O2 PVA - Riesenprobleme mit diesem Dämpfer!

bikerscheich

albtraufheizer
Registriert
28. Juli 2006
Reaktionspunkte
40
Ort
Köln
hallo zusammen!

stellt euch das mal vor: ich habe mir ein neues bike gekauft (bergamont threesome 6.7), bin bisher in knapp vier wochen 900km damit gefahren, darunter ein alpencross, und heute ist mir bereits zum zweiten mal (!!!) der dämpfer verreckt! und das, obwohl ich nie bikeparks rocke und auch auf meinen touren eher wenig springe! mein tempo bergab ist zwar zugegebenermaßen ziemlich hoch und ich bin mit ca. 78kg auch kein fliegengewicht, aber derselbe dämpfer ist ja immerhin auch an freeridebikes verbaut!
kaputt ist offenbar die zugstufe, derselbe defekt also, wie ich ihn schon nach 100km hatte. damals wurde der dämpfer anstandslos vom händler zurückgenommen, ich hoffe, dass das nun auch wieder so sein wird.

hat von euch jemand ähnlich schlechte erfahrungen mit dem o2-pva gemacht? ich muss jetzt nämlich wieder meinen händler beehren und möchte dem, falls er irgendwie uneinsichtig sein sollte, am besten mit ein paar harten fakten kommen können :-)

und was empfehlt ihr evtl. als ersatz? stabilität ist erste devise, ist mittlerweile mein standpunkt.

danke schonmal!
gruß, andi
 
Hi,

ich habe auch das Threesome und bin mittlerweile 600km gefahren in den letzten Wochen und ich muss sagen, ich habe bisher keine Probleme.

Mit 900km müsstest du ja auch eigentlich schon beim "empfohlenen" Wartungsinterval angekommen sein, hoffen wir mal nicht das der Händler es darauf schiebt.

Beste Grüße
Oli
 
Also ich fahr auch das Threesome 6.7, hab knapp über 1000km mit rund 23000hm, incl eines AlpenX. Fahre Bergab auch eher schnell als langsam, auch mal drops mit 1m Höhe, wiege auch 78kg und muss sagen, bis jetzt nicht das geringste Problem.

Wie macht es sich bei Dir bemerkbar, federt er nimmer aus, oder sowas.

Aber solang noch Garantie drauf ist, sollte das kein Problem sein.
Der Service für den Dämpfer dauert bei Reset Racing ca 5Tage, kostet notfalls auch "nur" 89€.

Glaube du hast echt einfach nur zweimal pech gehabt!!
 
Hi,


Mit 900km müsstest du ja auch eigentlich schon beim "empfohlenen" Wartungsinterval angekommen sein, hoffen wir mal nicht das der Händler es darauf schiebt.

So wie ich das verstehe, ist das Bike 4 Wochen alt und er ist in dieser Zeit 900km mit dem Bike gefahren. In dieser Zeit ist auch der erste Dämpfer kaputt gegangen, also hatte keiner der Dämpfer das Wartungsintervall erreicht.
 
danke erstmal für eure kommentare!

So wie ich das verstehe, ist das Bike 4 Wochen alt und er ist in dieser Zeit 900km mit dem Bike gefahren. In dieser Zeit ist auch der erste Dämpfer kaputt gegangen, also hatte keiner der Dämpfer das Wartungsintervall erreicht.

bingo! genau so isses! nach 100km der erste dämpfer verreckt, nach weiteren 800 der zweite. prost mahlzeit!
und es würde mir doch wohl kein händler, der mich gerne als kunde halten möchte, mit so einer fadenscheinigen begründung (wartungsintervall) daherkommen! 900km wartungsintervall sind eh der witz - mich würde mal interessieren, was autokunden sagen würden, wenn sie alle 5000km bei der werkstatt auf der matte stehen müsste wegen einem service...

pech oder nicht - ich hab jedenfalls die nase gestrichen voll von diesem dämpfer! ich werd schauen, dass ich einen neuen krieg, den dann ungebraucht verticken und mir einen rock shox pearl oder was in die richtung holen. oder noch besser: einen vernünftigen stahlfederdämpfer. hab die nase voll von defekten... das hörte übrigens bei meinem letzten bike auf (stevens f9, alle paar hundert kilometer ausgeschlagenes hauptlager) und setzt sich jetzt, zumindest mit dem aktuellen dämpfer, nahtlos fort.
 
Ärgerlich sowas....bischen pech im Moment :) geht auch meistens wieder vorbei!

Habe mich mit dem Serviceinterval total verrechnet...mein Fehler :P In 150Stunden schafft man wohl leicht mehr wie 900km :P
 
Also das ist schon ein bisschen seltsam, dass der Dämpfer so schnell kaputt geht. Von Wartungsintervallen, die für Dämpfer vorgeschrieben sind, habe ich in dieser Weise noch nichts gehört. Man soll ihn zwar ab und an mal pflegen und auch mal die Kammer öffnen und neu fetten, aber damit ist es eigentlich schon getan. Lass ihn austauschen und gib ihm noch eine chance, bei anderen Lösungen wirst Du draufzahlen müssen. Ich fahre meinen übrigens zu 50% im Bikepark und zu 50% auf Localtrails und Freeride-Touren. Klagen kann ich nicht...
 
mittlerweile bin ich eher gewillt, draufzuzahlen, als weiter mit dem dämpfer durch die gegend zu fahren. andererseits steht keine größere tour an, falls er also wieder mal kaputt geht, wäre einschicken und ein bisschen wartezeit nicht so schlimm. fraglich nur, was händler und importeur sagen, sollte das zum dritten (!!!!) mal passieren :-)

aber mal angenommen, man würde für den dämpfer 120€ bekommen und nochmals etwa gleichviel draufzahlen, dann wäre man schon bei einem rock shox pearl...
 
eigentlich sollte der dämpfer funktionieren, ohne dass du drauf zahlen mußt. also würde ich es solange machen, bis er funktioniert. dafür hast du schliessliche gezahlt.
 
Zurück