Notebook gesucht (Robust, CAD, CS, SSD, 15"...)

Registriert
18. März 2007
Reaktionspunkte
14.364
Ort
Waldsee
Hi,

wir brauchen für daheim ein neues Notebook. Meine Frau und ich nutzen sporadisch auch CAD Anwendungen (Vectorworks, Microstation) und Indesign, Photoshop, Illustrator. Diese Programme sollen natürlich auf dem Teil flüssig laufen. Die restlichen Anwendungen beschränken sich auf Datenverwaltung, Internet, iTunes, ...kein Gaming!

15" wäre meiner Meinung nach noch vernünftig, alles darüber zu groß und sperrig...soll ja portabel sein. Eine SSD sollte drinnen sein, 8GB Arbeitsspeicher sollten reichen, Laufwerk lesen/schreiben wäre gut. Viele Anschlüsse (USB / Speicherkarten Slot) wären auch klasse. Interner Speicherplatz ca 250GB, nicht weniger. Optimalerweise ist Windows 7 vorinstalliert.

Ein robustes Gerät, bei dem man ggf Hardware austauschen / aufrüsten kann, wäre mir am liebsten. Ich möchte nicht nach 3-4 Jahren wieder nach nem Nachfolger suchen müssen.

Budget ca 800€ max, weniger wäre besser :rolleyes:

Momentan hänge ich hier fest:

https://www.notebooksbilliger.de/lenovo+thinkpad+l560+20f1001yge

Ich kann leider schlecht beurteilen, ob das nicht schon ein bisschen zu viel des Guten ist :ka: Leider kenne ich mich mit der Materie nicht sonderlich gut aus, und das Angebot an Notebooks erschlägt mich ziemlich.

Bin froh über jeden Tip!

Danke + Gruß,

Flo
 
Hi

Lenovo ThinkPad-Geräte sind schon mal recht robust, da bist du auf dem richtigen Weg. Die L-Serie erfüllt das aber leider nur mit Abstrichen.
Für deine genannten Punkte ist außerdem viel CPU-Leistung und zum Teil auch hohe Grafikleistung nötig. So ein U-Prozessormodell wird da schnell thermisch gedrosselt und die Grafik davon ist für deine Anwendung auch nicht das gelbe vom Ei - da wirst du vermutlich nicht lange Spaß dran haben.

Ich würde dir empfehlen, mindestens zu einem Modell aus der T-Serie und mit dedizierter GPU zu greifen, noch besser wäre, auf die W- oder P-Serie zurückzugreifen, da bekommst du definitiv alles was du brauchst. Allerdings wirst du damit bei Neugeräten sehr deutlich außerhalb deiner Preisvorstellungen landen. Schau also mal auf dem Gebrauchtmarkt, z.B. auf thinkpad-forum.de oder eBay oder typische Händler im Netz von gebrauchten Notebooks. In Frage kommen (in absteigender Reihenfolge, du musst halt nur mal nach den Preisen schauen):
- P50
- W541
- W540
- T540p
- W530
- T530 mit dedizierter GPU
- und notfalls tut es auch ein W520, welches inzwischen schon wirklich günstig zu bekommen ist, außerdem ist das vermutlich sogar schneller als ein T530.

//EDIT: Ach ja, SSDs lassen sich notfalls nachrüsten, falls nicht gleich vorhanden. Optische Laufwerke sterben aus, bei älteren Geräten aber ggf. noch zu haben, sonst musst du auf ein externes zurückgreifen. Alle genannten Modelle sind 15", erschrick dich aber nicht bei den Netzteilen der genannten Modelle, die sind alle nicht gerade klein. Trotzdem ist das ganze noch portabel, ich bin ca. 1 Jahr mit einem W520 jeden Tag zur Uni gegangen, inkl. Netzteil :)
 
Danke für die schnelle Antwort!

Solange das Gerät im Akkubetrieb innerhalb des Hauses portabel ist, reicht mir das. Da spielt ein großes Netzteil keine große Rolle. Eine dedizierte Grafikkarte wäre so oder so besser...die aktuellsten Vectorworks-Versionen laufen sonst nicht. In meinem Fall nicht schlimm, aber vielleicht will ich ja mal irgendwann upgraden.

