dämpfers genau achten? Wie/womit kann ein Dämpfer überfordert sein?
 
Die Luftdämpfer waren mit dem relativ hohen Gewicht der Nabe überfordert. Entweder rauschten mir die Dinger durch, oder das Ansprechverhalten entsprach dem eines Stahlträgers. Generell kann man aber nicht sagen, dass es unbedingt ein Coil-Dämpfer für ein Rohloff-Fully sein muss. Ist wahrscheinlich abhängig vom Rahmen. Allerdings fahre ich z.B. den 4-Way Swinger bei zwei verschiedenen Rädern und der Dämpfer tut in beiden Geräten seinen Dienst. Coil-Dämpfer wiegen zwar mehr, aber ich möchte persönlich keinen Luftdämpfer mehr haben.
 
Darf man erfahren, was es denn letzendlich geworden ist und wie du damit zufrieden bist?

Bin nämlich (unter recht ähnliches Vorgaben) auch auf der Suche!

Danke!
 
Zurück