Northwave Celsius Artic GTX

D

Deleted 121321

Guest
Hallo,

hat schon jemand von euch den Northwave Celsius Artic GTX im Einsatz und was sind eure Erfahrungen?

Grüße
 
Hallo WildesRot,

ich hab meine heute auch in Größe 44 anprobiert. Der sitzt bei mir wie angegossen mit meinen Radsocken, hätte ich nicht gedacht. Ich hab ihn auch 1 Nummer Größer bestellt. Die breite ist wirklich sehr gut. Die schmalen Shimano Schuhe waren leider nix für mich, hab sie leider nicht mal 1 Nummer Größer an bekommen.

Leider hat der Shop einen Fehler gemacht und so hatte ich nur die normale version kurz von der Größe her anprobieren können. Aber auch hier war der Fuß schon recht warm im Zimmer nach wenigen Sekunden. Ich hoffe das ich diesen Winter mit der Artic Version ohne Probleme überstehe. Letztes Jahr war das nix, trotz Sommerschuhen mit 3 Paar Socken und Überzieher hatte ich frierende Zehen ... Ich hoffe der Artic ist da besser, er soll ja immerhin bis -35° gehen ... bin gespannt wie das in der Praxis wird.

Verarbeitung ist wirklich TOP. Zugegeben, der Preis ist hoch aber ich hoffe das lohnt sich. Das wird ja nur die Fahrpraxis zeigen.

Nun ja ich glaub diesen Winter werde ich sicherlich wieder mehr als diesen Sommer unterwegs sein wie letztes Jahr, für mich lohnt es sich wenn er warm bleibt. Aber Sommerschuhe haben keinen Zweck mehr bei den abendlichen/nächtlichen Wintertemperaturen für mich.

Grüße
 
Möchte mir auch den NW Celsius zulegen.
Unschlüssig bin ich mir aber ob ich mich für den Celsius oder den Celsius Artic entscheiden soll.
Der Celsius ist lt. NW von -10 bis +15°C empfohlen, der Celsius Artic von -35° bis 5°C.
Die Bike hat in 2/10 den Celsius zum Winterschuh-Testsieger gewählt. Habe nun Bedenken dass der Celsius Artic evtl. doch zu warm ist.
Gibt es Erfahrungen diesbezüglich?
 
Habe nun Bedenken dass der Celsius Artic evtl. doch zu warm ist.
Gibt es Erfahrungen diesbezüglich?

Meiner bisherigen Erfahrung nach gibt es kein "zu warm" an den Füßen bei Temperaturen um die 0°C (außer vielleicht mit Heizsohlen). ;)

@SirLancelot & WildesRot

Wenn ihr die ersten eingehenden praktischen Errfahrungswerte habt wäre ich euch sehr dankbar sie hier kund zu tun. Bin auch noch auf der Suche nach DEM richtigen Winterschuh und bisher enttäuscht worden.
 
Möchte mir auch den NW Celsius zulegen.
Unschlüssig bin ich mir aber ob ich mich für den Celsius oder den Celsius Artic entscheiden soll.
Der Celsius ist lt. NW von -10 bis +15°C empfohlen, der Celsius Artic von -35° bis 5°C.
Die Bike hat in 2/10 den Celsius zum Winterschuh-Testsieger gewählt. Habe nun Bedenken dass der Celsius Artic evtl. doch zu warm ist.
Gibt es Erfahrungen diesbezüglich?



Hallo,

glaubt Ihr wirklich, dass es einen Fahrradschuh gibt, der bis - 35 °C warm gibt:confused:
Überlegt doch mal:rolleyes:
Der Schuh ist relativ "dünn" - mit welchen Hightechmaterial müsste man da arbeiten - um die Temp. raußen zu halten???

Das Vorgängermodell wird sehr kontrovers aus der praxis Beurteilt:cool:

Also, ich glaube nicht alles was die Hersteller schreiben.
Man sollte sich über die ein oder andere Herstellerangabe gedanken machen und mal hinterfragen.

Und der Preis:heul:
 
@radon: Ich gebe Dir Recht, die -35°C sind sicherlich Theorie. Bei reellen -5°C ist i.d.R. mein persöhnlicher Grenzwert erreicht - ich fahre zum Spass.
Dass z.B. Bike und MountainBike teils zu verschiedenen Testresultaten kamen ist mir auch bekannt.
Dennoch ist mir der Northwave von den Winterlatschen die ich bis jetzt anprobiert habe mit Abstand am bequemsten vorgekommen und die subjektiv wahrgenommene Wertigkeit war auch i.O.
Ich werde wohl demnächst nochmals zur Anprobe gehen und mich dann entscheiden.
 
