normale shimano deore

habe bis jetzt auch immer ne normale deore gefahren - ohne probleme

sind sowieso alles verschleisteile, warum also nen haufen mehr für lx oder so ausgeben :bier:

wenn mal was zu bruch geht stört es mich so nicht so doll :D

aber demnächst ist sowieso ne rohloff am neuen bike im einsatz :daumen:
 
Natürlich reicht die zusammenstellung aber die deore gruppe arbeitet doch relativ ungenau da nützt auch kein lx schaltwerk.
Bei mir arbeitet das schaltwerk nicht richtig und die rapitfire einheit ist sehr ungenau. Ich fahre die meiste zeit nur so in meiner umgebung rum aber ich fahr auch manchmal in die eifel (cc). Hast du die Zusammenstellung schon so an deinem bike????
 
Hi
habe die Naben aus der Deore Gruppe.
Im Gegensatz zur XT fehlt da eine Gummidichtung. Die Labyrinthdichtung ist jedoch völlig ausreichend. 2 mal im Jahr aufmachen und fetten, dann passiert nichts. Die Lagerflächen sind nicht ganz so aufwändig poliert wie XT. Man verliert dadurch auf 50 km ca 30 Sekunden....
Fazit:
Naben zum Spottpreis, die gut funktionieren !!
 
Also ich hab auch Schaltung und Umwerfer von Deore und die arbeiten einwandfrei. Auch jetzt im Wintermatsch gibt es keine Probleme. Wenn ich schalte, dann bin ich sofort im nächsten Gang und fertig. Ist alles ne Einstellungssache.

Wenn es bei dir nich so recht will psyco, würde ich das Bike mal zum Händler schaffen und richtig einstellen lassen. Eine Schaltung ist nur so präzise, wie man sie einstellt. Und die Deore Teile schalten genauso präzise, wie XT, es sei denn, sie sind verschlissen. Dass das schneller geht als bei XT ist ne andere Sache. Bei mir funktioniert es jedenfalls seit 3 Jahren.
 
Er hat sie eingestellt. Und die xt schaltet bestimmt präziser als die deore sonst gäb es ja keinen grund für shimano eine lx gruppe zu bauen (nur für den namen lool...).
 
Deore ist im Grunde voll ok. Bin damals sogar mit Alivio
und Stahlrahmen sehr schnell und komfortabel unterwegs
gewesen. Da zieht auch der XTR-High-Tech-Freak mit
seiner 10 kg Leeze den Hut ^_^ .


Laut vielen Zeitschriften ist aber die vernünftigste Schaltung
komplett LX mit XT-Kassette.

Der Sprung von Deore zu LX lohne sich im präziseren Schalt-
en, Steifigkeit und Lebensdauer.

Nebenbei bemerkt:
Die Aufstieg von LX zu XT dagegen lohne sich dabei überhaupt
nicht (Ausnahme: Kassette), da man für den Aufpreis keine
wirklich bessere Qualität bekommt. Der Gewichtsunterschied
zwischen LX und XT ist auch ein Witz. XTR ist sowieso nur für
Angeber und Gewichtsfreaks.

Wenn Du nicht viel Geld ausgeben möchtest würde ich zu einem
LX-Deore-Mix raten. LX-Schalter, LX-Kassette, Deore-Kette, LX-
Schaltwerk, Deore-Kurbeln, Deore-Innenlager, Deore-Umwerfer.
Damit könntet Du später mit wenig Aufwand schnell aufrüsten
und bist auch so vorerst ganz gut unterwegs. Kette alle 1500km
wechseln.

Gruß, Martin
 
Das LX Schaltwerk kostet 1 € mehr als das Deore

Die LX Shifter sind 1 € billiger als die Deore

Der LX Umwerfer ist 2 € teurer als Deore

Ich kann mir also nicht vorstellen, dass dort gravierende Unterschiede sind. Selbst die XT Teile sind nicht wesentlich teurer, außer die Schalthebel.
Bei Lagern und Naben weiß ich es nicht.

