Neues Fahrrad - Was muss justiert / nachgezogen / eingestellt werden?

Registriert
23. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwetzingen
Hallo zusammen! :)

Nach langer Kaufentscheidungs-Phase habe ich mich für das GIANT NRS 1 entschieden - das heute pünktlich geliefert wurde. Mit dabei waren ca. 50 Betriebsanleitungen der Einzelteile. Bitte versteht mich nicht falsch, ich bin nicht zu faul zu lesen, aber trotzdem würde ich gerne von euren Erfahrungswerten profitieren (Sinn des Forums ... ;) ).

Gut: Pedale dran, Lenker und Sattel eingestellt - und fahrfertig war das gute Stück. Den Dämpfer für den Hinterbau habe ich auch schon auf mein Gewicht abgestimmt. Bei der Federgabel (Marzocchi MX Pro Air ETA) bin ich noch am Anleitung studieren, um die optimale Justierung zu finden.

Mit der Einstellung der Schaltung bin ich auch sehr zufrieden - da läuft alles wie geschmiert.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:

Was sollte ich noch alles checken / ölen / schmieren / festziehen / einlaufen lassen, etc. bevor ich mich mit dem Bike in's Gelände wage?

Für Tipps wäre ich sehr dankbar!

Grüße,
Johannes.
 
Die Kette mit dem Lappen WD 40 abziehen sodass das orginalFett nichtmehr so penedrant Dreck anzieht.
Nach dem WD 40 Wäsche, neu ölen mit Kettenöl oder normalen 0-8-15 öl.

sonst nichts, außer alle Schrauben nach den ersten 100km nachziehen
 
KinG Fly schrieb:
sonst nichts, außer alle Schrauben nach den ersten 100km nachziehen
Richtig. Und am besten vor der ersten Fahrt überprüfen ob alle fest sind. Discs müssen eingefahren werden, also vielleicht nicht gleich bergab übertreiben...
 
Hi Cambridge,

ist zwar das Wichtigste schon gesagt worden, aber ich würde bie der Schaltung darauf aufpassen / ein Auge drauf werfen:

Schrauben für die Endstellung von Umwerfer und Schaltung kontrollieren, damit dir im Gelände nicht auf einmal die Kette runterfällt. Passiert ja meistens dann, wenn man es nicht gebrauchen kann. (In der Regel sollten Umwerfer und Schaltarm nicht über die Zahnkränze bzw. Ritzel hinaus verstellbar sein).
Das merkst Du nur, wenn du das mal am Umwerfer/Schaltarm selbsts durch leichtes Drücken im entsprechenden Gang nachprüfst....
Aber Achtung, nicht den Schaltweg zu 'eng' einstellen -laß ein wenig Luft -, denn bei schräger Kettenlinie geht dann u.U. der Gang nicht mehr rein (z.B. vorne Mitte, hinten größtes Ritzel, oder hinten Mitte, vorne kleinster Kranz....)

Aber da die Schaltung ja anscheinend funzt mach dir keine Sorgen.

Nach den ersten 150-200 km werden sich die Züge etwas gelängt haben, sodaß du sie etwas nachstellen mußt. Das geht ja am Schalter selbst oder direkt am Schaltwerk durch Verlängerung der Außenhülle (Drehen der Stellmutter gegen den Uhrzeigersinn). Und immer nur eine Rasterung weiterdrehen, fahren, testen und ggf. nochmal wiederholen, bis die Gänge wieder flutschen.
Schaltungen immer unter Last einstellen, im Stand verhalten sie sich leicht anders als unter dem echten Zug der Kette.

Gruß Matze
 
Vielen Dank für eure Tipps! :) Ich werde mich dran halten!

Eine kurze Zusammenfassung des NRS 1:
Wow! :) Gegen mein altes Hardtail ist das die reinste Kanone! Es macht irsinnig viel Spass damit duch den Wald zu heizen - der Dämpfer arbeitet perfekt.

Leider wurde der wirkich durchweg sehr gute Eindruck durch den Worst-Case getrübt: Kettenriss. Die niegelnagel neue [!!] LX-Kette hat nach 15km den Geist aufgegeben: Die Niete im Kettenschloss war weggebrochen - wahrscheinlich nicht richtig verankert.