Hallo,

Das Vorgängermodell wird sehr kontrovers aus der praxis Beurteilt:cool:

Die Beurteilungen habe ich schon gesehen, betreffen leider nur das Vorgängermodell. So viele Beurteilungen sind es leider auch wieder nicht. Der eine ist bei Fahrten zur Arbeit sehr zufrieden und der andere hat bei 2-3 Stunden fahrt Probleme.
Eiskalte Füße hört sich eigentlich noch ganz gut an. Meine Zehen waren letztes Jahr bei -15° und Schnee durch die fehlende Isolierung der Cleats am Sommerschuh (+dem Überzieher und den zusätzlichen Socken) nach 1h Fahrt nicht nur eiskalt sondern auch richtig taub. Das soll nun hoffentlich besser werden.

Mein Shop meinte das der normale eben keine "Isolationsschicht" hat. Deshalb hab ich zu dem wärmeren gegriffen der gar bis -35° angegeben ist, was ohnehin schon meine Überlegung vor der Bestellung war. Tests von Magazinen zum Artic mit zusätzlicher Isolationsschicht hab ich bisher auch noch keine gesehen.

Also, ich glaube nicht alles was die Hersteller schreiben.
Man sollte sich über die ein oder andere Herstellerangabe gedanken machen und mal hinterfragen.

Und der Preis:heul:

Es ist doch ein guter Anhaltspunkt bei der Suche oder nicht? Was das Marketing verspricht und in Wahrheit raus kommt ist bei den vielen Herstellern immer unterschiedlich, der eine macht es realitätsnah der andere eher nicht. Deshalb hilft immer vorher vergleichen. Ich habe viel verglichen online als auch vor Ort (wobei vor Ort die Auswahl eher begrenzt war) und mich eben für den Northwave entschieden.

Was mir auch an dem Schuh nach der ersten Begutachtung gefallen hat ist:
- wirklich sehr leicht für einen Winterschuh
- Gummisohle am Absatz
- Komplett bis über den Knöchel mit Klettverschluß geschlossen
- sehr gute Verarbeitung

Was mich ein wenig gestört hat war der lange Bändel der Schürung aber man kann ihn ohne Probleme im Schuh unter dem Klettverschluß verstauen...

Jetzt heißt es nur noch warten ... Ich hoffe aber das ich dieses Jahr mit 1 Paar Socken und dem Winterschuh gar bis -15° fahren kann ... mal schauen was wird. Wenn ich die Überschuhe noch zusätzlich montieren muß ist auch nicht sooo schlimm ... Hauptsache die Zehen werden nicht taub und der Schuh ist komfortabel (was er difinitiv an meinem Fuß ist).

Grüße
 
Hallo,

also der Aufpreis lohnt auf alle Fälle für die Artic denke ich. Nach 10 Minuten mit nur 1 Paar Socken waren meine Füße im Zimmer so warm das ich sie ausziehen mußte. Die Fütterung Innen fühlt sich gut an.

Vom Gewicht her sind sie wirklich super. Ich habe jetzt mal gewogen, meine Sommerschuhe wiegen ca. 420g pro Schuh und die Artic kommen auf ca. 470g pro Schuh. (+/- 20g da ich nur eine Federwaage habe). Sieht vielversprechend aus, bin schon auf die ersten Ausfahrten gespannt ...

Grüße
 
Hallo,

ich bin auch gerade am Überlegen mir die Schuhe zu holen.
Bei 2 Dingen bin ich mir nur noch etwas unsicher, zum einen scheint die Sohle im Vergleich zum Grand Canion nicht so griffig zu sein.
Wie "läuft" sich das Ding denn, bzw wie gut ist der Halt bei Tragepassagen u.ä. (gerade bei Schnee und Matsch)?

Und zum Zweiten, wie würdet Ihr denn den "sinnvollen", angenehmen Temperaturbereich definieren? Insbesondere interessiert mich bis zu welchen Plusgraden (Frühling, Herbst) man den Schuh noch ohne sich kaputt zu schwitzen tragen kann.

Wenn jemand was dazu sagen könnte wäre klasse.