Dann suche ich mal nach (Händlern von) gebrauchten Geräten.

Edit: Da hätten wir doch was:

https://www.luxnote-hannover.de/configurator/product/configure/id/597/

Lässt sich aufrüsten auf 240GB SSD.
 
Jop, wäre was. Alternative: http://www.ebay.de/itm/Lenovo-Think...897186?hash=item2cb79a3322:g:VDsAAOSw2xRYWmHk QuadCore statt DualCore aus dem Luxnote-Angebot, außerdem die schnellere Nvidia K2000M statt der K1000M aus dem Luxnote-Angebot. Also nochmal eine ganze Ecke schneller und mit 799€ in deinem Budget :) Weiterer Vorteil: Keine "refurbished" Tastatur. Die sieht dann zwar meist nicht ganz so schön aus wie eine "refurbished", bei letzerer ist aber meist das Backlight aufgrund des Aufbereitens nicht mehr funktionstüchtig bzw. dringt nicht mehr durch die Tasten. Müsste man im Zweifel aber nochmal nachfragen bei Luxnote, wie aufbereitet wurde bzw. ob das Backlight noch einwandfrei geht.

Nachteil: 120€ teurer und nur 180GB SSD statt 240GB bei Luxnote. Aber die lässt sich sehr leicht ausbauen (meist nur eine Schraube, ganz offiziell kein Garantieverlust) und wechseln, falls sie zu klein ist. Mit Verkauf der 180er bleibt so ein Upgrade dann auch preislich im Rahmen.
 
Jop, wäre was. Alternative: http://www.ebay.de/itm/Lenovo-Think...897186?hash=item2cb79a3322:g:VDsAAOSw2xRYWmHk QuadCore statt DualCore aus dem Luxnote-Angebot, außerdem die schnellere Nvidia K2000M statt der K1000M aus dem Luxnote-Angebot. Also nochmal eine ganze Ecke schneller und mit 799€ in deinem Budget :) Weiterer Vorteil: Keine "refurbished" Tastatur. Die sieht dann zwar meist nicht ganz so schön aus wie eine "refurbished", bei letzerer ist aber meist das Backlight aufgrund des Aufbereitens nicht mehr funktionstüchtig bzw. dringt nicht mehr durch die Tasten. Müsste man im Zweifel aber nochmal nachfragen bei Luxnote, wie aufbereitet wurde bzw. ob das Backlight noch einwandfrei geht.

Nachteil: 120€ teurer und nur 180GB SSD statt 240GB bei Luxnote. Aber die lässt sich sehr leicht ausbauen (meist nur eine Schraube, ganz offiziell kein Garantieverlust) und wechseln, falls sie zu klein ist. Mit Verkauf der 180er bleibt so ein Upgrade dann auch preislich im Rahmen.

Sehr cool, der Laden ist quasi um die Ecke :daumen:
 
Moin,
ich würde an deiner Stelle auch zum Lenovo ThinkPad W530 raten.

Generell kann man bei einem Lenovo W-Modell einiges selbst anpassen. DVD-Laufwerk raus und zweite Platte rein. Größerer Akku? Kein Problem. Und Dockingstationen für Zuhause gibt es auch, damit du nicht alle Kabel einzeln einstecken musst.
 
Gibt es denn überhaupt Notebooks im Consumer-Bereich, die mit gleicher Ausstattung (Prozessor, RAM, Grafik, SSD, etc) der Thinkpads oder ähnlicher Business-Notebooks (als Beispiel hier einfach mal das W530) aufwarten können?
 
Ich wär mit den aktuellen Thinkpads (jünger als *420er Serie) vorsichtig. Jedenfalls die eingesschworene Thinkpad-Gemeinschaft schimpft über nachlassende Qualität, weggesparte Features etc. Ich habe mein uraltes t410 aufgewertet. SSD rein, 8GB Ram, nvidia Grafikchip, USB 3.0 über SmartCard... Das Ganze kriegst Du für die Hälfte deiner 800€. Die Displays sind halt chronisch schaizze, ich kann damit leben und arbeite auch viel mit Illustrator.

EDIT: HP Elitebooks sind auch top verarbeitet und robust. Und haben das bessere Display mMn.
 
