Neues Fully - brauche Anregungen

Nach Diskussion und überlegung: welches Bike?

  • Das Steppenwolf Tundra weiter fahren

    Stimmen: 2 11,1%
  • Das Specialized Epic Marathon kaufen

    Stimmen: 11 61,1%
  • Das Specialized Epic Comp kaufen

    Stimmen: 5 27,8%

  • Umfrageteilnehmer
    18

DH-Ralli

Stolzer Papa
Registriert
6. November 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Landkreis München
Ich spiele mit dem Gedanken, mir ein neues Bike zuzulegen. Nach sechs Jahren Hardtail - ein Steppenwolf Tundra, ist ein gutes Bike, aber irgendwie auch eine Spassbremse (sehr gestreckt und hart) - möchte ich gerne ein universelles, sportliches Fully. Welches bergauf wie bergab viel Freude bereitet. Hauptsächlich für Touren in den Nord-Alpen und Gardasee (meist konditionell und fahrtechnisch schwerere Moser Touren). Rennen fahre ich keine.

Es soll leicht und sportlich ausgelegt sein. Da mein Fahrkönnen nicht schlecht ist, muss es nicht allzuviele Reserven ausweisen. Für den Bikepark nehme ich ohnehin mein Demo.

Bin vor zwei Jahren ein Scott Genius probegefahren (MTB-Tour). Das fand ich Klasse, wenngleich leider teuer und die nicht genügend versenkbare Sattelstütze fand ich als Namko. Das Specilaized Epic ist sicher auch nicht schlecht, probegfahren bin ich es allerdings noch nicht. Ausserdem könnte das Epic wieder zu gestreckt und Hardtailmässig sein. Was meint Ihr? Andererseits würde ich an Specialized generell günstig kommen. Meine Frau ist mit ihrem Canyon sehr zufrieden, aber aufgrund der Lieferzeiten, fällt Canyon aus.

Lange Rede kurzer Sinn: ich wäre dankbar für Anregungen, um mich dann gezielter umzusehen zu können. Als Schmerzgrenze sehe ich 3.000 Euro.

Konkret interessieren mich zudem Erfahrungsberichte über Genius und Epic. Gibt es bei den Genius MC-Modellen eigentlich Unterschiede zwischen den Rahmen (ausser Farbe)?
 
Morg´n DH-Ralli - ich selbst hab mir im letzten Jahr den sehr teuren Luxus gegönnt und mich für´s Genius MC-10 entschieden, im Nachhinein würd ich jedoch nie mehr soviel Geld für ein Bike ausgeben. Ist zwar ein astreines Bike, hab aber bei meinen letzten Fahrten festgestellt, dass
der Schwerpunkt zu weit oben liegt, da es sehr hoch aufbaut...das nervt insbesondere bei Downhillfahrten sowie bei steilen Bergaufpassagen. :mad:
Ansonsten isses wirklich super, hab den Carbon-Rahmen (die günstigeren müssten noch den Alurahmen besitzen), dadurch wiegt´s halt nur
knappe 9,8 Kilo, zum Tragen sehr angenehm. :daumen:
Denke das Du für 3 Riesen woanders mehr bekommst, evtl. würd ich an deiner
Stelle ein Rad´l selbst zusammenbauen (lassen). :D
 
Bond007 schrieb:
Morg´n DH-Ralli - ich selbst hab mir im letzten Jahr den sehr teuren Luxus gegönnt und mich für´s Genius MC-10 entschieden, im Nachhinein würd ich jedoch nie mehr soviel Geld für ein Bike ausgeben. Ist zwar ein astreines Bike, hab aber bei meinen letzten Fahrten festgestellt, dass
der Schwerpunkt zu weit oben liegt, da es sehr hoch aufbaut...das nervt insbesondere bei Downhillfahrten sowie bei steilen Bergaufpassagen. :mad:
Ansonsten isses wirklich super, hab den Carbon-Rahmen (die günstigeren müssten noch den Alurahmen besitzen), dadurch wiegt´s halt nur
knappe 9,8 Kilo, zum Tragen sehr angenehm. :daumen:
Denke das Du für 3 Riesen woanders mehr bekommst, evtl. würd ich an deiner
Stelle ein Rad´l selbst zusammenbauen (lassen). :D