Gruß

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Insbesondere interessiert mich bis zu welchen Plusgraden (Frühling, Herbst) man den Schuh noch ohne sich kaputt zu schwitzen tragen kann.

Wenn jemand was dazu sagen könnte wäre klasse.

Gruß

Martin

Genau zu diesem Punkt habe ich auch Bedenken gegen den Artic. Im Winterhalbjahr hats auch mal Tauwetter mit +10°C und Schneematsch. Auf die Wasserdichtigkeit will ich dann nicht verzichten, aber wenn mir da die Füße abglühen hat der Schuh keinen Wert für mich.
 
Hallo,

das werd ich spätestens am WE testen können denke ich. Bei uns ist jetzt wieder etwas wärmer geworden. Gestern hatte ich auch die gleichen Bedenken. Aber dann hab ich mir gedacht lieber warme Winterschuhe für die Minusgrade und wenn es mal wärmer wird so wie jetzt kann man ja ohne Probleme wieder die Sommerschuhe anziehen. Die reichen mir bis 5 Grad locker mit 1 Paar socken und überziehern.

Leider hab ich es gestern nicht mehr zu ner Probefahrt geschafft. Deshalb kann ich noch nix vernünftiges neues sagen...

Grüße
 
Besitze den normalen Celsius GTX, und den trage ich nur bei Temepraturen unter 5°+, ansonsten empfinde ich ihn als zu warm (mit dünnen Strümpfen). Und ich habe nicht ausgeprägt warme Füße...
Würde in Betracht ziehen den normalen GTX zu nehmen und ihn falls wirklich nötig mit Heizsohlen auszustatten.
 
Tag allerseits,

ich überlege auch, mir einen Winterschuh zuzulegen und habe den Arctic dabei in die nähere Auswahl gezogen.
Eine Frage habe ich noch zu dem Schuh zu der ich bisher keine Antwort gefunden habe: Wie ist denn die Isolierung der Sohle? Ist das, bedingt durch die Cleats, auch die "Sollbruchstelle" oder wurde der Cleat-Problematik Rechnung getragen, so dass man von da nicht gleich wieder kalte Füße bekommt.
Denn was nutzt es mir, wenn die Füße von oben schon warm sind, wenn mir sofort die Kälte von unten in den Schuh kriecht?

Grüße
Marco
 
Hallo,

das werd ich spätestens am WE testen können denke ich. Bei uns ist jetzt wieder etwas wärmer geworden. Gestern hatte ich auch die gleichen Bedenken. Aber dann hab ich mir gedacht lieber warme Winterschuhe für die Minusgrade und wenn es mal wärmer wird so wie jetzt kann man ja ohne Probleme wieder die Sommerschuhe anziehen. Die reichen mir bis 5 Grad locker mit 1 Paar socken und überziehern.

Leider hab ich es gestern nicht mehr zu ner Probefahrt geschafft. Deshalb kann ich noch nix vernünftiges neues sagen...

Grüße

Wäre klasse wenn Du gleich Deine Erfahrungen hier posten könntest....sind ja nun schon einige die hier großes Interesse zeigen...

Grüße
Larry
 
Hallo,

dann fange ich doch gleich mal an und Berichte ganz schnell. Kam grade von einer 45 Minuten Testfahrt zurück inklusive einer kleinen Pause in der Mitte. Zu keiner Zeit habe ich gefroren! Eher im Gegenteil. Am Anfang hatte ich noch das Gefühl das ich anfange zu schwitzen. Aber es ging die Fahrt durch.

Es waren zwischen 9-10 Grad laut Tacho je nach Höhe ... Bei schnellen fahrten war der Schuh wiederum angenehm. Von den cleats her hab ich überhaupt keine Kälte gespürt. Also die Schuhe sollen auch von den Cleats isoliert sein soweit ich glesen habe, das wurde auch bei dem Vorgängermodell getestet. Nun gut 9-10 Grad sind aber eindeutig zu warm für die Schuhe. Zu Hause kam der Feuchtigkeitstest als ich sie ausgezogen habe. Die Socken waren trocken jedoch habe ich mit der Hand oben am Schaft eine leichte Feuchtigkeit gefühlt. Das innenfutter war noch immer flauschig weich. :lol:
Könnte mir vorstellen das das Wasser wohl etwas verdunstet ist. Ist aber definitiv nichts für lange und anstrengende Touren würde ich sagen da doch zu warm bei der Temperatur.
Ich denke aber das es ab 5° wie vom Hersteller angegeben richtig interessant wird. Ich werde wohl aber mindestens noch 1 Woche warten müssen bis ich das testen kann. Jetzt meldet der Wetterbericht ca. 8 Grad Nachts für die nächsten 7 Tage ...
Vom Gehgefühl find ich sie super für einen harten Schuh. Die Gummisohle an der Ferse ist schon angenehm. Sie haben eine harte sohle und fahren sich so wie meine Specialized Sommerschuhe mit harter Sohle. Das Gehgefühl ist ähnlich.
Ich nehme an das sie auf dem Berg rauf schon gut halt bieten können mit den Stollen vorne und dem groben Profil. Ist aber definitiv nichts zum Wandern für 30 Kilometermärsche und mehr ... Im Wald hatte ich beim gehen absolut keine Probleme. Grip ist ok. Wie das allerdings in den Alpen aussieht weiß ich natürlich nicht da ich leider zu weit weg wohne ...

