Nokia GPSHandys und englische Topo - Software

Registriert
18. Mai 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Wiesbaden-Dotzheim
Hi Leuts, ich habe nach SXG75 und Trekbuddy nun auch ein Nokia 6110 Navigator, das ich mein eigen nennen darf. Dabei fiel mir jetzt schon auf, dass das Nokia eine viel längere Akkulaufzeit (auch unter GPSdatenbezug) aufweist als das SXG75. Aber zu einem ganz anderen Thema. Für diese und alle anderen Nokias mit Symbian 3. Edition Betriebssystem gibt es eine englische Software namens viewranger (www.viewranger.com). Der Leistungsumfang des Programms ist echt der Hammer, die Bedienung einfach, der Support ist auch nicht von schlechten Eltern (Emailantwort auf Frage am Sonntag innerhalb von 3 Stunden), was will man / frau mehr. Großer Nachteil die Topografischen Karten gibt es zur Zeit nur von der großen britischen Insel und Finnland. Weitere Karten wären in der Entwicklung, vielleicht brauchen die noch ein wenig mehr Nachfragen vom Kontinent? Es gibt auf der Website auch kostenlose trial Software, läuft allerdings nur max. 14 Tage. Probiert`s mal aus.
 
Hi Leuts, ich habe nach SXG75 und Trekbuddy nun auch ein Nokia 6110 Navigator, das ich mein eigen nennen darf. Dabei fiel mir jetzt schon auf, dass das Nokia eine viel längere Akkulaufzeit (auch unter GPSdatenbezug) aufweist als das SXG75. Aber zu einem ganz anderen Thema. Für diese und alle anderen Nokias mit Symbian 3. Edition Betriebssystem gibt es eine englische Software namens viewranger (www.viewranger.com). Der Leistungsumfang des Programms ist echt der Hammer, die Bedienung einfach, der Support ist auch nicht von schlechten Eltern (Emailantwort auf Frage am Sonntag innerhalb von 3 Stunden), was will man / frau mehr. Großer Nachteil die Topografischen Karten gibt es zur Zeit nur von der großen britischen Insel und Finnland. Weitere Karten wären in der Entwicklung, vielleicht brauchen die noch ein wenig mehr Nachfragen vom Kontinent? Es gibt auf der Website auch kostenlose trial Software, läuft allerdings nur max. 14 Tage. Probiert`s mal aus.


Hey ossatuyu
Super überlege auch gerade, ob ich mir das Nokia 6110 Navigator kaufen soll.
Die Überlegung ist, ob man es zum Biken einsetzten kann.
Habe ich dich richtig verstanden, dass man nur die Topo-Karten von viewranger aufladen kann??? Oder kann ich auch jeden anderen KArtenhersteller bzw. deren Karten sowie Magic Maps aufladen???
Bin neu in der Materie. Bin also über jeden Tipp dankbar.
Würde mich glaube ich ärgern, wenn ich mir dieses doch teuere Handy kaufe und hinterher "nur" als Handy benutzen kann. Navi fürs Auto habe ich nämlich schon.
Wie bist du sonst mit dem Handy zufrieden???
Gruss L-L-03
 