Glücklicherweise hatte ein Kollege ein Niet-Set dabei ... aber da das Kettenschloss selbst stark verbogen war, war das nur ein Ersatz um nachhause zu radeln. Wir haben dann in seiner Garage auch noch ein LX-Glied gefunden, dass wir dann reingezogen haben. Jetzt schulde ich ihm einen Satz Nieten - das waren seine letzen. Ich war schonmal im Netz unterwegs und habe mal nach einem Händler für die Dinger umgesehen.

Meistens sind die Nieten in verschiedene Gruppen eingeteilt:

- 6-8 fach
- 9 fach
- 10 fach

Damit kann ich leider nicht wirklich was anfangen. Was bedeutet das denn? Hängt das nur von der Kassette ab? Welche Größe brauche ich für eine 27 Gang LX/XT Schaltung?

Vielen Dank! :)

Grüße,
Johannes.
 
Cambridge_ schrieb:
Welche Größe brauche ich für eine 27 Gang LX/XT Schaltung?

27 Gang = 3x9 (Vorne 3 Blätter, hinten 9 Ritzel)


also 9-fach :daumen:

wenn du aber _nur_ die Nieten brauchst, wird siche eine Internetbestellung nicht lohnen....=> lieber mal beim Händler "hallo" sagen und ein paar mitnehmen... (alternativ vielleicht noch ein sram-kettenschloss als Reserve)
 
KinG Fly schrieb:
Die Kette mit dem Lappen WD 40 abziehen sodass das orginalFett nichtmehr so penedrant Dreck anzieht.
Nach dem WD 40 Wäsche, neu ölen mit Kettenöl oder normalen 0-8-15 öl.

sonst nichts, außer alle Schrauben nach den ersten 100km nachziehen
Ahoi KinG Fly! :)

Ich habe das leider nicht ganz verstanden, glaube ich.
Soll ich das original Fett mit einem WD-40 getränketen Lappen abwaschen, und dann die Kette neu ölen? Wenn ich das richtig verstanden habe: welches Kettenöl soll ich verwenden?

Danke! :)

edit: Danke Beff1!
 
Cambridge_ schrieb:

bin zwar nicht king, antworte aber trotzdem *gg*

Cambridge_ schrieb:
Ich habe das leider nicht ganz verstanden, glaube ich.
Soll ich das original Fett mit einem WD-40 getränketen Lappen abwaschen, und dann die Kette neu ölen?

das hast du ganz richtig verstanden.

Cambridge_ schrieb:
Wenn ich das richtig verstanden habe: welches Kettenöl soll ich verwenden?
oh. ganz gefährliche frage *g* da gehen die meinungen gaaaaaanz weit auseinander. jeder hat da wohl seine eigenen vorlieben. im grunde kannst du mit den sachen die jeder radladen zum feilsch anbietet nichts verkehrt machen.


Cambridge_ schrieb:
bitte!
 
Glückwunsch zum neuen Bike.

Mein kleiner Rat. Hol dir die Sram Kettenschlösser auch für die unterwegs-Reparatur.
Für 9-fach sind es die goldfarbenen. Und ein einfacher Nietdrücker reicht.
In den Naben ist erfahrungsgemäss ab Werk meist zuwenig Fett.
Bei nächster Gelegenheit Fett rein.

Viel Spass weiterhin.
 
Danke Pongi, hast mir viel schreibarbeit erspart :lol:

beim Kettenöl benutze ich zur zeit Finish Line Teflon was relativ gut ist,
aber das Rohloff öl soll auch klasse sein.

Nimm das billigste im l/€ verhältniss :daumen:

Zum Kettenglied,
schau mal bei deinem Händler vorbei oder bei der nächsten bestellung, nimm ein SRAM Powerlink Kettenschloss mit.
Das ersetzt ein Kettenglied das du ohne Kettennieter öffnen und schließen kannst und somit fällt das "nietproblem" weg und die chance das die kette reist ist um einiges geringer. Kostet auch nur 2,99€ für 2x

Happy Trails

Fly
 
Zurück