Ölverlust SR Suntour NEX 4000

Registriert
9. April 2010
Reaktionspunkte
6
Ort
Meerbusch
Servus Gemeinde,

ich hab ein Problem mit der Gabel am Trekkingbike meiner Frau. Mir ist schienbar beim Putzen der mit rotem Pfeil markierte Stopfen aus dem Tauchrohr rausgefallen. Unbemerkt.
bl4wwa9w22qwqxe7m.jpg


Bei der abschließenden Probefahrt spritzte dann erstmal eine satte Portion Öl auf den Asphalt. Den Stopfen hab ich wieder gefunden und wieder reingesteckt. Jedoch geht der jetzt bei jedem eintauchen fliegen. Ich hab ihn jetzt erstmal mit nem Kabelbinder fixiert.

Jetzt meine Frage. Ist das normal, dass da nur Plastikkäpchen eingesteckt sind? Das Loch hat ein Innengewinde. Wenn die Kappen dem Öldruck ausgeliefert sind, find ich das schon sehr schwach vom Hersteller. Oder ist da im Tauchrohr irgendwas defekt?

Lieben Gruß Flo
bl4wwa9w22qwqxe7m.jpg
 
Ist das die Befestigung für Schutzblech oder Gepäcktaschenträger? War da mal etwas montiert?

wenn ja, war die schraube für die befestigung vermutlich einfach zu lang und das casting wurde durch die zu lange schraube "durchbohrt".

anderfalls ist die gabel aber auch nicht mit nem ölbad ausgestattet...wundert mich jetzt etwas, daß dort öl rausgespritzt ist. ist auf der seite ne Lockout- bzw. Dämpfer-Kartusche oder sowas?


stopfen ließe sich das nur mit ner bastellösung.
dafür braucht es ne Kunststoffschraube und etwa um die schraube zu dichten. So Zeugs mit dem man Ölwannen abdichtet, oder Teflon Gewindedichtband z.B..
Die Schraube wird dann grad soweit hineingedreht, das sie nicht im innern der Gabel wieder austritt, der außen überstehende Rest dann einfach bündig abgeschnitten.
Das sollte halten.



Ist das hingegen ein Neurad und wurde so gekauft, würde ich beim Händler vorstellig werden.


Und btw.,
Wenn da Öl raussuppt, dann ist die Bremse davon bestimmt auch irgendwie betroffen. Fahren würde ich so nicht mehr. Zumindest neue Beläge sind da fällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Foehfrisur,

erstmal danke für die Antwort. Also montiert war da nie was dran. Die durchbohrung ist scheinbar schon ab Werk. Das Rad ist ca. 7-8 Jahre alt. Hat aber nicht mehr als 1000km auf der Uhr.

Ich hab vorhin mal auf der Seite von Suntour geschaut. Da gibt es eine Liste mit "tuning base dealer". Einen solchen hab ich mal angerufen. Der klang allerdings alles andere als kompetent. Laut seiner Aussage würde vermutlich das Gewinde an dem Käppchen abgerissen sein. Zum einen deutet an dem Käppchen nichts auf ein abgerissenes, geschweige denn ein überhaupt jemals dagewesenes Gewinde hin. Zum anderen ist an dem Käppchen keinerlei Möglichkeit ein Werkzeug anzusetzen um es in das entsprechende Gewinde zu schrauben.
Er meinte dann, ich müsse die Gabel vorbeibringen und für 59,- € warten lassen. Da leg ich doch lieber nochmal was drauf, und hol gleich ne neue. Denn die Qualität von Suntour überzeugt mich grad nicht wirklich.

Ich weiss nicht genau, ob die Gabel ne Öl-Gabel ist. Dämpfer-Kartusche weiss ich nicht. Lockout nein. Zumindest hatte die Flüssigkeit eine ölige Konsistenz. Und vor dem Putzen war das Tauchrohr im Bereich des Ausfallendes leicht süffig. War vermutlich schon der Vorbote.

Kann ich denn sonst evtl. mit ner Spritze durch das Loch wieder nen Schluck Öl nachfüllen?

Gruß Flo
 
wenn du dir das zutraust, kannste die ja mal zerlegen und schauen ob die sie von innen noch ok ausschaut. und evtl. gleich mit ein bissl frischem fett versorgen.
hier mal die passende gabel:

http://www.srsuntour-cycling.com/SI...cc9fea991/index.php?screen=sh.detail&tnid=971

ist zwar ein 2003er modell, aber die billigen teile werden eh nie verändert.

ein ölbad hat die gabel jedenfalls nicht, so das ich denke das es ein wasser/fettgemisch war, was sich über die zeit gebildet hat.
wasser kann in diese einfachen gabeln recht schnell eindringen und fett ist in den gabeln eh drin...


das plasteteil isteinfach nur ein blindstopfen um dreck aus dem gewinde fernzuhalten.
mein tip von oben dürfte daher ganz gut funktionieren. vermutlich sogar ohne dichtband ;)
 
Einfach eine kurze passende Schraube mit einem Kupfer- oder Aludichtring reinschrauben. Gibt es in jeder Motorrad- und Autowerkstatt aus einem Sortimentskasten. Oder im Baumarkt, aber dann meistens im 10er-Pack. Aber bei nur 2,-€ sollte das egal sein.
 
Zurück