nix für Warmduscher ...

auf das Fahrgefühl. Ich habe gerade das passende Fully gefunden und bin sehr zufrieden damit und jetzt baue ich mir ein Starrbike auf!!! Der Mensch ist schon ein merkwürdiges Wesen. Aber das Starrbike soll wartungsarm und unverwüstbar sein. Ich hoffe, die Rohloff macht mir keinen Strich durch die Rechnung.
Viele Grüße,
T.R.
 
@Yukio:

Original geschrieben von Yukio
Bei Hardtails natürlich.

Ich befahr des Öfteren ein Asphaltstrecke die von Baumwurzeln stellenweise angehoben ist. Das sind dann so kleine Bodenwellen 20 -30 cm breit, vielleicht 10 cm hoch. Mit Federgabel (75 mm Federweg) wird davon viel abgefedert.

Ich war dann doch verwundert, wie sehr man Schläge durch das Hinterrad spüren konnte, wenn man vorne keine Federgabel fährt.

Ich führe das darauf zurück, dass das Hinterrad beim Überfahren einer Erhebung natürlich auch das gesamte Fahrrad anhebt. Dieser Effekt ist aber nicht so stark ausgeprägt, wenn es vorne einfedern kann. Und das spürt man im direkten Vergleich sehr stark, wenn man jahrelang mit Federgabel gefahren ist. Vorher registriert man das aber nicht.

Wie soll das denn gehen?

Der Effekt ist genau umgekehrt, so wie T.R. schreibt. Ich bin jahrelang ein sog. Starrbike gefahren, da hats mir haufenweise die Schläge in die Arme gegeben, für den Rücken (resp. den Hintern) werden die schlimmeren durch die körpereigene Federung, nämlich das Anheben des Hinterns ausgeglichen.
Beim Hardtail mit guter Federgabel werden viele Stöße gut geschluckt, und sie werden im Rücken viel stärker wahrgenommen, weil man eben nicht anhebt. That's it.


bike_on_the_run
 
Davon ab: Mit dem slickbereiften MTB gegen ein RR anzutreten, ist nicht die Erfüllung, die ihr Euch versprecht. Ein annähernd gleich trainierter R-radler gibt Euch da immer noch die Packung. Habe das früher selbst probiert und mir dann eines Tages ein RR zugelegt.

Einen unfitten Rradler zieht man aber auch geschmeidig mit Stollen ab. Das erhebt!
 
@bike on the run

Hast du schon einmal exakt das ausprobiert, was ich beschrieben habe. Ohne auf das, was am Vorderrad passiert zu achten und ohne das Gesäß zu heben.

Das Wort Schlag trifft es übrigens sehr ungenau, aber mir ist partout kein besseres in den Sinn gekommen. Ich sollte wohl besser "Beschleunigen des Hinterrades in vertikaler Richtung" schreiben.


@Onkel
Den Unterschied zwischen 25 mm Conti Grand Prix und 23 mm Conti Grand Prix hat mir noch keiner erklären können. Ich sehe den Unterschied aber in den mindestens 5000,- DM, die ich in ein gleichwertiges Rennrad investieren müsste.

Na gut, Entfaltung ist auch noch ein Thema. Dafür hab ich weniger Luftwiderstand, dafür hat RR eine feinere Übersetzung, dafür hab ich drei Kettenblätter. usw. usf.
 
...Rennradler zu versägen, sonder um den eigenen Fahrspaß, um die Abwechslung. Wenn es dabei schon mal zu einem kleinen "Duell" kommt, umso besser!

@onkel: Ich denke auch, daß RR irgendwie "schneller" sind, obwohl ich es mir theoretisch, wie auch Yukio, nicht erklären kann. Höchstens bergab aufgrund längerer Übersetzung. Meine Slicks sind aber auch ziemlich breit, für mehr Komfort und Pannensicherheit.

Die Industrie/die aktuellen MTB-Hefte lehren uns ja ganz akturell, daß man für die Straße ein neues "Flatbar"-Bike braucht (Rennräder mit MTB-Lenker und -Schaltung).

Meine Meinung ist, daß, wie auch bei mehr oder weniger "guten" oder teuren MTBs, es zu 95% von der Fitness des Fahrers abhängt, wie schnell er ist. Ist sicherlich auch ein interessanter Diskussionspunkt, werde ich mal als neues Thema einstellen.

Ciao

Thomas
 
Ganz recht.
Aber wenn wir ehrlich sind, versägen kann man mit einem MB doch nur mittelmäßige bis schlecht trainierte RR-Fahrer.

@TiThomas: du sagst es!
Meine Meinung ist, daß, wie auch bei mehr oder weniger "guten" oder teuren MTBs, es zu 95% von der Fitness des Fahrers abhängt, wie schnell er ist.

Rechnen wir doch mal die max. Gewichtsunterschiede :
MB: ca. 12-15 kg RR: ca. 7-8 kg
MB-Fahrer: 75-85 kg RR-Fahrer: ca. 60 kg

Wie will man mit mit einem Mehrgewicht von ~20 kg jemanden versägen, der halbwegs gut trainiert ist? No chance, mister.
Mal ganz abgesehen vom Unterschied bei Roll- und Luftwiderstand.