Wow 9.8 kg sind natürlich ein Traum. :daumen:

Im Prinzip hast Du recht und 3.000 Sind auch absolut Schmerzobergrenze, will heissen, lieber weniger ausgeben. Ausstattung ist erst mal zweitrangig. Bei mir liegt der Schwerpunkt auf einem guten Rahmen + Gabel. Dazu vielleicht noch XT-Ausstattung und x-beliebige Scheibenbremse. Den Rest könnte ich von meinem Steppenwolf tauschen (z.B. Bremse Magura Marta und gute Laufräder). Alu-Rahmen ist mir sympathischer als Carbon, weil ich manchmal nicht ganz so sachte fahre.
 
DH-Ralli schrieb:
Bei mir liegt der Schwerpunkt auf einem guten Rahmen + Gabel. Dazu vielleicht noch XT-Ausstattung und x-beliebige Scheibenbremse. Den Rest könnte ich von meinem Steppenwolf tauschen (z.B. Bremse Magura Marta und gute Laufräder). Alu-Rahmen ist mir sympathischer als Carbon, weil ich manchmal nicht ganz so sachte fahre.

Die XT-Ausstattung reicht auch vollkommen aus, das meins die XTR besitzt...
okay, hätte allerdings statt der XTR-Bremse lieber eine "standfestere" genommen, aber mit dem Dual-Control bin ich an die Shimano gebunden, werd
ich beim nächsten Bike besser beachten. Und ob´s dann auch nochmals ein
Carbon-Rahmen-Bike werden wird, denk ich eher weniger...manchmal hab ich
scho a komisches Gefühl, wenn´s so richtig durch´s Gelände geht. ;) :rolleyes:
 
Hi,

fahr doch das Genius einfach mal bei nem Händler bei Dir in der Nähe Probe. Es hat im Gegensatz zu den meisten anderen Bikes ein SEHR kurzes Oberrohr. Dadurch erreicht man eine relaxte entspannte Sitzposition, das könnte Dir ja nach dem Tundra Erfahrungen entgegenkommen - vielleicht ists Dir aber auch zu aufrecht.

Das Genius Fahrwerk mit dem am Lenker verstellbaren Federweg zwischen 95 und 130mm Fahrwerk in der MC Variante ist natürlich ein Traum und spricht defintiv für Scott, weil sonst so bei keinem anderen Hersteller so erhältlich (Bionicon mal außen vor gelassen).

Gruß
Peter
 
pefro schrieb:
Es hat im Gegensatz zu den meisten anderen Bikes ein SEHR kurzes Oberrohr. Dadurch erreicht man eine relaxte entspannte Sitzposition... Gruß Peter

...und das funktioniert in meinen Augen nur auf flachem oder leicht ansteigendem/abfallendem Terrain ganz gut, sobald´s ins Extremere geht, stößt das Bike an die Grenzen, da wünsch ich mir dann gerne ein "Niedrigeres".
:rolleyes: :p
 
pefro schrieb:
fahr doch das Genius einfach mal bei nem Händler bei Dir in der Nähe Probe.

Bin es bereits auf einer MTB-Tour probegefahren (Leihbike). Wie gesagt mein Eindruck war super - war allerdings auch nur Forstweg. Einzig die XT-Scheibenbremsen und die unzureichend versenkbare Sattelstütze sind mir negativ aufgefallen. Würde dann aber sowieso auf die Marta umrüsten bzw. mit dem Tundra tauschen.

Gibt es sonst noch Punkte die Euch im längeren Praxistest negativ aufgefallen sind?

EDIT: welches der Genius würdet Ihr empfehlen? Jetzt mal unabhängig vom Preis: MC10, MC20, MC30, MC40, MC50? http://www.bikerstreff.de/Bikes/Scott/Genius/ScottGenius.htm. Ich tendiere aktuell zum MC40, allerdings sind 12,8kg schon krass.

