neulich bei Ebay

Registriert
23. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Hattingen / Ruhrpott
Hallo Leute,

Gestern habe ich mal bei Ebay.com geschaut was so an Fahrrädern so im Angebot ist. Dabei bin ich über folgendes gestolpert:

Gefunden habe ich folgendes:
Ein Fahrrad (Dean USA Ace X-Lite 3.0 FS XTR) im effektivem Wert von über 4000 € wurde für 230 $ angeboten, die Auktion lief noch 2 ½ Tage und noch keiner hatte geboten.
Außerdem hatte er noch weitere (ca. 20 Stück) Fahrräder der höchsten Preisklasse für Preise bis max. 500 $ im Angebot. Z.B. von Dean, Foes, Cannondale, Rocky Mountain etc..
Als Location stand dort im Angebot USA, der Anbieter kam aus Andorra und hatte noch nicht ein Geschäft getätigt (Registriert seit dem 17.11.2003).
Hier die User-ID lt. Ebay.com:
1.1 User ID History for materrai
User ID History Effective Date End Date
materrai Monday, Nov 17, 2003 User Suspended not a registered user
1.1.1.1 *** - Parts of prior User IDs that are email addresses are concealed to protect member privacy.

Ich habe dem Anbieter zwei Anfragen geschickt (habe ich noch vorliegen), die er mir nur sehr spärlich beantwortet hat. Auf jeden Fall sagte er der Escrow-Service (= US-Treuhandservice) wäre nicht möglich, er könne mir keine Seriennummern nennen und er bot mir das Fahrrad sofort für 2500 Euro an.
In seinen Emails war eine Internetseite aus Großbritannien angegeben (www.Terraimpex.com) und die Ansprechperson dieser Firma ist ein Italiener (massimo.balano) angegeben (passt zur Ebay-User-ID).
Das alles ist Gestern passiert (26.11.2003); Heute sind alle Auktionen bei Ebay verschwunden und der User ist anscheinend gesperrt.

Tja somit ist der nicht ganz ernstzunehmende Wunsch ein gutes
Bike fast geschenkt zu bekommen wohl ausgeträumt.

Ich habe alles dann noch an Ebay gemeldet.

Ist schon ein starkes Stück die ganze Geschichte.
 
Sowas gibt's auch auf ebay.de!!!
Achtung!
Die Masche ist immer die gleiche: Es wird ein superteures Rad (meist C'Dale.... warum auch immer ;-) ) angeboten.

Derzeit ein R5000.

Im Text zur Auktion wird dann ein Spottpreis genannt und sugeriert, daß man es dafür sofort haben könnte, wenn man dem Anbieter eine Mail schickt. (beim erwähnten R5000 1200,-) Wenn man dann anfragt, erhält man die Antwort, es seien "overstocks" o.ä. (seltsam bei einem 04'er Modell) und er könne alle Größen zu diesem Preis anbieten. Das ganze ist natürlich supersicher und seriös, weil der Geldtransfer ja via Western Union von Statten geht und das für den Käufer sowieso das beste ist.

Und da liegt der Fehler:
Western Union ist so ziemlich die unsicherste Methode Geld zu überweisen!
Der Empfänger geht zu einem Postamt seiner Wahl, legt einen Transaktionscode vor (den er vom Käufer per mail bekommt) und sagt: Hey Lady, ich glaube Sie haben 1200,- für Fritz the Cat - das bin ich!

Wie die Chancen stehen so jemanden ausfindig zu machen, brauch' ich nicht zu erwähnen, oder?

Oft ist der Account eines ahnungslosen ebayers gehackt, was man daran merkt, daß der z.B. seit 3 Jahren nur ü-Eier ersteigert und sehr zuverlässig ist und in Deutschland wohnt. Der Angebotstext ist aber plötzlich in englisch und es wird explizit darauf verwiesen NUR die im Angebotstext genannte Addi zu verwenden.

Wie gesagt: Wenn man dann mal öfter oder etwas kritischer nachfragt, bekommt man meist keine Antwort mehr. Die Jungs machen ihr Geschäft wohl auch so.

Gegenmaßnahme:

SOFORT EBAY MELDEN; WENN IHR SOWAS BEMERKT!!!

Damit ein anderer, zugegebenermaßen etwas einfältiger Ebayer nicht auf die Nase fällt...

Grüße,

Campyonly

...dem zu dem Thema noch SOOOOO viel einfallen würde, aber das alles jetzt erst mal in Kurzform 'runtergehackt hat.

P.S.: Es gibt auch durchaus seriöse Anbieter in den Staaten, bei denen man dann immer noch Schnäppchen machen kann, wie die eigene Erfahrung zeigt (montags bestellt, freitags geliefert - aus NY!!!)
 
Als ich einen schönen Freerider gesucht hab, bin ich auch auf so eine merkwürdige Type gestoßen, der ein neues Santa Cruz V 10 (inkl. 5th elem, Dorado, race face etc.) für 1900 EUR verkaufen wollte. Angeblich säße er in Utrecht. Ich hab gefragt, ob ich das Bike gegen cash nicht in Utrecht abholen könnte, ich würde ihm sogar 2000 EUR zahlen....no Sir, that`s only internet business...bla bla bla....dann kam die Western Union Geschichte. Ich sollte ein Kto. auf den Namen eines Freundes bei WU einrichten und nach Erhalt des Bikes auf den Verkäufer (bzw. auf seinen Namen) ändern, um ihm das Geld zukommen zu lassen...alles sehr dubios...anhand des aberwitzigen Preises und der strikten Vermeidung eines persönlichen Kontaktes konnte man glücklicherweise früh erkennen, daß es sich um einen Betrüger handelte...

Niemand hat was zu verschenken, erst Recht nicht über ebay...

Gruß
H-Walk
 
Original geschrieben von Mecky
und bei BIkes ist es noch realtiv harmlos! richtig schlimm wirds erst bei Laptops usw.....:mad: :mad:

Wieso? Laptops sind doch meist günstiger als Bikes!?
(O.K. Ein Top-IBM kostet ja ähnlich viel...)

Egal - Im Zweifellsfall: Finger Weg!
Bei Western Union sollten schon alle Alarmglocken schrillen!
 
Original geschrieben von campyonly


Bei Western Union sollten schon alle Alarmglocken schrillen!

Naja, Western Union ansich ist schon eine seriöse Möglichkeit Geld zu transferieren - oft auch die einzig erschwingliche. Ich habe das schon öfter mit ausländischen Kunden gemacht.

Was ihr Euch aber mal überlegen solltet: Wie siehts mit der Garantie aus? Die ist bei fast allen Auslandsgeschäften genau: 0 - und an einem Bike kann viel kaputt sein.... Nur mal so als Denkansatz. Also ich würde mir kein noch so geiles Teil gebraucht aus den USA, Andorra oder was weiss ich noch kaufen!

Gruß
Peter
 
Zurück