Oro K18 - darf ich jetzt verzweifeln?

Reddi

leben und leben lassen!
Registriert
18. Februar 2008
Reaktionspunkte
1.170
Ort
Ilmenau
Hallo auch!
Kurze Eingangsinfo: Das Bike ist ein 2007er Cube LTD CC, Gabel ne Rock Shox Reba SL, Naben Shimano XT, Felgen Rigida Taurus... keine Ahnung wie weiter, ziemlich schwer das ganze.

Ich fahre das Ding jetzt dreieinhalb Jahre und habe schon im ersten Jahr gelernt, meine Formula Oro K18 perfekt zu zentrieren. Ich bin das ganze Jahr 2009 und das erste Halbjahr 2010 mit einem Nobby Nic vorne gefahren und es hat nichts geklirrt. Naja, alle 1500 bis 2000km hats dann mal angefangen, aber ich habs in 10min wieder einwandfrei geregelt gehabt.
Jetzt habe ich vorne einen Conti Mountain King 2.2 (noch das alte Modell, gab's mal als Gewinn bei nem Rennen) drauf und bei der Gelegenheit auch meinen Seitenständer abmontiert. Davon abgesehen, dass das eigentlich nicht viel damit zu tun haben kann:

Diese blöde Kuh (also die vordere Bremse) klirrt und klimpert bei jeder unpassenden Gelegenheit! Es lässt sich nicht feststellen, ob die Geschwindigkeit oder Außentemperatur etwas damit zu tun hat, die Scheibe (keine R1, sondern noch ne Oro) läuft exakt mittig zwischen den Bremsbelägen. Das paradoxe an der Sache ist, das Klirren kommt und geht ganz zufällig. Ich bin zwischendurch mal 10km ohne Klirren gefahren, im allgemeinen klirrt es aber mehr als dass ich Ruhe habe. Und um Fußgänger abzuschrecken habe ich ne sehr gute Klingel am Lenker, die Brense sollte damit nichts zu tun haben...

Wie gesagt, zentrieren geht bestimmt nicht besser, asonstn hat sich im Vergleich zur Klirrfreien Vergangenheit nichts geändert - kann mir jemand helfen? (und wenns geht ohne größere Investitionen?)

Gruß, Red
 
Zum Testen sollte der völlig ausreichen. Wie gesagt, keine Garantie das es der Reifen ist, aber bevor du zum x-ten Mal die Beläge und Scheibe säuberst, den Sattel einstellst und das Ding verfluchst, solltest du einfach mal den Reifen wechseln.
Ich merke das bei mir auch, wenn ich von 2.0 Specialized FastTrak auf einen 2.35 mit sehr grobem Profil wechsel, dass die Scheibe häufiger klingelt.

Ciao, Daniel
 
Es hat wohl zum Teil auch am Reifen gelegen.
Heute war Alb-Gold Trophy in Trochtelfingen, ich habe vorn wieder den Race King draufgezogen.
Gestern fiel mir beim Putzen auf, dass das Hinterrad sehr locker war, trotz fest angezogener Schnellspanner. Ich weiß nicht ws das war (Lager vielleicht?), ich habe an der Achse der Naben diese Dinger mit gezahnten Kopfseiten wieder festgedreht. Seitdem hinten kein Wackeln mehr, vorne kein Klingeln mehr. Interessant^^
 
Es hat wohl zum Teil auch am Reifen gelegen.
Heute war Alb-Gold Trophy in Trochtelfingen, ich habe vorn wieder den Race King draufgezogen.
Gestern fiel mir beim Putzen auf, dass das Hinterrad sehr locker war, trotz fest angezogener Schnellspanner. Ich weiß nicht ws das war (Lager vielleicht?), ich habe an der Achse der Naben diese Dinger mit gezahnten Kopfseiten wieder festgedreht. Seitdem hinten kein Wackeln mehr, vorne kein Klingeln mehr. Interessant^^

Was bitte ist denn ein fest angezogener Schnellspanner, wenn die Mutter der Schnellspannachse nicht festgedreht ist? Ein umgelegter Hebel am Schnellspanner?
Oder hast Du tatsächlich die Hohlachse des HRs nachgezogen? Was für eine Nabe ist denn das? Waren da keine Staubkappen drüber?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind XT-Naben.
Fest angezogener Schnellspanner heißt ich habe das Ding erst festgedreht und dann den Hebel mit allem was die Hände hergaben umgeklappt.
Staubkappen sind die keilförmigen Gummiringe über den Enden, denke ich... doch, sind noch da. Und darunter haben diese Teile rausgeguckt. Hochachse kann wohl sein...
 