Gibt es denn überhaupt Notebooks im Consumer-Bereich, die mit gleicher Ausstattung (Prozessor, RAM, Grafik, SSD, etc) der Thinkpads oder ähnlicher Business-Notebooks (als Beispiel hier einfach mal das W530) aufwarten können?

Ähnliche Ausstattung? Da wird sich bestimmt bei diversen Herstellern was finden. Auch für weniger Geld. Aber ähnliche Qualität, was Support (z.B. Treiber), Verarbeitung (Robustheit, Wartungsfreundlichkeit), Ersatzteilversorgung, Aufrüstfähigkeit usw. angeht? Dann wird es schnell rar. Dell Laitude und HP EliteBook können da zum Teil noch etwas mithalten aber auch nur so halbwegs.

Ich wär mit den aktuellen Thinkpads (jünger als *420er Serie) vorsichtig. Jedenfalls die eingesschworene Thinkpad-Gemeinschaft schimpft über nachlassende Qualität, weggesparte Features etc.
Ja, es ist nicht alles Gold, was glänzt. Aber so schlimm ist es auch nicht. Auch die neuen Geräte sind top - selbst wenn man bei nicht jeder Veränderung seitens Lenovo nachvollziehen kann, warum sie sie gemacht haben.

Ich habe mein uraltes t410 aufgewertet. SSD rein, 8GB Ram, nvidia Grafikchip, USB 3.0 über SmartCard... Das Ganze kriegst Du für die Hälfte deiner 800€. Die Displays sind halt chronisch schaizze, ich kann damit leben und arbeite auch viel mit Illustrator.
Das ganze bekommt man für weniger als die Hälfte der 400€, ja. Ist aber auch um Welten langsamer gerade wenn es um CAD/CAM geht.
 
Auch die neuen Geräte sind top - selbst wenn man bei nicht jeder Veränderung seitens Lenovo nachvollziehen kann, warum sie sie gemacht haben.

Oder man schmeißt Lenovo sein Geld dafür in den Rachen:spinner: Aber stimmt schon. Ich würde mangels wirklicher Alternativen immer wieder zum Thinkpad greifen. Selbst mein T41 ist noch im gelegentlichen Einsatz. Welche 12 Jahre alte Rechner können da mithalten?
 
Ich muss jetzt nur noch meine bessere Hälfte überzeugen (die gestern, nach einer kurzen Session am alten Laptop, nochmal LAUT nach einem neuen Gerät geschrien hat) :rolleyes: Damit sie zufrieden ist, fahren wir am Wochenende erstmal in den Media Markt...mit nem gebrauchten Gerät zu einem Preis, den sie nur murrend für ein neues Gerät ausgegeben hätte, kann sie sich offensichtlich nur schwer anfreunden.
 
...Wenn Dein Kleener das erste mal die Flasche über dem Rechner entleert oder mal kräftig am Netzkabel zieht, wird ganz schnell wieder gemurrt. Reicht das als Argument? (Fanboy-Alert):D
 
Ich muss jetzt nur noch meine bessere Hälfte überzeugen (die gestern, nach einer kurzen Session am alten Laptop, nochmal LAUT nach einem neuen Gerät geschrien hat) :rolleyes: Damit sie zufrieden ist, fahren wir am Wochenende erstmal in den Media Markt...mit nem gebrauchten Gerät zu einem Preis, den sie nur murrend für ein neues Gerät ausgegeben hätte, kann sie sich offensichtlich nur schwer anfreunden.

Manche Leute muss man halt zu ihrem Glück erst zwingen! :aetsch: Denn eines kann ich dir versprechen: So ein Notebook aus der W-Serie von Lenovo macht Spaß. Das wird auch sie dann noch feststellen :)
Ach ja: Lass dir bei Media Markt nichts aufschwatzen. Natürlich wird man dir erzählen, dass die dortigen Geräte "genau so gut/robust" und "viel neuer und daher besser" seien. Was vorne und hinten nicht stimmt (bis auf das neuer - aber das macht nicht wirklich was aus und besser sind sie deswegen schon gar nicht...).
 
Was ich noch empfehlen kann wäre Dell.
Qualität/Support, etc. überzeugt mich seit Jahren. Jedoch wäre es über deinem Budget.

