P-Bone vs Pepperoni - Geometrie?

fideldidel

Jugendsünder geläutert
Registriert
5. April 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Haiger
Mich als mit viel "Halbwissen" erfülltem aufstrebenden "Radbaukünstler" quält eine Frage die ich bescheiden an Euch richten möchte. Welchen Sinn erfüllt die klassische Form einer früheren Gabel, bei der sich die Gabelholme nach vorne krümmen? Die meisten älteren Gabeln sahen so aus. Ich würde gern meine Pepperoni aus meinem Retro-Bike gegen eine P-Bone tauschen. Bei letzterer verlaufen die Gabelholme bereits (modern) gerade nach unten. Welche Veränderungen könnte ich erwarten / erhoffen / befürchten?
Freue mich auf Belehrungen...:-)
 
Bei Stahlgabeln könnte man in der gebogenen Form etwas mehr an "Dämpfung" erwarten, aber die Pepperoni waren trotz Biegung hart wie Fels, hab die selber am HT gehabt. Und damit 2 Gardasee Urlaube überlebt. Heute undenkbar ... :cool:
 
Bei Stahlgabeln könnte man in der gebogenen Form etwas mehr an "Dämpfung" erwarten, aber die Pepperoni waren trotz Biegung hart wie Fels, hab die selber am HT gehabt. Und damit 2 Gardasee Urlaube überlebt. Heute undenkbar ... :cool:

Danke schon mal. Das Problem ist meine Pepperoni ist in tollem Zustand, hat aber einen etwas kurzen Schaft. Die P-Bone würde zur Geometrie besser passen, da ich vorne höher käme. Würdest du der Pepperoni aus deiner Sicht den Vorzug geben. Der kürzere Radstand der P-Bone dürfte ein agileres Fahrverhalten erzeugen, aber weniger Laufruhe, oder?
nette Grüße
René
 
Würdest du der Pepperoni aus deiner Sicht den Vorzug geben. Der kürzere Radstand der P-Bone dürfte ein agileres Fahrverhalten erzeugen, aber weniger Laufruhe, oder?
nette Grüße
René

Keine Ahnung ehrlich gesagt :ka:
Ich würde wahrscheinlich nach Optik gehen, und wenns wirklich mies fährt, wieder zurück bauen.
 
Zurück