Gibt es Praxisberichte vom Epic? Weitere Vorschläge?
 
pefro schrieb:
Hi,

fahr doch das Genius einfach mal bei nem Händler bei Dir in der Nähe Probe. Es hat im Gegensatz zu den meisten anderen Bikes ein SEHR kurzes Oberrohr. Dadurch erreicht man eine relaxte entspannte Sitzposition, das könnte Dir ja nach dem Tundra Erfahrungen entgegenkommen - vielleicht ists Dir aber auch zu aufrecht.

Das Genius Fahrwerk mit dem am Lenker verstellbaren Federweg zwischen 95 und 130mm Fahrwerk in der MC Variante ist natürlich ein Traum und spricht defintiv für Scott, weil sonst so bei keinem anderen Hersteller so erhältlich (Bionicon mal außen vor gelassen).

Gruß
Peter



Ein gutes Fahrwerk muss man nicht zwischen 95 mm und 130 mm unschalten können, denn dort stören auch die 130 mm in keiner Situation...

Das kurze Oberrohr zwingt viele Fahrer dazu, einen eher langen Vorbau zu montieren und das führt zu einem Bike, das in steilen Abfahrten den Fahrer gerne mal abwirft (über den Lenker...)
Hat man ein Oberrohr mit normaler Länge, kann man einen kurzen Vorbau montieren, wenn man entspannter auf dem Bike sitzen möchte und dann fährt man runter sicherer.

Gruss
Dani
 
Vielleicht sollten wir gar nicht so sehr pro & contra Genius diskutieren. Das Genius hat mir gut gefallen, muss aber nicht sein.

Mit Specialized fahre ich im DH- und Dirt-Bereich perfekt und ich kenne nebenbei einen befreundeten Händler. Deshalb der naheliegende Gedanke: ein Spec. Welches Specialized könnte prinzipiell passen? Was ist konkret mit dem Epic? Mir würden Erfahrungsberichte helfen, am Besten bevor ich mich auf zur Probefahrt mache.

Zudem gibt es ja auch noch viele andere Bikemarken. Hat jemand einen Tipp?
 
Bond007 schrieb:
Morg´n DH-Ralli - ich selbst hab mir im letzten Jahr den sehr teuren Luxus gegönnt und mich für´s Genius MC-10 entschieden, im Nachhinein würd ich jedoch nie mehr soviel Geld für ein Bike ausgeben. Ist zwar ein astreines Bike, hab aber bei meinen letzten Fahrten festgestellt, dass
der Schwerpunkt zu weit oben liegt, da es sehr hoch aufbaut...das nervt insbesondere bei Downhillfahrten sowie bei steilen Bergaufpassagen. :mad:
Ansonsten isses wirklich super, hab den Carbon-Rahmen (die günstigeren müssten noch den Alurahmen besitzen), dadurch wiegt´s halt nur
knappe 9,8 Kilo, zum Tragen sehr angenehm. :daumen:
Denke das Du für 3 Riesen woanders mehr bekommst, evtl. würd ich an deiner
Stelle ein Rad´l selbst zusammenbauen (lassen). :D


brauche mal ein bild oder eine liste von deinem rad denn die 9,8 kg glaub ich nur auf dem mond:heul:
 
Gerrit1972 schrieb:
brauche mal ein bild oder eine liste von deinem rad denn die 9,8 kg glaub ich nur auf dem mond:heul:

Kein Problem, Gerrit - deinen Wunsch nach einem Pic meines MC10
kann ich gern nachkommen. :D

@DH-Ralli: Wenn Du mal spaßeshalber bei Rocky Mountain reinschaust und dort das
Slayer näher in Augenschein nimmst, wirst Du für das Geld ebenfalls ein Top-Bike erhalten,
das 50er wär für mich aktuell wohl das Interessanteste.
 

Anhänge

  • Scott_4.JPG
    Scott_4.JPG
    58,6 KB · Aufrufe: 100
@dh-rally

wie wärs denn mit dem stumpjumper von specialized ? für touren dürfte das doch viel besser geeignet sein als das epic.

@bond007
also für ein fully mit 130mm federweg sind 9,8 kilo bemerkenswert, kannst du mal eine teileliste posten ?
 
Deathknight schrieb:
@bond007
also für ein fully mit 130mm federweg sind 9,8 kilo bemerkenswert, kannst du mal eine teileliste posten ?