Dann klingt es tatsächlich nach losen Konuslagern. Wenn Du die jetzt nachgezogen hast solltest Du im Nachgang überprüfen, ob Du die Muttern auch gekontert hast und nicht nur wieder gegen die innere Mutter festgedreht hast.

Bei Konusgelagerten Naben hat die Achse an jeder Seite eine innere Mutter, mit der Du das Lagerspiel einstellst und eine Kontermutter, die abschliessend gegen die innere fest gezogen wird und sie so vor Lösen sichert.

Achtung: Beim Kontern ändert sich gern nochmal das Lagerspiel, wenn man die innere Mutter dabei zu sehr löst. Darum wird das Lager gerne mal etwas strammer als nötig eingestellt, damit sich nach dem Kontern das richtige Lagerspiel einstellt.
 
Es liegt mit Sicherheit AUCH am jeweiligen Reifen-Profil, was zu unterschiedlichen Frequenzen führt. Aber generell neigen Formulas zu Klirren, was leider im nervigen Widerspruch zu ihren meistens sehr guten Bremsleistungen steht.
Ich empfehle Dir auf jeden Fall, mal einen Satz Shimano XT Bremsscheiben zu testen.
Die gibts immer wieder zu absolut moderaten Preisen hier im Bikemarkt. Bei mir und am Bike meiner Frau hats geholfen, das immer wieder auftretende Klingeln an Magura Julie und Magura Louise zu beseitigen. So weit ich weiss, sollte die Reibfläche der Oro-Beläge <> Shimano-Scheiben passen.
Ein paar Euros Investition könnten da Deine Nerven schonen.
Und glaub mir, ich weiß, wovon ich spreche, wenn es um klingelnde Bremsscheiben geht.
Gruß NR
 
Die XT-Scheiben sind die mit dem schicken schwarzen 5-Arm-Spider, oder? hatte ich mir sowieso schon überlegt. Und das macht so nen extremen Unterschied?! Die Scheibe verringert hoffentlich nicht die Bremspower
 
Die XT-Scheiben sind die mit dem schicken schwarzen 5-Arm-Spider, oder? hatte ich mir sowieso schon überlegt. Und das macht so nen extremen Unterschied?! Die Scheibe verringert hoffentlich nicht die Bremspower

Nein, ich rede explizit von der "älteren" Version der XT-Scheiben, die komplett aus einem Stück Metall sind. Die Bremspower ist bei unseren beiden Bikes absolut Top. Lediglich die Magura Scheiben sind im Rohzustand etwas dicker, aber das ist mir egal.
Wie dick die Formula Scheiben im Rohzustand sind, weiß ich nicht.
Gruß NR
 
Und die Version mit Spider? Ich meine mal gelesen zu haben dass diese Bauweise auch gut gegens Klingeln ist
 
Also es gibt ja unzählige Threads bezüglich klirren, quietschen , klappern und was nicht alles bezüglich der K18.
Ich hab bei meinem CUBE AMS 100 schon darüber berichtet, daß ich auch enormes quietschen, klimpern, klappern gehabt habe, sowohl auf den serienmässigen Sunringle Felgen, als auch auf meinen Hope Pro II Naben mit XR4.2 Felgen.

Nun habe ich mir ein Stumpi gekauft und da dieses Rad mir zu schade ist im Winter zu fahren, habe ich mir ein CUBE Hardtail selbst aufgebaut und habe mir wieder eine K18 gekauft. Die nagelneuen Formula Scheiben hab ich sofort in einen Karton geschmissen und durch die neuen SHIMANO XT SM-RT76M 180mm Scheiben ersetzt.

Da habe ich jetzt gut 2500 Höhenmeter Bergab drauf, immer Gefälle zwischen 18 und 26% - da quietscht, klappert, klirrt genau GAR NICHTS !!!

Ich bin absolut davon überzeugt, daß einzig und allein die Formula Scheiben dafür die Schuld haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da habe ich jetzt gut 2500 Höhenmeter Bergab drauf, immer Gefälle zwischen 18 und 26% - da quietscht, klappert, klirrt genau GAR NICHTS !!!

Ich bin absolut davon überzeugt, daß einzig und allein die Formula Scheiben dafür die Schuld haben.

2500Hm bergab? Das ist gerade mal eine größere Tour. Da wäre ich mit Prognosen noch mehr als vorsichtig...
 
Zurück