Von Plastikbombern à la Acer, Asus, etc. halte ich nicht viel.
 
Wir waren Samstag mal kucken. Der Laden, in den ich wegen dem gebrauchten W530 wollte, hatte leider noch wegen Urlaub geschlossen. Wir waren also bei MM und bei Arlt. Vielleicht ist es für euch interessant, was uns da angeboten wurde.

Media Markt:

https://www.notebooksbilliger.de/lenovo+110+15isk

Arlt:

http://www.arlt.com/Sonderangebote/...5-571G-536E-Notebook-B-Ware.html?redirected=1

http://www.arlt.com/Sonderangebote/...55UB-DM154T-Notebook-B-Ware.html?redirected=1

In beiden Läden haben wir explizit nach CAD bzw Bildbearbeitungs-fähigen Notebooks gefragt. 15", nach Möglichkeit SSD bzw nachrüstbar, dedizierte Grafik, RAM ab 8GB...Budget 650-800€.

Werde nächstes Wochenende nochmal nach HD zu vb-computers gehen.
 
Um die Rabatte einzuheimsen ja. :cool:
Vielleicht kennst du ja jemanden:

Bezugsberechtigt sind:

  • Azubis und Meisterschüler
  • Schüler & Studenten
  • FSJ Leistende (Freiwilliges Soziales Jahr)
  • Dozenten & wissenschaftliche Mitarbeiter an öffentlich-rechtlichen Lehranstalten
  • hauptberufliche Lehrkräfte an öffentlich-rechtlichen Lehranstalten
  • öffentlich-rechtliche Schulen, Hochschulen, Universitäten
  • öffentlich-rechtliche Forschungseinrichtungen
  • Firmen nur aus dem Forschungsumfeld und wenn deren Kapital zu mehr als 50% der öffentlichen Hand gehören!
 
@.floe. Zu Nr. 1: Ist zwar Lenovo aber kein ThinkPad, die Verarbeitung ist deutlich schlechter. Aber das Display hat eine miese Auflösung, so etwas gehört verboten :D Für CAD damit ziemlich unbrauchbar.

Nr. 2: Ziemlich lahme CPU, außerdem definieren Gebrauchthändler B-Ware oft sehr weitläufig, das kann durchaus schon Brüche oder sonstwas haben. Abgesehen davon spielt Acer eh von der Verarbeitung her in einer ganz anderen Liga, da würde ich bei Gebrauchtgeräten vorsichtig sein.

Dann noch eher Nummer 3, aber mich würde es auch nicht überzeugen. Ich bin zwar ein Fan von Asus-Mainboards im Desktop-Bereich, aber qualitativ hochwertige Laptops sind auch nicht deren Stärke... Und auch hier B-Ware, was die Händler manchmal sehr weit auslegen. Von kleinem Kratzer bis Gehäusebrüche kann alles dabei sein, das ist manchmal Lotterie...

Zu dem von Ledeker:
Eine wirklich tolle Ausstattung zu einem tollen Preis! Aber:
- nur für Studenten
- Kaby Lake Prozessor - nur mit Windows 10 vollständig kompatibel (nicht mit Windows 7)
- dass Lenovo die E-Serie inzwischen als "ThinkPad" verkauft ist eigentlich frech, die Verarbeitung/Robustheit ist zwar recht gut (und mMn deutlich über Acer, Asus und Co.) aber nicht auf dem Level "echter" ThinkPads.
- falls das mal in Frage kommt: Kein Dockingport wie bei "richtigen" ThinkPads
- außerdem hat ein QuadCore eines W-Serie-Thinkpads und dessen Grafik (beides mit deutlich höherer TDP) vermutlich trotzdem mehr Leistung
 