Bei der Kassette ist ganz klar XT oder SRAM 9.0 das Mindeststmaß. Und Kette nimmt man eh nur SRAM/Sachs.
 
ich fahr alltags auch deore schaltwerk, m440-kurbel, deore schalthebel und LX-umwerfer. funktioniert alles tadellos.
die schalthebel fühlen sich bissl schwammig an, aber solange die gänge ohne zicken reingehen is mir des doch wurscht.
auch die m440-kurbel schaltet bei mir tadellos - natürlich mangels hollowtech und octalink weniger steif und leicht. komm aber trotzdem recht flott voran, also das war bis jetzt selten das problem.
ich find sogar die alivio V-brakes ganz in ordnung. könnten natürlich leichter & steifer sein, aber ich komm damit zurecht. und mit richtigen belägen kann man find ich aus fast jeder v-brake noch was rausholen.

naja, aber da unsere freunde von shimano ja dc und inverse überall durchdrücken wollen, werd ich wohl auf sram & co umsteigen, falls ich mal wieder was zerstören sollte. oder das dringende unausweichliche lebensnotwendige bedürfnis habe, was neues an mein rad zu schrauben.
 
psyco schrieb:
Natürlich reicht die zusammenstellung aber die deore gruppe arbeitet doch relativ ungenau da nützt auch kein lx schaltwerk.
Bei mir arbeitet das schaltwerk nicht richtig und die rapitfire einheit ist sehr ungenau. Ich fahre die meiste zeit nur so in meiner umgebung rum aber ich fahr auch manchmal in die eifel (cc). Hast du die Zusammenstellung schon so an deinem bike????


ne die zusammenstellung habe ich noch nicht an meinem bike. ich knn nur günstig an eins kommen was diese zusammenstellung hat, und da ich mich mit der deore nicht so auskenne wusste ich halt nicht wie die arbeitet und abgeht

gruß nilso
 
ja klasse leute. danke für die reichlihen ntworten

jetzt weiß ich bescheid und weiß auch welches niveau die beiden gruppen haben.

super :daumen:

also bis denne nilso
 
Allso ich kann nur eins sagen:

FINGER WEG VOM DEORE UMWERFER

ich habe mittlerweile den dritten deore topswing
Umwerfer. Der erste war völlig ausgeschlagen und
der zweite saß eines tages unwiederbringlich fest.
Der rest der gruppe sollte passen aber kaufe ne SRAM kette!
Die sind billiger und haben ein kettenschloss-das braucht man
früher oder später.

Gruß hardy
 
Also die rapitfire einheit deore kostet 29,90€
LX 44,90€
Komplet Deore ohne narbe 225€
Komplet Lx ohne narbe 295€
So viel zum thema Preise (Die LX Shifter sind 1 € billiger als die Deore)
 
xtcnrsteam schrieb:
Allso ich kann nur eins sagen:

FINGER WEG VOM DEORE UMWERFER

ich habe mittlerweile den dritten deore topswing
Umwerfer. Der erste war völlig ausgeschlagen und
der zweite saß eines tages unwiederbringlich fest.
Der rest der gruppe sollte passen aber kaufe ne SRAM kette!
Die sind billiger und haben ein kettenschloss-das braucht man
früher oder später.

Gruß hardy

so iss es! Rostet in der Lagerung da is Alivio noch besser!
Umwerfer und Schaltwerk würd ich auf jedenfall aus der LX besser XT Gruppe nehmen!

Dafi
 
oscar schrieb:
ich find sogar die alivio V-brakes ganz in ordnung. könnten natürlich leichter & steifer sein, aber ich komm damit zurecht. und mit richtigen belägen kann man find ich aus fast jeder v-brake noch was rausholen.

jau! bin auch Ewigkeiten mit Tektro V-Brakes unterwegs gewesen. Mit dicken
Boostern tadellos. Die Griffe muten sogar etwas edler an als Maguras HS33,
die ich jetzt montiert habe. Dabei kostet die Tektro gerademal 15 EUR + 5
EUR Booster und ist viiiiiiiieeeel einfach einzustellen als die HS33.
 
Zurück