Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner New Ultimate Scheibenbremse. Ich habe diese mit neuer Bremsflüssigkeit befüllt und seit dem ist der Druckpunkt mieserabel, also Luft im System. ich habe inwzwischen 3 mal entlüftet, leider ohne Verbesserung. Vorgegangen bin ich wie folgt:
Ich hab das Fahrrad aufgehängt, den Bremssattel abgeschraubt, damit er der tiefste Punkt ist und die Bremsleitungen abgeklopft, damit sich eventuelle Luftbläschen lösen. Scheinbar kann man bei der Bremse die Bremsflüssigkeit nur vom Hebel zum Sattel, also von oben nach unten drücken, was ich persönlich sehr ungünstig finde. Dann eben von oben nach unten arbeiten. Also schön die Bremsflüssigkeit durch den Hebel per Hebelbewegung nach unten in die angeschraubte Spritze gedrückt und immer wieder ordentlich den Ausgleichsbehälter nachgefüllt. Anfangs stiegen auch ein paar Luftbläschen in den Ausgleichsbehälter auf. Als dann keine Bläschen mehr kamen, hab ich den Ausgleichbehälter wieder zugeschraubt und anschließend die Spritze am Sattel entfernt und den Sattel wieder mit der kleinen Schraube verschlossen. Scheinbar ist aber noch irgendwo ein Luftvorrat im System.
Habt ihr noch irgendeinen Tipp für mich, wie ich bei der Bremse zu einem anständigen Druckpunkt komme??
Unsicher bin ich auch, wie ich mit der großen, sternförmigen Schraube am Bremssattel zur Belagsverstellung umgehen soll - rein oder raus zum Entlüften?!
Vielleicht hat ja schonmal jemand ähnliche Erfahrung mit dieser Bremse gesammelt.
Ich bin für jeden Tipp dankbar, möchte ich doch langsam das gute Wetter Fahrradtechnisch nutzen.
Gruß Martin
ich habe ein Problem mit meiner New Ultimate Scheibenbremse. Ich habe diese mit neuer Bremsflüssigkeit befüllt und seit dem ist der Druckpunkt mieserabel, also Luft im System. ich habe inwzwischen 3 mal entlüftet, leider ohne Verbesserung. Vorgegangen bin ich wie folgt:
Ich hab das Fahrrad aufgehängt, den Bremssattel abgeschraubt, damit er der tiefste Punkt ist und die Bremsleitungen abgeklopft, damit sich eventuelle Luftbläschen lösen. Scheinbar kann man bei der Bremse die Bremsflüssigkeit nur vom Hebel zum Sattel, also von oben nach unten drücken, was ich persönlich sehr ungünstig finde. Dann eben von oben nach unten arbeiten. Also schön die Bremsflüssigkeit durch den Hebel per Hebelbewegung nach unten in die angeschraubte Spritze gedrückt und immer wieder ordentlich den Ausgleichsbehälter nachgefüllt. Anfangs stiegen auch ein paar Luftbläschen in den Ausgleichsbehälter auf. Als dann keine Bläschen mehr kamen, hab ich den Ausgleichbehälter wieder zugeschraubt und anschließend die Spritze am Sattel entfernt und den Sattel wieder mit der kleinen Schraube verschlossen. Scheinbar ist aber noch irgendwo ein Luftvorrat im System.
Habt ihr noch irgendeinen Tipp für mich, wie ich bei der Bremse zu einem anständigen Druckpunkt komme??
Unsicher bin ich auch, wie ich mit der großen, sternförmigen Schraube am Bremssattel zur Belagsverstellung umgehen soll - rein oder raus zum Entlüften?!
Vielleicht hat ja schonmal jemand ähnliche Erfahrung mit dieser Bremse gesammelt.
Ich bin für jeden Tipp dankbar, möchte ich doch langsam das gute Wetter Fahrradtechnisch nutzen.

Gruß Martin