NobbyNic Snake Skin2.4 vs. Fat Albert Snake Sin 2.4

Registriert
24. Oktober 2008
Reaktionspunkte
5
Könnt Ihr mir mal kurz erklären, was denn der konkrete Unterschied zu den beiden Reifen ist, bzw. was der Fat Albert besser kann als der NN oder umgekehrt.

Danke Euch

Trailhunterer
 
NN 28watt RW, FA 33watt.
NN hoher Verschleiß, FA gut
NN immer schlechter Grip, FA nur schlecht bei Nässe und losem Boden

NN ist ein CC Reifen, den man bei leichtem AM Einsatz hinten fahren kann,
FA ein AM Reifen, den man vorne und hinten fahren kann.

Beide Reifen taugen nicht mehr für leichte Endurotouren, Grip
reicht einfach nicht aus.

Beide haben eine sehr geringe Pannenanfälligkeit und beide werden vom Grip spürbar
schlechter sobald die Evo Schicht runter ist.
 
"NN hoher Verschleiß" bezieht sich aber auf 2010 und früher. Beim aktuellen Modell hat sich da sehr viel getan. Hab ich letztes Jahr 'nen NN in 1 Woche Tessin runtergefahren, sehen die 2011er nach knapp 20000hm noch aus wie neu. Leider zum Preis reduzierten Grips, insbesondere bei Nässe. Insofern weiß ich noch nicht wirklich, ob ich mich über die "Weiter"entwicklung freuen soll - schont das Budget und gefaehrdet die Gesundheit .....
 
Das ist richtig, ich habe den 2010er NN. Hätte nicht gedacht, dass es jetzt schon Langzeiterfahrungen zum 2011er Modell gibt.
Der 2010er NN ist aber bei Nässe auch jetzt schon schlecht, ebenso wie der FA :D

Es sind eben Schönwetterreifen, das muss man ganz klar sagen. Solange die Evo Schicht drauf ist, haben die auch nen echt guten Grip. Ich werde die aber nicht mehr kaufen, die Laufleistung ist mir dann doch zu gering. :(

Bei mir kommt irgendwas in Richtung RQ/MK/Ardent
 
Zurück