Neues Bike mit umfassendem Pflichtenheft

Registriert
23. September 2006
Reaktionspunkte
4
Im November werde ich mich schweren Herzens von meinem Studentenleben verabschieden müssen.:heul: Als angenehmer Nebeneffekt wird dann aber endlich genügen Kohle vorhanden sein um mein arg geschundenes und mittlerweile 9 jähriges Bike zu erlösen. :hüpf:
Gesucht ist die berühmte eierlegende Wollmilchsau.
Zu hause bin ich in Bern, quasi mitten in den Alpen. Dem entsprechend ist der Einsatzbereich extrem breit:
  • touren bis max 3000 Hm
  • lange Anstiege mit bis zu 2000 Hm am Stück
  • verblockte Abfahren auf Hochtouren in den Alpen
  • Transalp (in den Westalpen)
  • Feierabend Touren auch gerne mal über die Downhill piste am Gurten
Bis jetzt musste dafür mein Bixs Sauvage (150mm, 15kg) herhalten.
Ich möchte eigentlich ein Komplettrad kaufen. Unpassende Teile habe ich schon in der Vergangenheit wenn notwendig (Lenker, Vorbau) oder aus Verschleissgründen bei Gelegenheit (Antrieb, Bremsen, Laufräder) getauscht.

Das Pflichtenheft bezieht sich deshalb vor allem auf den Rahmen und die Federelemente:
  • Federweg 150mm-170mm
  • Leicht! (wenn möglich sub 3000g)
  • Flaschenhalter Montage möglich
  • Umwerfermontage möglich (1x11 auf der Transalp ist doch Quatsch?!)
  • Federelemente: nix von Fox (habe da so meine Erfahrungen gemacht)
  • max Gewicht: 14kg
  • Bremsen wenn möglich Shimano (werden sonst beim 1. Defekt getauscht :crash:)
  • Antrieb wenn möglich 2x10 (1x11 würde wahrscheinlich sofort verscherbelt wenns mir nicht passt)
Über den Flaschenhalter müssen wir nicht diskutieren. Hatte auf meiner ersten TA keinen dabei. Bei 8kg Gepäck noch 3kg Wasser auf den Rücken zu binden und damit 3000Hm zu bewältigen...:ka:

Bis jetzt habe ich folgende Bikes im Auge:
  • Propain Tyee [3200g](+ Dowhnhill performance, - Gewicht)
  • Specialized Enduro [2600g] (wenn 2015 kein Umwerfer mehr -> out)
  • Nox EDT [2860g]
  • Norco Range Killer [3320g]
Es darf auch sehr gerne kein Allerweltsbike sein. Im Moment bin ich vom Nox EDT ziemlich angetan. Hat das jemand? Hättet ihr noch weitere Vorschläge?

Ache ja, Budget: würde mal sagen bis 4000€, darf auch mehr sein wenn angebracht

EDIT - Neue Vorschläge
  • Bionicon Edsion EVO
  • Conway Enduro
  • Canyon Strive CF
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann werfe ich mal das Canyon Strive CF 8.0 ins Rennen.
170mm/160mm, XT mit 2x10 komplett, ABER FOX Gabel. (Die kann man aber sicher hier in Bikemarkt gegen ne Pike tauschen)

Oder etwas warten und auf die neuen Strive AL Modelle hoffen und gucken was die Ausstattungstechnisch mitbringen.

Beide kommen mit Shapeshifter und gerade bei der Transalp reichen ja auch 130mm hinten. Wenn du die Fox gegen ne Pike Dual tauscht, könntest du sogar absenken.

Grüße
 
Ja die beiden waren auch schon fast auf der Liste.
Gegen das Strive CF spricht halt, dass die Shapeshifter Technologie noch sehr frisch ist. Zudem ist es Preislich nicht sehr interessant wenn ich beim sonst schon eher hohen Preis noch die Gabel tauschen muss.
Beim Bionicon weiss man halt auch nicht so viel. Ich habe noch Zweifel wegen dem Gewicht. Die Absenkfunktion würde mich sehr interessieren, da könnte vielleicht sogar auf den Flaschenhalter verzichten.
Beide Bikes bleiben wohl auf der Watchlist...
 
Also das Tyee fahre ich ja auch. Gewicht ist relativ, klar ist es nicht leicht aber es fährt sich auch auf Touren >2000hm noch recht entspannt. Und sagen wir mal so: wenn du wie ich das 2er kaufst bleiben dir immernoch 1000-1500€ bis zu den maximal angepeilten 4k € übrig um das Gewicht des Bikes auf <14 kg zu drücken, bei trotzdem noch ausreichender Downhill Performance. Schau mal in das Propain Forum, dort gibt es einen Thread zur Gewichtsoptimierung. Der Gute hat sogar < 13kg geschafft.

Ach ja zum Flaschanhalter: ist leider nicht ganz trivial im Tyee eine 750ml Flasche unterzubringen, dafür brauchst du einen Keil unter dem Halter um die Neigung der Flasche etwas zu verringern. Kann man sich allerdings einigermaßen leicht selber basteln denke ich.
 
