objektiv/blitzberatung für EOS450D. soll ein geschenk werden.

bodom child

king dingeling
Registriert
4. Juni 2003
Reaktionspunkte
97
Ort
917xx
hallo zusammen.
wir möchten zusammenlegen und meiner freundin zum geburtstag ein objektiv und/oder blitz für ihre canon EOS450D schenken. sie hat die canon erst ein paar monate und fotografiert noch mit dem mitgelieferten 18-55 (glaub ich) kit-objektiv. das ding produziert eine grausige (un)schärfe sag ich euch. der eingebaute blitz ist natürlich auch net das gelbe vom ei. zu geringe reichweite...deswegen muss was neues her.
ich dachte beim objektiv weniger an ne festbrennweite als an ein zoomobjektiv zb. 18-200mm. einsatzgebiet wird sein: hundefotos, kletterfotos, natürlich mtb-aktion...

zu welchen brennweiten und welchen objektiven könnt ihr mir raten? preisvorstellung geb ich jetzt mal keine an, so bleibt die auswahl größer. natürlich muss es kein high-end objektiv zum preis eines kleinwagen sein.

beim blitz hab ich keine vorstellung bzw. ahnung. was er unbedingt haben sollte, können muss...


thx, benni
 
50mm in günstig (~100€) und aus plastik mit 1.8er Blende oder in etwas teurer (~330€)und nicht komplett aus plastik mit 1.4er Blende, damit lernt man fotografieren.
Und ich möchte jetzt nicht gemein sein, aber auch mit einem Kit Objektiv kann man scharfe Fotos machen.
Als Blitz biste mit einem Canon 430exII gut dabei.
 
Meine persönliche Einschätzung: Wichtiger als ein Blitz ist ein ordentliches Objektiv. Ich würde auch beides kaufen, sondern lieber den kompletten verfügbaren Betrag für ein besseres Objektiv ausgeben. Nichts geht über vernünftiges Glas ;)

Eine konkrete Kaufempfehlung habe ich leider nicht, dafür fehlt mir die Erfahrung bei Objektiven mit diesem weiten Zoombereich. Von Sigma gibt es glaub ich eine Reihe von 18-20X Objektiven. Allerdings vermute ich, dass man bei diesem weiten Zoombereich schon deutliche Einbußen in der Schärfe hat. Besser wäre da evtl. etwas im Bereich 28-100mm...

Auf pbase.com gibt es zu quasi allen verfügbaren Objektiven Beispielfotos. Vielleicht hilft das bei der Entscheidungsfindung.
 
aber auch mit einem Kit Objektiv kann man scharfe Fotos machen.
das mag sein. aber die abbildungsleistung eines dieser mitgelieferten kitobjektive ist eine andere als die eines anständigen objektives mit hoher glasgüte, dementsprechende verarbeitung...

das mit der 18-200er brennweite war nur eine mutmaßung meinerseits (oben wurde ja schon erwähnt, dass 18-100mm evtl. besser sei).

ich stelle die frage mal ein klein wenig anders:
ich suche für die EOS450D empfehlungen für ein objektiv und einen blitz.
einsatzgebiet wird sein: MTB (vorwiegend freeride, dh...), klettern und fotos unseres hundes. welche brennweite(n) wären geeignet bzw. sind typisch für diese einsatzgebiete? was gilt es generell zu beachten bei objektiven? welche modelle sind geeignet und bezahlbar?
beim blitz wurde ja mit dem Canon 430exII schon konkretes beispiel genannt. gibts da vergleichbares oder ist der blitz die referenz in der preisklasse?

vielen dank für eure hilfe
 
Schau dir mal die Metz Blitze an.
Genaue Modellbeschreibungen hab ich da aber leider nicht.

Bei der Linse würde ich auch 50mm Festbrennweite sagen.
Oder halt ein 18 - 50/ 2,8. Dann kannst die Kit- Linse verkaufen etc.
 
das mag sein. aber die abbildungsleistung eines dieser mitgelieferten kitobjektive ist eine andere als die eines anständigen objektives mit hoher glasgüte, dementsprechende verarbeitung...

Die findest Du aber auch nicht bei den sogenannten Suppenzooms. Lass lieber die Finger davon :)

Das Canon EF-S 18-55 mit IS sollte aber schon in der Lage sehr scharfe Bilder zu liefern. Falls noch das alte Kit ohne IS an der Kamera ist (dies gilt als deutlich schlechter), wäre evtl. das Tamron 17-50/2.8 als Ersatz interessant.

ich stelle die frage mal ein klein wenig anders:
ich suche für die EOS450D empfehlungen für ein objektiv und einen blitz.
einsatzgebiet wird sein: MTB (vorwiegend freeride, dh...), klettern und fotos unseres hundes. welche brennweite(n) wären geeignet bzw. sind typisch für diese einsatzgebiete? was gilt es generell zu beachten bei objektiven? welche modelle sind geeignet und bezahlbar?