Ich kann mich leider nur noch dran erinnern, als mir der Verkäufer versicherte,
dass das MC-10 unter 10 kg wiegt - irgendwo hab ich die Angabe auch
lesen können, unter scottusa.com ist jedoch leider nix mehr vermerkt. ;)
 
Dani schrieb:
Ein gutes Fahrwerk muss man nicht zwischen 95 mm und 130 mm unschalten können, denn dort stören auch die 130 mm in keiner Situation...

er nun wieder - solange Du mir Deine Fahrwerkslieblinge vorenthälst muss ich halt umschalten :lol:

Mir ist die "Kippneigung" beim MC nicht negativ aufgefallen - mag vielleicht auch daran liegen, das ich mit 1.80 kein Riese bin. Bei größeren Leuten mag sich das extremer auswirken.

Du hälst also nicht viel von dem Genius Fahrwerk bzw. der gesamten Rahmenkonstruktion?

@ DH - Ralli

Erfahrungsberichte zum Epic findest Du hier im Forum in den Biketest und unter mtbr.com !

Gruß
Peter
 
pefro schrieb:
er nun wieder - solange Du mir Deine Fahrwerkslieblinge vorenthälst muss ich halt umschalten :lol:

Mir ist die "Kippneigung" beim MC nicht negativ aufgefallen - mag vielleicht auch daran liegen, das ich mit 1.80 kein Riese bin. Bei größeren Leuten mag sich das extremer auswirken.

Du hälst also nicht viel von dem Genius Fahrwerk bzw. der gesamten Rahmenkonstruktion?

Gruß
Peter

Das Fahrwerk des Genius ist nicht schlecht, allerdings auch nicht so gut, wie das die eigene Werbung suggeriert. Mit dem ersten Dämpfer wippte das Fahrwerk zwar wirklich nicht, dafür war es auch alles andere als sensibel und man hatte nie das Gefühl, 130 mm Federweg zu haben. Mit dem überarbeiteten Dämpfer wippt es wenig (nicht stark), fühlt sich aber auch komfortabler an. So macht die 90 mm Einstellung schon ein wenig Sinn, schlussendlich ist das aber auch mehr Marketing als sonst was.

Was mich halt beim Genius stört, ist der Spezialdämpfer und die Unmöglichkeit, einen anderen Dämpfer zu montieren, auch im Falle eines Defekts...

Gruss
Dani
 
Ich fahre bei meinem MC-10 meistens mit der mittleren Dämpfereinstellung - das reicht im Normalfall locker aus.
Was mir seit der vorletzten Fahrt erst richtig aufgefallen ist: Beim Locken der
Gabel hat diese dann noch immer einen Restfederweg, sollte doch im Normalfall
komplett "hart" sein, oder :confused:
 
Deathknight schrieb:
@dh-rally

wie wärs denn mit dem stumpjumper von specialized ? für touren dürfte das doch viel besser geeignet sein als das epic.

Ich habe mir das Stumpjumper schon angesehen. Wirkt für mich aber zu "tourenhaft". Ich bin zwar bereit, Energie für den Fahrspass zu opfern, andererseits fahre mit lauter so hypertrainierten Race-Bikern, deren Kopf hauptsächlich voller Trainigspläne und Rennterminen ist. Da möchte ich wenigstens halbwegs mithalten können. Da das Preis-Leistungsverhältnis der Epics gut scheint, versuche ich mal eine Probefahrt zu organisieren.
 
Bond007 schrieb:
Ich kann mich leider nur noch dran erinnern, als mir der Verkäufer versicherte,
dass das MC-10 unter 10 kg wiegt - irgendwo hab ich die Angabe auch
lesen können, unter scottusa.com ist jedoch leider nix mehr vermerkt. ;)


also ich war gestern bei einem guten scott händler und habe mal mc ldt gewogen, nun muss ich dir leider sagen das das schon 11,2 mit pedalen hat. der hat auch ein rc10 stehen, welches 10,8 mit pedalen wiegt. also wenn du nicht ganz fett in die tuning kiste gegriffen hast, weitere tausende € ausgegeben hast, dann wird dein rad nicht unter 10 kg liegen.:heul: leider aber es ist so. aber das rad ist trotzdem geil:daumen:
 