Beim lesen deiner Anforderungen fällt mir irgendwie sofort das Alutech Fanes ein. Das sollte so ziemliche alle genannten Anforderungen erfüllen!

Kann jemand schon das Tyee und das Fanes vergleichen? Für mich sind die beiden sehr ähnlich. Beide 4 Gelenker, beiden werden sehr gute Abfahrtsperformance attestiert, Gewicht ist identisch. Deshalb gilt für mich im moment Fanes = Tyee - Flaschenhalter. (mal von der Optik und Verarbeitung abgesehen).

edit: hab gerade gesehen, gibt einen eigenen Thread dafür...
 
Ich finde das EDT ja auch sehr interessant ... scheint ein Topdeal zu sein. Gewicht und Preis sind interessant und laut einiger Tests ist die Performance ja auch durchaus gut. Gerade der Flaschenhalter schränkt leider ziemlich ein.

Vielleicht wäre das neue Conway Enduro noch eine Option:
http://wemakeenduro.de/#preise
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, mea Culpa... ja, dann dürfte das Conway schon ein Knadidat sein. Gibt halt noch keine Angaben bezüglich Gewicht und Performance... aber zumindest das Gewicht dürfte bei dem Alu Topmodell und dem günstigen Carbonmodell unter 14kg liegen..

Gerade auf Facebook gefunden:
"Unser Topmodell, das WME 1027 Carbon liegt bei minimal über 12 kg, Alu ist geringfügig schwerer, die exakten Gewichte ermitteln wir aber erst noch für alle Bikes"

Also dürfte das Alu Topmodell auch mit auf 2x10 umgebauten Antrieb noch deutlich unter 14kg liegen.
 
ich hatte ja auch ähnliche anforderungen und habe mich dann nach der probefahrt fürs tyee entschieden - auch wenn die anforderung "leicht" fehl am platz ist. aber mittlerweile will ich eher ein sorglos-bike und auf 500g mehr oder weniger kommt es mir wirklich nicht an. viel kraft kann man sparen wenn man den hinterreifen wechselt gegen einen leichter rollenden. finde ich schon mal viel sinnvoller als 500g am rahmen teuer zu erkaufen :)
 
Außerdem sind die Anforderungen des TE wirklich nur mit wenigen Bikes zu erfüllen. Also RS Fahrwerk, Flaschenhalter, Umwerfer und dann noch möglichst leicht...

Wenns einfach wäre gäbe den Thread wohl nicht. :D Gerade das Flaschenhalter Kriterium wirft einige interessante Bikes raus. :heul:
Das Conway muss ich mir mal genauer anschauen, schaut sehr vernünftig aus das Teil. Wie gesagt habe ich keinen sehr fixen Preisrahmen. Wenn ich mich in ein Bike vergucke, dann wird's gekauft:love:.
Bei einem leichten Rahmen gibts halt einfach mehr Spielraum für die Laufräder. Gerade die leiden halt schon ordentlich in den Geröllhalden der Alpen.
 
...
Beim Bionicon weiss man halt auch nicht so viel. Ich habe noch Zweifel wegen dem Gewicht. Die Absenkfunktion würde mich sehr interessieren, ...

Die Bionicon-Funktion ist seit Jahre bewährt und von allen Technikbauteilen am Rad sicher mit das unproblematischste. Das Edison Evo ist eine Evolution, schon die Geo des alten war gut.
 
Wie wäre es denn mit den neuen Giant Reign 2015 Modellen.
Gibts in der Alu Version als 1 für 2300 und 2er 4300,- und entspricht deinen Anforderungen. 2,8kg das Rahmenset. Wobei man das 2er ausstattungstechnisch für dein Budget sicher noch tunen kann. Kann man ja individuell konfigurieren
Und das Maestro System ist wirklich super!
Zudem gibts noch ein Reign Advanced in deiner Budgetklasse mit Carbon Vorderbau und Alu Hinterbau.
Auf die Rahmen gibts lebenslange Garantie!

Wär das was?
 
Schau dir noch dringend das Votec VM160 an...ist ein cooles teil. Vor allem kostet das nur 3300 in der Topversion. Da bleibt noch Geld über
 
Einfach mal die SuFu nutzen.;)
Ja gut, von dort kenn ich das Nox überhaupt. Jedoch habe ich noch nirgends User Bericht Gesehen
Wie wäre es denn mit den neuen Giant Reign 2015 Modellen.
Schaut lecker aus!
http://www.pinkbike.com/news/first-look-giant-reign-and-glory-275-2014.html
Allerdings frage ich mich ob der extreme "Hängebauch" nicht stört beim Bike buckeln. Ein plus minus grades Unterrohr liegt wahrscheinlich besser auf dem Rücken auf.

Schau dir noch dringend das Votec VM160 an...i
Werde ich tun, der Test hier war ja schon mal recht vielversprechend.

Der Kreis wird grösser und grösser. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade nen santa cruz carbon und ne pike im Bikemarkt, ist nen schnäppchen da kannst du sogar mit den 4k budget hin kommen und landest dann sub 13kg bei 150mm federweg. :-)
 
Zurück