Neuling sucht Rat für Rad

MMB

Registriert
22. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Cuxhaven
Moin!

Ich benötige ein wenig Hilfe und Tipps zu einem selbst durchgeführten Aufbau eines neuen Rades.

Zu meiner Person und meinen Fahrrädern:

Ich arbeite als Rad-Kurier in einer privaten Briefdienstfirma.
Das Fahrrad, welches ich mir aufbauen möchte soll als Arbeitsgerät dienen und am Wochenende für Tagesausflüge sein.
Meine bisherigen Räder sind ein Stevens X6 (starr) und Stoker von Transalp24.

Beide Fahrräder hab ich zur Arbeit genutzt und aus der Erfahrung ist nun der Wunsch entstanden ein Rad aufzubauen,
welches einige Eigenschaften der beiden anderen vereint.

Dazu habe ich mir einen Rahmen von Rose im Sonderangebot gekauft (AL Team 07, silber), welcher nun genutzt werden soll.

Das Fahrrad soll grob umrissen folgende Eigenschaften besitzen:
- starre Gabel
- Scheibenbremse
- Kettenschaltung

So und nun fangen meine Probleme an.
Ich suche eine starre Gabel, welche Federgabel korrigiert ist (100 mm Federweg), kann mich aber nicht wirklich entscheiden. Die Frage ist, Stahl oder Alu? Ist der Unterschied in der Federung spürbar? Wenn ja, dann hätte ich gern Stahl und am besten in silber passend zum Rahmen. Das wird wohl aber schwierig den passenden Farbton zu treffen, da der Rahmen aus Alu und gebürstet ist. Bleibt noch schwarz glänzend, da der Aufkleber auch glänzend ist.

Sollte die Gabel silber oder schwarz glänzend werden, hätte ich auch gern Anbauteile wie Sattelstütze (31,6 mm), Lenker (gerade, geringe Kröpfung, Klemmung 25,4 mm) und Vorbau in dieser Farbe. Da bräuchte ich dann auch ein paar Ratschläge, möglichst alles von einer Firma.

Kopfzerbrechen bereitet mir auch die Wahl der Kurbel. Am MTB fahre ich 44/32/22 mit 27/12 Zahnkranz am Stevens 48/36/26 mit 25/13 Zahnkranz. Hierzu ist folgendes zu sagen: 36er als mittleres KB gefällt mir schon ganz gut, könnte aber nach unten hin ruhig mehr Druck haben, also größere KB oder kleineres Endritzel. 48-13 ist mir auf Dauer zu schwer, könnte also ein kleineres KB sein oder ein größeres Endritzel. Aus dieser Überlegung heraus ist folgende Idee enstanden: 2-fach Kurbel aus dem Cyclocross Bereich 46/38 und einen 25/13 Zahnkranz.

Zuzdem sollte die Kurbel Alu farbende Kurbelarme habe und die Kettenblätter in schwarz sein. Ist so eine Kurbel an einem MTB Rahmen überhaupt realisierbar (Stichpunkte Kettenlinie und Umwerfer)?

Puhhh, langer Text. Schon mal Danke für das Lesen bis zum Ende. Ich wäre über jede hilfreiche Bemerkung, Kritik und Ratschläge sehr dankbar.

Viele Grüße!
 
Zurück