Trotzdem: Versägen macht Laune. Tu ich auch manchmal. Dann juckt es ganz komisch in den Füßen. Und das Bike wird von alleine immer schneller. Huch! Und schwupp, isser überholt.:D .Wie gesagt, der schlechte RR-Fahrer. Passiert aber in letzter Zeit seltenst, weil wir kaum noch Strasse fahren und im Wald trifft man außer Rennmaus :lol: ja keine RRadler.

@Yukio: Ich probiers nochmal und poste meine Messergebnisse:D

Viel Spaß beim Versägen
bike_on_the_run
 
Hi bike on the run,

Einspruch!;)

Mein Bike wiegt knapp 10 kg, ich gut 70 kg:D .

Wenn ich mich aber richtig erinnere, waren die meisten RRs, die ich überholt habe, alte Stahlrösser mit 8er in den Laufrädern und fetten Fahrern:D

Ciao

Thomas
 
@TiThomas:
Glückwunsch, damit bist du aber sicher nicht der "normale" Mountainbiker. Aber das hatten wir ja schon (Spargel-Speck).
Das ist aber auch das schöne beim MB, ein "bißchen" mehr Gewicht des Fahrers macht nicht soooo schrecklich viel aus.

Mein Bike hat 11,5 Kampfgewicht und ich z.Z. noch 85, wird aber reduziert auch 75 (wenn ich's schaffe:D ).

Damit lassen sich dann noch ein paar RR mehr versägen, hehe.

bike_on_the_run
 
@bike on the run
Also mich hat das mit den "Schlägen" völlig unvorbereitet "getroffen". Ich hätte das, wenn man mir vorher davon etwas gesagt hätte, auch nicht geglaubt.

Wie gesagt, gemerkt habe ich es auch nur bei bekannter Strecke mit besagten Bodenwellen, die ich immer bequem im Sitzen gefahren bin (mit Federgabel). Ohne bin ich natürlich genauso darüber gefahren. An anderen Stellen ist mir das aber so nicht aufgefallen, da ich natürlich mit der von dir beschriebenen Fahrtechnik fahre.

Meine Beurteilung ist natürlich nur eine Hypothese. Mir erscheint es aber nicht unlogisch, dass sich das gesamte Fahrrad über seine Länge anders verhält, wenn vorne eine Ausweichbewegung möglich ist.

Mein Rad wiegt in der Straßenversion so um die 9,6 kg. Und fauler Hund der ich bin, lasse ich mich lieber von RR's überholen und hänge mich dann in den Windschatten, he he. Na ja, meistens noch ein paar freundlich Worte ausgetauscht und alles ist im Lack.
 
Nur noch kurz zum Thema Windchill !

Es ist prinzipiell richtig, daß der Windchill-Faktor nur auf der Haut spürbar ist.
Daß er aber beim Biken und beim Sport allgemein wie vorhin angesprochen einfach so vernachlässigbar ist wäre zwar sehr schön, spielts in der Praxis aber nicht. Das würde ja bedeuten: zieh einfach Windstopper-Kleidung an und schon ist es egal ob Du Sport in der Kälte bei Windstille, bei z.B. 30 km/h oder gar bei 100 km/h Windgeschwindigkeit machst. Das würde viele 8000er-Erstürmungen wesentlich vereinfachen und hätte am Berg viele Menschenleben gerettet !

In der Praxis stimmt das natürlich nicht und zwar aus folgenden Gründen:

1.) KEINE Bekleidung ist wirklich 100%ig winddicht ! (außer der 12 kg-Wachsfleck der alten Seemänner und der durchsichtige PVC-Regenumhang meiner alten Mizzi-Tante :D :D :D , aber das sind ja wohl keine modernen Sportbekleidungen, oder ?). GORE-TEX oder GORE-Windstopper und andere ähnliche Materialien (POWER-TEX, AQUA-MAX,...) sind atmungsaktiv, haben also Poren die für Wasserdampf und Luft durchlässig sind, ergo auch für Wind, auch wenn die Windgeschwindigkeit beim Membrandurchtritt stark herabgesetzt wird.

2.) Über das Gesicht und da besonders über die Nase, Ohren und vor allem die Stirn geht extrem viel Wärme verloren. Und über das ganze Gesicht ziehen sich wohl die wenigsten was drüber. Ebenso über die stark durchbluteten Extremitäten wie Finger und Füße.

3.) wenn die Kleidung (am Ärmel, Knöchel, Taille, vor allem aber am Kragen) nicht ganz eng und winddicht anliegt, was wieder nie 100% der Fall ist, bläst der Wind dort rein und kühlt den Körper ab.

So long, Jungs
Erik
 
....also ich fahr das ganze jahr . umso mehr dreck , umso besser .
aber stimmt schon , sind eher weniger leut´unterwegs , so ab november .....
macht nix - is mehr platz im wald !!!! greez , k.
 
Schämst Du dich eigentlich nicht, so alte Threads wieder hervorzukramen?
Ich habe im Winter auch kein Problem mit Kälte, Nässe etc, was mich aber stört, ist die Holzmafia.
 
ThreadResurrection.jpg
resurrection.jpg
1234CB97-11B9-C9FA-A5036D2E3363E1A0.jpg
thread_digger.jpg
 
Zurück