Wenn Lenovo, dann Thinkpad. Ich finde auch die"neue" Generation mit Chicklet-Tastatur und dem neuen Trackpad sehr brauchbar. Es ist da bei den alten IBM-Jüngern so wie im DSLR-Forum: die gute, alte Steinzeittastatur und alles Neue ist unbrauchbar, weil es ein anderes Bedienkonzept hat. Mag sein, dass man auf den alten noch blind tippen konnte, wenn das Gerät mal nach 30, 40 Jahren richtig eingefahren war, mir gefiel im Vergleich die neue Tastatur deutlich besser.
Hab mir damals direkt im Thinkpadforum ein T440p als Rückläufer gekauft, nagelneu, mit i5, 8GB Ram, SSD, Win7 Pro und 3 Jahre vor Ort Service. Hat 650€ gekostet, in der Konfiguration waren das etwa 50% vom Neupreis. gab keinerlei Probleme bisher. Nur das Display ist nicht mehr zeitgemäß, aber vielleicht ist CAD da auch nicht so fordernd.Meine Freundin hat als Dienstnotebook ein T430s, das auch sehr sehr gut ist, allerdings kein optisches Laufwerk hat. Auch das gebrauchte T400 meiner Mutter läuft seit vier Jahren ohne Macken.

Für mich ist spätestens jetzt klar, dass mir kein Consumergerät mehr ins Haus kommt. Die mögen bei weniger Budget mehr Ausstattung liefern, aber alleine die Wertigkeit des Gehäuses vom T440p ist weit von den Geräten der ganzen großen Elektronikmärkte weg.
 
Noch mal ne kurze Frage: Vom Verkäufer gabs ein 90W Netzteil dazu. Macht es Sinn, noch ein paar € in ein 135W Netzteil zu investieren?
 
Jip, keine schlechte Wahl :) Einzige Schwachstelle an dem Gerät ist das 1600x900er Display. Auflösung ist definitiv ok, aber die Qualität von dem Panel ist nicht gerade hoch, inbesondere was den Farbumfang angeht. Aber das ist meckern auf sehr hohem Niveau.

Zum Netzteil: So weit ich weiß, werden die T530 ohne dedizierte Grafik mit dem 65W-Netzteil ausgeliefert, die T530 mit Dual-Core und dedizierter Grafik mit 90W und die T530 mit QuadCore und der dedizierten Grafik mit 135W. Deines hat also korrekterweise ein 90W-Netzteil. Wenn du es unter Volllast betreibst, kann das gleichzeitige Laden des Akkus aber sehr lange dauern, oder es geht sogar etwas Akku "verloren". Das könntest du mit einem 135er-Netzteil ausgleichen. Ich würde es erstmal mit dem 90W-Netzteil benutzen. In der Regel hat man ein Laptop dann doch selten wirklich dauerhaft unter Volllast sowohl auf GPU als auch CPU.
 
Hi,

wir brauchen für daheim ein neues Notebook. Meine Frau und ich nutzen sporadisch auch CAD Anwendungen (Vectorworks, Microstation) und Indesign, Photoshop, Illustrator. Diese Programme sollen natürlich auf dem Teil flüssig laufen. Die restlichen Anwendungen beschränken sich auf Datenverwaltung, Internet, iTunes, ...kein Gaming!

15" wäre meiner Meinung nach noch vernünftig, alles darüber zu groß und sperrig...soll ja portabel sein. Eine SSD sollte drinnen sein, 8GB Arbeitsspeicher sollten reichen, Laufwerk lesen/schreiben wäre gut. Viele Anschlüsse (USB / Speicherkarten Slot) wären auch klasse. Interner Speicherplatz ca 250GB, nicht weniger. Optimalerweise ist Windows 7 vorinstalliert.

Ein robustes Gerät, bei dem man ggf Hardware austauschen / aufrüsten kann, wäre mir am liebsten. Ich möchte nicht nach 3-4 Jahren wieder nach nem Nachfolger suchen müssen.

Budget ca 800€ max, weniger wäre besser :rolleyes:

Momentan hänge ich hier fest:

https://www.notebooksbilliger.de/lenovo+thinkpad+l560+20f1001yge

Ich kann leider schlecht beurteilen, ob das nicht schon ein bisschen zu viel des Guten ist :ka: Leider kenne ich mich mit der Materie nicht sonderlich gut aus, und das Angebot an Notebooks erschlägt mich ziemlich.

Bin froh über jeden Tip!

Danke + Gruß,

Flo
... und die ThinkPad gibt es in gutem gebraucht Zustand hier https://www.luxnote-hannover.de/
Grüße Thomas
 
Zurück