Besonders actionreiche Anwendungsgebiete (Sport, laufende Hunde) sind das Metier schneller Teleobjektive. Empfehlenswert und preiswert für Canon ist hier das 70-200/4L: http://geizhals.at/deutschland/a44479.html, es gilt als sehr scharf und durch den Ring-USM-Antrieb als sehr schnell. Allerdings kann die 4er Blende manchmal schon zu dunkel sein. Zur Abhilfe müsste es aber mindestens ein Objektiv mit F2.8 sein, was im Telebereich mit entsprechendem Gewicht und Mehrkosten verbunden ist.
Zudem sollte sich Deine Freundin hier auch richtig über die beste Aufnahmetechnik einlesen, Sportfotografie ist nicht gerade einfach für Anfänger.

beim blitz wurde ja mit dem Canon 430exII schon konkretes beispiel genannt. gibts da vergleichbares oder ist der blitz die referenz in der preisklasse?

Ich denke mal, dass in der Preisklasse nichts am 430 EXII vorbeigeht. Eine Fremdherstelleralternative wäre der Metz 48.
 
Also das 70-200mm 4/L kann ich empfehlen, die blende reich alle male. und um die kompletten vorteile eines 2.8 Tele ausnutzen zukönnen, wäre auch eine Vollformat von vorteil. Also würde ich aufjeden fall zum 70-200mm 4L greifen!

Für nen kleineren Zoombereich habe ich pers. das 24-70mm 2.8 L kann ich empfehlen, wobei mit dem 24-105mm 4 L biste vom Preis her günstiger und hast noch nen IS. Der ist bei Aktionfotografie nicht sooo zu gebrauchen, aber für andere sachen sicherlich.

Im Weitwinkel bereich gibts auch viele verschiedene, wobei man bei ner Canon Cam auch immer mit den Canon objektiven am besten beraten ist (meine Meinung ;) ) Also das 17-40mm 4 L taugt mir ganz gut. Falls du schon was im Fisheye bereich such ist das Tokina 10-17mm AT-X 107 vllt ganz interessant. Das Sigma 10mm soll auch gut sein, wobei ich es persönlich noch nicht getestet habe.

Zum Blitz. Da wurde ja schon einer genannt er ist denke ich in dieser Preisklasse der beste den man bekommen kann! (evtl. irgendwo nach dem vorgänger umschaun, vllt hat einer noch welche auf dem lager). Bei der Sportfotografie (insbesondere MTB in dem Fall...) kommt man auf kurz oder lang, nicht um entfesseltes blitzen drumherum. Am anfang geht es auch gut oncam, aber sobald man was mehr will, sollte man entfesselt auslösen. (Via Kabel, IR, Fotozelle oder Funk bleibt einem selbst überlassen, wobei der IR und die Fotozelle im Freien nur begrenzt funktionieren.)
Günstig ans entfesselte Blitzen kommt man z.B. mit Sambesi Funkttriggern, sie klappen einigermaßen und sind recht günstig. Als Blitze könnte man zu Metz CT-3 Stabblitzen greifen, die haben Power und man kann sie günstig bei ebay schießen...

So das war viel, alles nur meine Meinung und Einstellung... ich sage das nur, da es immer Leute mit einer anderen Ansicht gibt und ich Geisterdiskussionen vermeiden will ;)

Ich hoffe, dass ich ein bisschen helfen konnte.

mfg Jonas


p.s. schau mal bei scew.de rein, da kannste dich zu diesem Thema recht schlaulesen...
 
Sofern noch aktuell:

1. Mit dem 50mm 1.8 hast du ein gutes P/L-Verhältnis. Die Abbildungsqualität ist ordentlich und man muss sicher mehr Gedanken über den Bildaufbau machen und kann nicht einfach irgendwas störendes wegzoomen.

2. Von solchen Superzooms würd ich die Finger lassen. Ich hab zwar nicht so große Ahnung von der Qualität dieser Linsen, aber das 18-55mm als Referenz dazu reicht vollkommen aus für mein (vielleicht voreiliges) Fazit.

3. Als Zoomlinsen finde ich 17-50mm 2.8 interessant, die gibt es auch noch von Drittanbietern. Die Brennweite deckt im Grunde genommen fast den der Kitlinse ab, der zusätzliche mm im Weitwinkelbereich ist sicher für Landschaftsaufnahmen reizvoll oder um bei Sportmotiven noch mehr vom Hintergrund einzufangen. Das 28 - 135mm USM finde ich persönlich auch sehr reizvoll. Neben dem schnellen Autofokus eignet sich die Brennweite eigentlich für alle oben angegebenen Motive und liegt auch deutlich unter dem Preis der L-Objektive (und damit auch unter Gebrauchtwagenpreisen).

4. Aufgrund der Erfahrung mit dem 50mm favorisiere ich Festbrennweiten. Die sind nicht nur oft lichtstärker, sondern liefern auch wirklich passable Bilder ab. Die 450D hat einen Cropfaktor von 1,6, d.h. die Brennweite verlängert sich um diesen Faktor. Das kommt allen weiter entfernten Motiven sicherlich zugute, könnte aber für MTB Fotos hinderlich sein, weil man u.U. weiter entfernt stehen muss. Dafür würden sich dann 35mm oder 28mm Festbrennweiten anbieten.

Ich glaube insgesamt wäre das 28-135mm die beste Wahl.
 
Zurück