Ich muß mir nur noch die Cleats richtig (leichter) einstellen da ich sehr schwer aus der Verankerung kam, ging aber noch gut. Ich denke die nächste Woche sind wieder meine Sommerschuhe dran...

Folgende Socken hatte ich dazu an: Pearl Izumi Tour Wool Socken (nur falls es jemanden interessiert)
Jetzt kann der kalte Winter kommen. :daumen:

Ach ja warme Schuhe sind mir persönlich lieber als eine Schuhheizung. Ich hoffe sie halten auch bei kalten Temperaturen. Aber nach der Tour heute bin ich zuversichtlich. Ich bin mit dem Kauf erstmal zufrieden.

Grüße
 
Habe mich inzwischen für den Celsius "ohne Artic" entschieden.
Auf der 25km Proberunde heute früh bei ca. 7°C war mir der Schuh mit normalen Radsocken schon grenzwertig zu warm. Von der Größe her kann ich natürlich auch noch auf dickere Skisocken wechseln, wenns richtig schattig wird, genauso auf dünne an nicht so kalten Tagen.
Passform und gefühlter Komfort sind klasse, Steifigkeit der Sole ist auch gut. Sicherlich kein Wanderschuh, aber das wollte ich auch nicht.
Für mich denke ich besser als der Artic, denn bei der Anprobe musste der schnell wieder vom Fuß, denn der ist schon heftigst gefüttert. Nichts für mich, aber sicher top für Leute mit chronisch kalten Flossen.
Also ein guter Schuh, was man auch an der inzwischen schon recht dünn werdenden Verfügbarkeit in manchen Größen in div. Onlineshops sieht.
 
ja das mit der Verfügbarkeit ist mir auch schon aufgefallen. Mein lokaler Händler hatte nur noch den normalen in 1 einzigen Größe da gehabt... Ich war froh noch meinen Artic in meiner Größe zu bekommen. Dann hat mich der Eindruck des normalen Northwave Celsius GTX nicht getäuscht das der auch schon gut warm hält. Dann scheinen die Angaben bezüglich Temperatur seitens des Herstellers schon gut zu passen.
 
Hallo,

dann fange ich doch gleich mal an und Berichte ganz schnell. Kam grade von einer 45 Minuten Testfahrt zurück inklusive einer kleinen Pause in der Mitte. Zu keiner Zeit habe ich gefroren! Eher im Gegenteil. Am Anfang hatte ich noch das Gefühl das ich anfange zu schwitzen. Aber es ging die Fahrt durch.

Es waren zwischen 9-10 Grad laut Tacho je nach Höhe ... Bei schnellen fahrten war der Schuh wiederum angenehm. Von den cleats her hab ich überhaupt keine Kälte gespürt. Also die Schuhe sollen auch von den Cleats isoliert sein soweit ich glesen habe, das wurde auch bei dem Vorgängermodell getestet. Nun gut 9-10 Grad sind aber eindeutig zu warm für die Schuhe. Zu Hause kam der Feuchtigkeitstest als ich sie ausgezogen habe. Die Socken waren trocken jedoch habe ich mit der Hand oben am Schaft eine leichte Feuchtigkeit gefühlt. Das innenfutter war noch immer flauschig weich. :lol:
Könnte mir vorstellen das das Wasser wohl etwas verdunstet ist. Ist aber definitiv nichts für lange und anstrengende Touren würde ich sagen da doch zu warm bei der Temperatur.
Ich denke aber das es ab 5° wie vom Hersteller angegeben richtig interessant wird. Ich werde wohl aber mindestens noch 1 Woche warten müssen bis ich das testen kann. Jetzt meldet der Wetterbericht ca. 8 Grad Nachts für die nächsten 7 Tage ...
Vom Gehgefühl find ich sie super für einen harten Schuh. Die Gummisohle an der Ferse ist schon angenehm. Sie haben eine harte sohle und fahren sich so wie meine Specialized Sommerschuhe mit harter Sohle. Das Gehgefühl ist ähnlich.
Ich nehme an das sie auf dem Berg rauf schon gut halt bieten können mit den Stollen vorne und dem groben Profil. Ist aber definitiv nichts zum Wandern für 30 Kilometermärsche und mehr ... Im Wald hatte ich beim gehen absolut keine Probleme. Grip ist ok. Wie das allerdings in den Alpen aussieht weiß ich natürlich nicht da ich leider zu weit weg wohne ...

