normale Felge an Scheibenbremsnabe

Naja, hätt ja sein können dass die Scheibenbremsnabe anders konzipiert ist als eine normale und deswegen nicht verwendet werden darf. Ich meine wegen der Kraftübertragung beim Bremsen. Ist ja schließlich genau andersrum.
 
Dein Händler wirds freuen... Die Felge verkraftet es nicht.

Noch pauschaler geht's wohl nicht!! Es kommt natürlich auf die Felge an - soll heisser bei ner X517 hätte ich beim Discbetrieb schon so meine Bedenken, aber mit ner X618 oder F519 (o.ä.) sehe ich da kein Problem...fahre selber Hügi240Disc mit ner F519!
 
Ja ne öh uhm wie jetzt? Also konkret will ich meine Mavixc 121 Ceramic an irgendeine Scheibennabe anbasteln (Schimpanso oder Magura) und damit XC fahren (und vielleicht mal eine Trialeinlage :D
 
Tach
Also prinzipiell seh ich da kein Problem. Vor allen Dingen das die flege das nicht verkraftet kann ich mir nicht vorstellen. Ich fahre an meinen beiden Dualrädern Mavic 521 mit Scheibenbremsen und das hält alles ohne Probleme. Wenn ich mich recht erinnere ist die Mavic 121 ne alte DH Felge das heisst der Vorgänger der 521 und deswegen brauchst du Dir da überhaupt keine Gedanken machen

Gruss der Rock
 
Also das geht IMHO auf jeden Fall - in der Anfangszeit der Scheibenbremsen wurden fast ausschliesslich normale Felgen verbaut - und das ging problemlos. Und sowieso - in der Regel bricht erst die Speiche - weit bevor irgendwas an der Felge ausreisst - also dann müssten auch spezielle Speichen verwendet werden - aber das wird ja auch nicht gemacht. Spezielle Scheibenbremsfelgen haben erst mal ein optisches Plus - und können durch den Wegfall der Felgenflanke bei geringerem Gewicht trotzdem gleich stabil sein.
:bier:
Bye
 
@rockstar...weiß nich genau,aber ich glaub die 221 war die dh-felge.die 121 war ne schmalere(korrigiert mich bidde).allerdings seh ich da überhaupt kein problem ne "flankenfelge" für scheibe zu benutzen.muß halt fachmännisch aufgebaut werden,aber sonst wüßt ich nix was dagegen spricht:confused:
 
Hallo,

Normale Felgen mit Disknaben geht schon.
Zum Unterschied: Felgenbremsfelgen haben etwas mehr Material an den Bremsflanken. Das wird bei den Diskbrakefelgen eingespart, wodurch diese etwas leichter werden.
Die Haltbarkeit ist trotzdem auf relativ gleichem Niveau.
Den unterschiedlichen Krafteintrag beim Bremsen (Felge/Nabe) kann man vernachlaessigen. Der hoehere Krafteintrag erfolgt beim Pedalieren (und dann bei beiden Felgentypen von der Nabe aus). Fuer mindestens diese Belastung muss die Felge ausgelegt werden, wenn nicht gar der Einsatzzweck hoehere Dimensionierung erfordert (Drops bei FR/DH...).
Fahre heir unter anderem einen LRS mit Magura Comp Disknaben und Mavix X221 (ist uebrigens eine gesteckte XC-Felge, nichts besonderes, Breite ca. 23,6mm)
Mein naechster LRS wird wahrscheinl. Huegi Disk + Mavic D521.

hth
C.
 
Also, zumindest am Vorderrad gibt´s keinen Krafteintrag in die Felge über die Nabe, wenn man Felgenbremsen fährt. Deswegen kann man da ja auch relativ gut radial einspeichen...
Wenn der Verschleiss und das Nassbrems-Fading nicht wäre, wären Felgenbremsen ja eigentlich besser, denn die Radiusdifferenz zwischen Kontaktfläche (Reifen) und Bremsdurchmesser schön klein ist. Mit Scheibenbremsen ist die Belastung auf die Speichen und auf den Speichensitz schon um einiges höher, wenn ich die Momente mal so überschlage, kommt da einiges an Tangentialkräften zustande.
Aber trotzdem stimme ich meinen Vorrednern zu, dass der wesentliche Vorteil einer Disc-Felge ist, dass man keine parallelen Flanken braucht und das Ding deswegen bei gleichem Gewicht stabiler baut.
 
@Floh: Wer/was ist eine Radius-Differenz?
Im großen und Ganzen müßte die Belastung auf die Speichen doch ähnlich sein, nur mit anderer Richtung.
 
Käse!!!

Natürlich ist die Speichenbelastung bei der Scheibenbremse VIEL größer als bei der Felgenbremse!!!!!

Bei letzterer wird ja direkt die Felge abgebremst, bei der Scheibe wird die Nabe gebremst und das Bremsmoment muss irgendwie von der Nabe zur Felge/Reifen kommen - also über die Speichen.

Wenn Du ein ordentliche "Felgenbremsfelge" (wasnwort...) nimmst, (mit geösten Nippellöchern drin) kannst Du sie auf jeden Fall auch mit Scheibe fahren. Auch eine 517. Nur die Ösen sind sinnvoll, da die höheren Zugkräfte aus der Speiche so besser in die Felge eingeleitet werden.

Gruß Philipp.


ps: F 519 mit Disk ist eine Top-Varainte für ein sehr leichtes robustes Laufrad (natürlich nicht für die springwütigen Dual-Heinis).:)
 
@geleis: Ich weiß nicht so recht: Scjließlich geht es ja darum, die massenträgheit des ganzen Fahrrads (und des darauf sitzenden Klopses - also mich :D zu verzögern. und das geht doch nur, wenn ich das per reibung mit fußboden umsetze.
 
Zurück