Ölstand erhöhen Wedge 2003

Registriert
25. Februar 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Ried im Innkreis
Servus Biker`s
wer hat schon mal Erfahrungen mit dem Ölstanderhöhen bei ner
Marzocchi Wedge gemacht, laut den Unterlagen 10 Prozent mehr
in den Rohren, Serienmäßig 60 mm,also dann 70mm, muß dabei die
Gabel entlastet und die Federn ausgebaut sein?In meiner Betriebsanleitung
beschis.. beschrieben. Ist evtl. das Fassungsvermögen in Ltr.(C-Ltr.) auch
irgendwo hinterlegt.
Ps. tausche auch gleich die Federn in grüne aus, muß man da dann auch
am Ölstand was beachten???
Danke im voraus für eure Infos.
Gruß Oli
 
olimtbfully schrieb:
...muß dabei die
Gabel entlastet und die Federn ausgebaut sein?

2 x Ja

olimtbfully schrieb:
...Ist evtl. das Fassungsvermögen in Ltr.(C-Ltr.) auch
irgendwo hinterlegt.
Ps. tausche auch gleich die Federn in grüne aus, muß man da dann auch
am Ölstand was beachten???

Es dürften auf jeden Fall unter 100 ml sein.
Am Ölstand ändert sich prinzipiell nix, außer dass Du mit härteren Federn eher weniger Öl nehmen kannst als mit den Dir wohl zu weichen.

Gruß Rainer
 
Hallo Oli,

bei meiner Wedge (2002 ?) sind es lt. Handbuch jeweils 90 ml pro Holm bei 130 mm Federweg.
Damit Du da nichts durcheinander bringst: Die 60 mm beziehen sich nicht auf die Höhe des Ölstands vom Boden der Gabel, sondern auf das verbleibende Luftpolster, also den Abstand des Ölspiegels zur Oberkante Gabelrohr.
Dazu Gabel aufschrauben, Federn raus, altes Öl rauslaufen lassen und bischen pumpen, am besten nochmal mit frischem Öl etwas durchspülen und wieder entleeren. Dann die Gabel ganz zusammenschieben und soviel Öl einfüllen, dass der Ölspiegel z.B. 60 mm unterhalb der Kante Gabelrohr liegt. Die abgetropften Federn nochmal abwischen, rein damit und zuschrauben.
Mal interessehalber: wieviel wiegst Du denn bzw. was fährst Du für Sachen? Ich wiege gut 75 kg, mache keine wilden Sprünge und habe die Gabel bisher noch nie zum vollen Einfedern gebracht. Bin auch recht zufrieden damit :)

Gruß Rainer
 
Servus Rainer,
Super, nochmals Danke für deine Info,wie gesagt in meiner Bed-Anltg.
ist das net so genau beschrieben.
Wiege 83 kg, bin auch mit der Gabel voll zufrieden, reicht mir für meine
Heimattrails auch aus, mache auch keine Riesenjumps damit, halt Freeride
Light, mir ist die Gabel halt an sich etwas zu weich, spez. wenn ich mal
beim Springen zu weit nach vorn komme, oder am Feuerberg zb. bei den
Abfahrten sind Bodenunebenheiten drin,die du nicht gleich siehst,wenn ich da
dann mit nem Zacken durchholze dann schlägt se schon manchmal durch.
Darum probier ich es mit den härteren Federn ( Grün) und will halt dann gleich
mal das Öl erneuern.
Gruß Oli :daumen:
 
Zurück