Hallöle,
laut Aussage vom viewranger-support lassen sich nur deren eigene Karten implementieren. Magicmaps oder Top 50 etc. geht laut deren Aussage nicht. Ansonsten ist das 6110 schon recht gut. Telefonfunktion ohne Tadel, Akkulaufzeit super im Vergleich mit z.B. SXG75. Navifunktion für Auto und Fußgänger ist auch sehr gut im Vergleich mit z.B. Nav4all, Smart2go und Marco Polo. Für die Outdoornutzung steht für das 6110 bislang nur der Nokia Sportstracker zur Verfügung. (Runterladen kostenlos von der Nokia-Homepage), der zeigt Geschwindigkeit und Position an, speichert die zurückgelegte Strecke und die läßt sich dann zuhause auf z.B. Google Earth anzeigen. Ich habe das 6110 mit einer Krusell Ledertasche (Serie Dynamic) und Bike-Holderkit am Lenker befestigt, funzt wunderbar (ebenso wie beim SXG75). Im Moment würde ich Dir aber eher zu einer anderen Lösung raten, wenn dir die Kartendarstellung wichtig ist. Entweder also ein Siemens SXG75 als Restposten ergattern, mit Ö-Navi oder Nav4all als Onroadlösung und mit Trekbuddy als Offroadlösung. Nachteil ist hier die aufwendige Kartenherstellung (siehe andere Threads oder z.B. bei mopodo oder via-ferrata) und die kurze Akkulaufzeit von 3 bis max. 6 Stunden im GPS-Betrieb. (Aber es gibt ja Ersatzakkus, die man mitnehmen kann)
Oder du besorgst die ein Windows mobile Smartphone mit eingebautem GPS Chip (XDA Orbit, MDA compact III, VPA Compact GPS, HTC P3300 / 3600, HP Hw6515 / 6915, FS Loox T 810 / 830, Mitac Mio A501 / 701, Asus P525 / 535)
Dann besorgst du dir z.B. Fugawi oder Touratech Quo vadis und importierst dann deine digitalen Karten mit deren mitgelieferten PDAsoftware auf dein Smartphone. Noch einfacher bzw. billiger geht es mit Magicmaps2go oder dem Kompass Digitalkarten PDA Programmen, die funktionieren dann aber nur für die jeweils eigenen Karten. Auch hier ist die Akkulaufzeit doch arg begrenzt, siehe bei den anderen Threads zum Thema.
Nachteilig bei alle den egben vorgestellten Lösungen ist auch die Displayhelligkeit, bei schon normalem Sonnenschein wirken die Display sehr dunkel und man sieht eigentlich nur etwas wenn man stehen bleibt und sich auf die Anzeige konzentrieren kann. Bei bedecktem Himmel oder gar in der Dämmerung ist es aber schon ok.
Hier sind die Garmin Geräte (z.B. Etrex Vista Cx) besser und auch unempfindlicher (wasserdicht, stoßfest), auch deren Akkulaufzeit ist um ein vielfaches länger, aber da fehlt halt die Telefonfunktion und die digitalen Karten sind halt extrem teuer und nicht so detailliert (Geschmackssache)
 
Neues von der 6110 Front. Auch trekbuddy funktioniert einwandfrei auf dem 6110, auch mit dem eingebauten GPSempfänger, nur die Displaybeleuchtung schaltet sich immer gleich wieder aus, habe noch kein Einstellmodus gefunden, in dem die Beleuchtung während der trekbuddy-navigation an bleibt, bei der Nokia-eigenen Navi ist das Hintergrundlicht immer an.
 
GPS-maessig bin ich voll der Anfaenger. Ist es mit dem Nokia 6110 jetzt moeglich topographische Karten 'reinzuladen und sich die Position darauf anzeigen zu lassen? Wenn ja: Wie aufwendig ist das?
 
Wenn Trekbuddy läuft kann man theoretisch ein Foto vom Weihnachtsmann einbinden - sofern man es vorher kalibriert.

Wenn also topografische Karten vorhanden sind, geht es theoretisch.

In der Praxis kämpfe ich z.B. noch an dem Problem Top50-Karten richtig zu kalibrieren. Soweit ich bisher recherchiert habe, sind die im Bessel-Ellipsoid von 18hastenichtgesehen dargestellt. Das führt dann dazu, dass die Punkte mit denen kalibriert wurden korrekt dargestellt werden, dazwischen aber (leider erhebliche) Abweichungen möglich sind. Ich vermute, dass man das irgendwie in den Griff kriegt, wofür aber ein nicht unerheblicher Zeitaufwand nötig wäre.

Nach meinen Erfahrungen mit SXG75 und Trekbuddy ist das was für Menschen mit viel Zeit zum Basteln.
 
Zurück