Ölviskosität 2003er SID Dual Air Pure Damping

Registriert
20. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hei Spezies, ich hoffe ich bin hier nicht völlig OT. Aber ich habe den Eindruck hier treiben sich die meisten Tuner, Bastler und Tüftler rum.

Ich fahre mein SID seit einigen Jahren ohne Probleme. Einzige Pflege: nach jeder Fahrt die Standrohre säubern, etwas medizinisches Siliconspray drauf, Lockout aufdrehen, paarmal einfedern und gut ist.

So dürfte die Gabel ca. 15.000-20.000 Km ohne Probs runtergespult haben. Letztes Wochenende habe ich mal das Gabelöl gewechselt (wollte mal sehen ob noch alles heil ist im inneren der Gabel). Sowohl die Luftfederseite als auch die Puredampingeinheit. War mit den Anleitungen im Netz auch kein Problem und es funktioniert auch alles. Spricht butterweich an, klappert und schmatzt nicht, federt mir aber zu schnell ein, irgendwie unharmonisch im Vergleich zum Hinterbau.

Deshalb habe ich das Gefühl, dass das empfohlene 5er Öl etwas zu dünn ist. Ein vernünftiges Dämpfungsverhalten habe ich nur, wenn ich die Zugstufe auf ca. 1/3 und das Lockout fast zudrehe. Am Luftdruck kanns nicht liegen, wenn ich da zuviel draufgebe habe ich keinen Sag mehr.

Hat von euch schon mal jemand zäheres Öl probiert? Bringt das überhaupt was? Immerhin verändere ich ja warscheinlich auch die Zugstufe, nicht dass die mit zäherem Öl überdämpft ist.

Gruss...

P.S.: ich sollte vielleicht erwähnen, dass ich fast ein 0,1 Tonner bin :rolleyes:
 
Speziell mit der SID habe ichs noch nicht gemacht, aber bei einigen anderen RS Gabeln (SID XC, Duke, Psylo usw) hat sich 15er Öl bestens bewärt.

Das die Gabel jetzt anscheinend "zu schnell" einfedert kann auch daran liegen, dass die Buchsen trocken waren & nun nach dem Service geölt sind & es deswegen besser flutscht.
 
@checky Das mit den Buchsen bzw. mit der besseren Schmierung war auch meine erste Idee. Die Buchsen sind aber anscheinend gut "Silicongeschmiert" (die Filzringe waren gut getränkt) gewesen. Ausserdem habe ich mein Rad vor dem Losfahren immer aufs Hinterrad gestellt damit sich das Öl in der Gabel "verteilt". Man kommt sich ja immer wie bescheuert vor: irgendwas ist anders, woran kann es liegen? - Einbildung? Die Stösse in den Handgelenken auf meiner "Referenzstrecke" sind jedenfalls deutlich weniger zu spüren. An der Federung bzw. der Härte kann ich ja nix verändern. Zum Durchschlagen hab ich die Gabel noch nie bekommen. Ist auch eher der Schaukelpferdefekt der mich stört.

Wenn ich nix mit zäherem Öl kaputtmachen kann, hol ich mir noch einen Liter 20er Gabelöl und fange an zu mischen. An der Menge kann es ja auch nicht liegen weil das Teil ja anscheinend komplett befüllt wird (inkl. Entlüften).

Gruss...
 
also die Ölviskosität macht auf jeden fall was aus. In meiner SID XC (Hydra Air)wo auch 15er rein soll, hatte ich erst 5er drin, dann 10 und jetzt 15er geht bei der echt am besten. In ner Psylo XC mit Hydra Coil, war 10er öl drin, damit sie nicht so durchsackt (War in dem Dirtrad drin) Fürs Tourenfully war das aber viel zu träge und mit 5er öl war dann wieder alles Prima. Jetzt ist ne Pure einheit aus ner SL drin und da ist 10er öl drin. wie sie sich jetzt fährt kann ich noch nicht sagen.

Proberis einfach aus.
 
@Supernova: Dann fahr doch mal bitte schnellstens Deine Pure-Patrone probe, dann weiss ich ob eher 10er oder eher 15er Öl reinmache :D

Auf jeden Fall scheine ich ja nicht unter Einbildung zu leiden. Ich war mir da echt nicht so sicher. :rolleyes:

Bei der Gelegenheit habe ich noch eine weitere Frage: in der Gabel gibt es 3 Gummianschläge, 2 gleich dicke und einen etwas dünneren. Ein dickes Gummi war oben auf der Luftfederseite, ein dickes rechts unten auf der Pure-Seite und das dünne links unten unter der Luftfederseite. Ist das so richtig oder hat da jemand was vertauscht?

Gruss...

Edit: hab das hier
attachment.php
gefunden. So wie das obere sieht mein Gabelinnenleben aus. Gehört wohl so mit den Gummipuffern.
 
Zurück