@Gerrit1972: Also "getunt" hab ich mein Genius NICHT, hab´s genauso
gekauft wie in der Ausstellung dringestanden ist...hab auch keine Ahnung, wie
der Verkäufer auf die unter 10 kg gekommen ist, aber egal, für mich isses leicht genug und bereitet an Haufen Gaudi! :rolleyes: :D :daumen:
 
Ich habe mir in diesem Jahr auch das Genius gekauft. Allerdings als Rahmenset mit dem Genius MC10 Rahmen, einer Fox F100X Terralogic,Crossmax Sl Disc und kompletter XT Gruppe komme ich auf 10,2Kg. Ich wars extra nochmal wiegen. Ist mein bislang bestes Bike vom fahren her und ich habe schon einige Räder durch. Die Dämpfung geht perfekt und beim LockOut ist es knochenhart, das einzigste was da federt sind die Reifen.
 
Bin gestern ein Epic probegefahren. Was soll ich sagen: einfach super. Liegt mir als Hardtailfahrer sogar noch eher als das Genius. Habe auch schon ein super Angebot von einem befreundeten Händler: 3.000 Euro für das Marathon (mit Marta statt XT Bremsen) oder das Comp für 2.200 Euro. Beide innerhalb von einer Woche lieferbar.

Jetzt heisst es nur noch die Angelegenheit abschliessend mit der Frau zu diskutieren ;)

Danke für die informtiven Antworten :daumen:

Und sorry, dass ich das Genius in den Raum geworfen (obwohl ich es eigentlich im Wesentlichen als konkretes Beispiel gesehen habe) und mich dann für das Epic entschieden habe. Mein Demo und P2 würden sich aber auch mehr über das Epic freuen ;)

Nur so interressehalber: was würdet Ihr nehmen Marathon oder Comp?

Marathon hat Schlauchlos, Carbon-Lenker, bessere Schaltungskomponenten, Carbon-Lenker, weitere Lecker-Teile und sieht obendrein besser aus. Bremse ist natürlich deutlich besser, würde aber im Fall des Comp, einfach die Marta vom Tundra nehmen. Gewichtsunterschied ist relativ gering (ca. 300g). Beide über 11kg.

Edit: habe gerade noch eine Umfrage hinzugefügt (Wahl der drei Optionen) und ein Foto von meinem Steppenwolf hinzugefügt. Das Eregbnis würde mich schon interessieren.
 

Anhänge

  • tundra.jpg
    tundra.jpg
    41,5 KB · Aufrufe: 53
Bei welchem Händler bekommst du denn solche Preise für Specialized ?
Kennst du einen Händler der die Scott Bikes deutlich günstiger als Liste verkauft ? Bin gerade in demselben Dilemma und hinund hergerissen ?

Gruß Chris
 
Onkelchris schrieb:
Bei welchem Händler bekommst du denn solche Preise für Specialized ?
Kennst du einen Händler der die Scott Bikes deutlich günstiger als Liste verkauft ? Bin gerade in demselben Dilemma und hinund hergerissen ?

Gruß Chris

In meinem Fall muss ich dazu sagen, dass mein Vater und ich Stammkunden bei dem Händler sind (alleine ich habe dort schon 3 Bikes gekauft - mein Vater noch mehr) und er ein Bekannter und Vereinskollege meines Vater ist.

Aber im allgemeinen ist es bei Specialized-Händlern meiner Erfahrung nach nicht so schwierig, meist genügt es, ein paar Online-Händler mit einem kurzen zweizeiligen Mail mit Bitte nach dem besten Preis für Modell xyz anzuschreiben (auf diese Art und Weise bin ich sehr günstig an mein Demo gekommen). Einige bieten bis zu 20% an - ist allerdings saisonabhängig. Mit Scott-Händlern habe ich leider keine Erfahrung, vielleicht geht es dort ebenso gut. Momentan werden zudem in ebay so manche Scotts angeboten (vorgestern ging z.B. ein neues Genius MC 10 für 2999,- Euro weg, UVP=4.500).
 
Zurück