Ich muß mir nur noch die Cleats richtig (leichter) einstellen da ich sehr schwer aus der Verankerung kam, ging aber noch gut. Ich denke die nächste Woche sind wieder meine Sommerschuhe dran...

Folgende Socken hatte ich dazu an: Pearl Izumi Tour Wool Socken (nur falls es jemanden interessiert)
Jetzt kann der kalte Winter kommen. :daumen:

Ach ja warme Schuhe sind mir persönlich lieber als eine Schuhheizung. Ich hoffe sie halten auch bei kalten Temperaturen. Aber nach der Tour heute bin ich zuversichtlich. Ich bin mit dem Kauf erstmal zufrieden.

Grüße

Danke für den Erfahrungsbericht. Sobald es mal wieder richtig kalt wird, werde ich meine neuen NW Celsius Arctic endlich mal testen können.
Hoffentlich wirds in Hamburg wieder so kalt und eisig, damit ich mit meinen Nokian-Spikes und meinen neuen Winterklamotten die Autofahrer ärgern kann, indem ich sie auf spiegelglatter Straße abhänge (die Gesichter werde ich nie vergessen :D). Nur werden meine Füße nicht mehr so frieren, wie im vergangenen Winter.
 
Hallo an die Glücklichen,

ich beneide euch wirklich SEHR. Den NW Celsius GTX (non-Arctic!) habe ich mir vor 2 Wintern gekauft und meine Füße sind immer noch kalt. Ich erspare mir schon fast alle winterlichen Ausritte, weil es dann irgendwann unangenehm wird.

Nun überlege ich, ob der Arctic mir den Spaß zurückbringt. Aber 200 €, keine Testmöglichkeit und die hohe Erwartungshaltung beim jetzigen Schuh lassen mich zurückschrecken.

Was meint ihr?

Viele Grüße
Samoth
 
Hi Samoth,

Also, ob ich auch zu den Glücklichen gehöre kann ich noch nicht sagen, obwohl ich mir die Arctic-Version gekauft habe. Noch sind die Temparaturen nicht so tief um sie testen zu können. Ich hab da aber ein gutes Gefühl.

Wenn man im Internet ein bißchen recherchiert, kann man sie auch günstiger erwerben. Für mein Paar habe ich 179 Euro bezahlt. Die ohne Arctic kostet 169, also erschien es für mich richtig 10 Euro mehr auszugeben und die kälteresistentere version zu kaufen.

Du kannst ja die Schuhe übers Internet bestellen, anprobieren, und wenn sie nicht passen sollten zurückschicken und eine Nummer kleiner, oder größer bestellen. So hab ichs gemacht und ist bei Bestellungen übers Internet eigentlich kein Problem. Du solltest lediglich keine Probefahrten mit denen machen. Es dauert unter Umständen etwas länger, bis du die richtige Größe gefunden hast, aber bißchen Geduld sollte jeder haben.

Da ich davon ausgehe, dass die Schuhe mehrere Jahre halten, sind sie es mir Wert. Man sollte langfristig denken. Dann sind die Schuhe nicht mehr so teuer, als wenn ich schlechtere Schuhe in kürzeren Abständen kaufen würde. Einmal was gutes kaufen, dann mehrere Jahre damit Spaß haben. So denke ich zumindest.

Viel Spaß damit. Ich hoffe für alte Winter-Biking-Fans lange und eisige Winter mit zugefrorenen Wegen. Das sage ich als Spikereifen-Fahrer :D.
 
Zurück