Nino Schurter: The Hunt For Glory #9

Nino Schurter: The Hunt For Glory #9

Was braucht ein Mountainbiker für Training? Was verlangt ein XC-Rennen vom Fahrer? Der erste Teil von "Hitting the Gym with Nino Schurter" taucht ein in Ninos Koordinations- und Balance-Training, das Nino und sein Coach spezifisch für die Ansprüche eines Mountainbikers aufgebaut haben. Es kombiniert Kraft, Koordination und Regenerations-Übungen und simuliert so eine Rennsituation. Werft einen Blick auf einige nie zuvor gesehene Mountainbike-Workouts mit Nino Schurter.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Nino Schurter: The Hunt For Glory #9
 
Spannend! Frage mich, ob andere Topfahrer auch solche Balance-Übungen machen? Könnte mir vorstellen, dass dies auch ein Grund ist, warum Schurter ein so guter Techniker ist.
 
Hammer ich hab Koordination s Probleme!
:O Mit Augen zu auf m Balanceboard jonglieren WTH aber auch andere Übungen die richtig gut sind.

Da kann man nur sagen man kann immer was dazu lernen!!!
 
Spannend! Frage mich, ob andere Topfahrer auch solche Balance-Übungen machen? Könnte mir vorstellen, dass dies auch ein Grund ist, warum Schurter ein so guter Techniker ist.

Das machen alle, zumindest alle guten. Eventuell nicht in der Ausprägung aber in gewisser Weise dann doch. Ist ja jetzt auch nicht so, dass das ein absolutes Geheimnis ist.
 
Da es Jaroslav Kulhavy aktuell vorzieht Pics von seinen Sportwagen und Gespielinnen zu posten, muss ich doch glatt an 2 Ex-pros denken, wo sich der eine im Winter bei strömendem Regen immer und immer wieder Alpenpässe hochquälte und der andere einfach nur als leibliche wohl dachte :D ;)
 
XC Racer....die wahren Helden des MTB Sport .....mehr davon:daumen:

Das machen alle, zumindest alle guten. Eventuell nicht in der Ausprägung aber in gewisser Weise dann doch. Ist ja jetzt auch nicht so, dass das ein absolutes Geheimnis ist.

...und nicht nur in dieser Disziplin. ;)

Und btw. auch nicht nur Profis. Ich renn gerade auch nur in die Muckibude, aber es gibt da definitiv sinnvollere Geschichten. Die Gerätschaften sind auch nicht teuer, oder leicht selbst zu bauen. Lenker auf ein Brett montieren und dick Schaum unten dran, dann Liegestütz da drauf, wackelt in alle Richtungen. Luftkissen (ab 10Euro) gekauft und Kniebeugen darauf machen oder eine Hantelscheibe mal links, mal rechts davon ablegen oder schwingen, oder unter die Füße oder Hände bei Liegestützen. Wenn man sich nicht vor Spott scheut, die Dinger mit ins Fitnessstudio und in der Beinpresse bei wenig(er) Gewicht unter die Füße packen.

Die Methoden kennt jeder gut ausgebildete Trainer und Physiotherapeut. Das einzige, was man überwinden muss, ist der Frust, weil man plötzlich nichts mehr richtig auf die Reihe kriegt, sobald der "Boden" wackelt.

Langhantel Kniebeugen auf dem Balance Board sind dann übrigens "Expert" Level.
 
wenn es ziel der übungen ist, die situation auf dem rad zu simulieren, warum trainiert man nicht gleich auch dem rad, im gelände?
 
Es ist effizienter, gezielt Defizite mit solchen Übungen anzugehen. Du hast die Wiederholbarkeit der Übungen, die kontrollierte Umgebung, die bessere Auswertbarkeit und die Abwechslung spielt bei einem Profi, der eh genug auf dem Rad sitzt, sicher auch eine Rolle.
 
Zum Eigentlichen Thema: Sehr inspirierend. Da gibt es wirklich das ein oder andere was man günstig für Daheim nach machen kann. Jetzt weiß ich was ich mit den ganzen alten Lenkern mache :-) :daumen:

Und Offtopic: Muss mann während des Trainings, wohlgemerkt in der überdachten Halle, nen Basecap tragen? Ist das so der letzte geheime Trick? o_O
 
Ja, wenn man die schütteren Haare lieber verbergen möchte schon; man kann aber auch dazu stehen! Schönes WO iü !
 
Da kriegt man vom zuschauen Muskelkater.

Bei mir wäre es schon beim "Aufsteigen" auf den Pezzy-Ball rum.
 
der Frust, weil man plötzlich nichts mehr richtig auf die Reihe kriegt, sobald der "Boden" wackelt.
Die kleinste aller Balance-Übungen ist doch schon, sich auf nur einem Bein stehend, und mit geschlossenen Augen, die Zähne zu putzen. So manch einer wird sich wundern...

Toller Einblick in ein kreatives Training. Top-Trainer!
 
er hüpft auf jeden fall schneller die treppe einbeinig hoch als ich ;-)

hier auch noch expert level auf dem pezzi ball

Also einbeinig auf dem Pezzi Ball ist ja wirklich "expert"! :)

...habe noch ein Interview von Ralph Näf im Kopf: Er hatte ja während seiner Karriere immer wieder mit Rückenproblemen zu kämpfen. Da sagte er sinngemäss, dass er am Anfang seiner Karriere dem core Training und dem funktionalen Training zu wenig Beachtung geschenkt hätte. Kannte man wohl damals in der heutigen Ausprägung einfach noch nicht.
 
wenn es ziel der übungen ist, die situation auf dem rad zu simulieren, warum trainiert man nicht gleich auch dem rad, im gelände?
Mal ganz wild geraten: weil man im Gelände kaum lang genug abfahren kann, um die nötige muskelspannung auf und abzubauen?
Wunderst du dich etwa auch, warum Möbelpacker und Getränkelieferanten nicht immer aussehen wie Arnold Schwarzenegger?
 
Zum Eigentlichen Thema: Sehr inspirierend. Da gibt es wirklich das ein oder andere was man günstig für Daheim nach machen kann. Jetzt weiß ich was ich mit den ganzen alten Lenkern mache :) :daumen:

Und Offtopic: Muss mann während des Trainings, wohlgemerkt in der überdachten Halle, nen Basecap tragen? Ist das so der letzte geheime Trick? o_O
Wenn du Geld dafür bekommst, auf alle Fälle!
 
Zurück