oregon 400t, 3 fragen

Registriert
6. Mai 2008
Reaktionspunkte
7
Ort
irgendwo im dunklen Wald...
hallo, hab seit januar einen oregon 400t und jetzt komm ich langsam an den punkt an dem sich einige fragen auftun, die ich nicht allein lösen kann. deshalb einige fragen an die wissenderen hier:

1. die höhenangaben:
wenn ich die reisendaten, trackaufzeichnung etc. gelöscht habe und dann auf den höhenprofil eines gespeicherten tracks gehe steht bei auf- und abstieg jeweils 0. das ist aber bischen unangenehm wenn man jemandem sagen will was auf ihn zukommt. meines erachtens konnte der vista von jedem track diese werte anzeigen. geht das im oregon wirklich nicht?

ps: gerät habe ich registriert, neueste software ist von garmin geladen.

2. trackformate
ich habe von freunden mit dem vista aufgezeichnete tracks im .gpx, .mps und .gdp
format bekommen, der oregon zeigt mir nur die .gpx an. die anderen kann ich zwar mit mapsource in .gpx wandeln, was aber zumindest bei der .mps.datei einige fehlstellen hinterlässt. gibt es eine möglichkeit den oregon auch die mps und gdp dateien anzeigen zu lassen?

3. Eneloop akkus mit mehr als 2000mAh
ich habe, nachdem ich hier viel gutes über die Eneloop las, mal geschaut wo ich die teile kaufen kann. leider bin ich nur bis 2000mAh fündig geworden. gibt es die nur so klein, wenn nicht bin ich für eine adresse oder einen link zu einem händler dankbar. bis jetzt verwende ich übrigens 2600er hama akkus. bei einem test mit eingeschaltenem kompass und voller dauerbeleuchtung auf dem wohnzimmertisch liegend, haben die akkus 10,5h gehalten.
ach ja, braucht man dann auch ein spezielles ladegerät für die eneloop?

mfg Randon
 
Zuletzt bearbeitet:
2. nein. muss in .gpx konvertiert werden
3. egal welche hersteller pansonic sanyo etc. den akkutyp wie eneloop gibts derzeit m.W. nur bis 2000
3. ja. solche akkus sind nicht schnelladefähig. man benötigt also ein ladegeräte dass entweder auf einen niedrigen ladestrom eingestellt oder einstellbar ist (elektronische regelung). letzteres empfiehlt sich bei akkus aber eh. empfehlenswerte typen lassen sich leicht mit eneloop + lagegerät ergooglen.
 
Hallo Andreas,

ist wohl vom Ladegerät abhängig - bei meinem BC900 von Reichelt klappt das problemlos.

Gruß
Ralf

p.s. Kommt das bei Euch auch vor, daß die Eneloops teilweise eine deutlich höhere Kapazität haben? Habe hier einige, die lt. Ladegerät 2300 mA haben ...
 
Hallo,

ist wohl vom Ladegerät abhängig - bei meinem BC900 von Reichelt klappt das problemlos.

Na prima, das habe ich auch, allerdings unter dem Namen "Voltcraft IPC-1".

p.s. Kommt das bei Euch auch vor, daß die Eneloops teilweise eine deutlich höhere Kapazität haben? Habe hier einige, die lt. Ladegerät 2300 mA haben ...

Nein, meine liegen alle so um 2050 mA. Hängt aber sicher vom Entladestrom ab. Ich habe mit 350 mA gemessen (meine ich jedenfalls).

Gruß
Andreas
 
Hallo zusammen :)

weiß jemand ob eine auswertung der herzfrequenz nachher am pc möglich ist? Wenn ja, ist sie okay? kann man sie gebrauchen?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ist dringend... ;)

gruß poempel
 
ich hab als Vergleich nur den Polarprotrainer5, und was mir da wichtig ist ist:
1.)speicherintervall (1s,5s,10s,1min?)

2.)programmieren möglich dass das oregon ein "durch" das traiining begleitet (z.b. pipst wenn man zu hoch bzw zu niedrigen puls hat)

3.) kann man nachher verschiedene pulsbereiche eingeben (z.b. 130-150) und dass das programm dann sagt wie lang man heute in dem bereich trainiert hat.

4.) werden tempo/trittfrequenz auch mit angezeigt?

5.) kannst du mir vielleicht ein kleines training von dir schicken, dann könnnt ich alles selber ausprobieren, hab mir nämlich den "garmin trainings center" kostenlos runtergeladen.

gruuß poempel
 
ich hab als Vergleich nur den Polarprotrainer5, und was mir da wichtig ist ist:
1.)speicherintervall (1s,5s,10s,1min?)

2.)programmieren möglich dass das oregon ein "durch" das traiining begleitet (z.b. pipst wenn man zu hoch bzw zu niedrigen puls hat)

3.) kann man nachher verschiedene pulsbereiche eingeben (z.b. 130-150) und dass das programm dann sagt wie lang man heute in dem bereich trainiert hat.

4.) werden tempo/trittfrequenz auch mit angezeigt?

5.) kannst du mir vielleicht ein kleines training von dir schicken, dann könnnt ich alles selber ausprobieren, hab mir nämlich den "garmin trainings center" kostenlos runtergeladen.

gruuß poempel

1. geht, mit jedem GPS-Punkt wird auch der momentane Puls aufgezeichnet. Der Aufzeichnungsintervall lässt sich in Sekundenschritten bis hinunter zu einer Sekunde einstellen.
2. geht nicht
3. k.a., ich habe mal SportTracks benutzt, musst du mal sehen ob das da geht.
4. Temo wird ja sowieso im Tracklog gespeichert. Trittfreq. mit entsprechendem Sensor auch.
5. Kann ich nicht, da ich bis jetzt keinen Track mit Puls gespeichert habe der es wert war aufgehoben zu werden.
Zumindest früher konnte man das Garmin Trainingscenter nicht mit dem Oregon benutzt. Vielleicht hat sich das jetzt geändert. SportTracks geht auf jeden Fall.
 
vielen dank für deine antworten...

weiß leider immer noch nicht welches gps gerät ich mir kaufen soll :lol::lol::lol:

kennt jemand die vor- & nachteile gegenüber z.b. edge 705, eTrex Vista-HCx & 60CSx

Will sonst kein anderes Gerät am Lenker hängen haben, sollte als herzfrequenz un tacho ersetzen, außer es ist billiger als 200 Euro...
 
Zurück